review: FRONT – dissonanz und wahnsinn

front - dissonanz und wahnsinn
Die Scheibe pest gleich in einem aufdringlichen Tanzbeinschwingtempo davon, daß ich nach einem Track schon zuckend am Boden liege, als hätte mich der japanische Stroboskopcartoon aus der Simpsons-Folge von ann dazumal. Mit den ersten Tracks „dissonanz & wahnsinn“ (Titeltrack) und „die komparatistik von scheiße“ ( Duden: Substantiv, feminin – vergleichende Literatur- oder Sprachwissenschaft) werden gleich klare Ansagen gemacht gegen die Religionsidioten des IS, Deutschlandpatridioten und dem täglichen Heini, der die Beschissenheit der Dinge schon gar nicht mehr bemerkt.
Irgendwann, in grauer Vorzeit, denn dieses Album hat eine halbes Jahrezehnt gebraucht, wurde FRONT irgendwas von Deutschpunk 2.0 nachgesagt. Von ironischen Texten.
Heute, in 2018, empfinde ich die Texte als, leider, viel zu wahr. Zynische Betrachtung der reale existierenden Kapitalismusorgie. Man sagt Freundschaft und zieht doch ne Grenze. Man sagt Hilfe und denkt zuerst an sich selbst. Man hat Mitleid und kauft sich dann ne Plastiktüte. Die werdet ihr euch noch kaufen, wenn sie einen Euro kostet!
In den fünf Jahre ist im Bandgefüge einiges passiert, doch hat man sich zusammengerauft und ist nun zu Viert. Die zweite Gitarre habe ich erstmal gar nicht vermisst. Erst mit längerer Laufzeit fällt dem geneigten Zuhörer auf, daß es die „Frage-Antwort-Spiele“ der beiden Gitarren nicht mehr gibt.
Die Musik ist eben anfangs zappeliger New-Wave-Punk mit einer guten Prise Noiserock, bevor die Songs immer wieder in leicht psychedelische Gefilde abschweifen und die Dissonanz, den Soundtrack des Untergangs aus den 1989er Jahren heraufbeschwören. Man könnte sich in dieser Mucke ganz schön verlieren, würden nicht immer wieder ganz klar verständliche Worte aus Falks Mund schimpfen.

„Schieb dein Leben in den Lauf. Nimm den Kopfschuss in Kauf. Wenn die Träume Asche sind. Baue ein Reihenhaus darauf“ (aus „russisch roulette“)

Vergleiche mit einschlägigen Bands der Marke HumanAbfall oder LoveA nerven (die) bloß, da die vergleichbaren Bands weder die Wut, noch den Zynismus, noch diese herrlich aufmischende Art haben. FRONT sind kein sophisticated Kunstprojekt, sondern tatsächlich mit einer guten Mütze Punk auf und im Kopf unterwegs.

Dennoch und trotzdem kann man viele neue Momente entdecken, auf dieser neuen Scheibe „Dissonanz & Wahnsinn“.
Finde auch du sie!

Beim Artwork ist man sich treu geblieben, steht aber auch alles hier bei:
Erschienen bei twisted-chords

review: LÜGEN – s/t LP

LÜGEN
Ich hatte in das Demotape schon reingehört. Gibt es übrigens immer noch ein paar bei den klasse Upcycling Seite TANZ AUF RUINEN!
Jetzt also erstes Album dieser außergewöhnlichen Band erschienen bei TWISTED CHORDS.

Im Grunde habe ich dem Begleittext bei TC nicht viel hinzuzufügen. LÜGEN spielen keinen eingängigen, sofort-ins-Ohr-spring-Punk. Man darf sich getrost setzen und die Platte laufen lassen. Und dann nochmal. Vielleicht um zu überprüfen, ob man auch alles gehört hat. Ob man alle Worte verstanden hat.
Nach der ersten Runde auf dem Plattenteller bleiben Fragezeichen. Nach der zweiten weiß ich wieder, woran mich der Gesang von Sabrina erinnert: an frühe Songs von Rachut. (angeschissen, blumen am arsch der hölle). Auch die Gitarre hat so ne Sachen aufm Griffbrett. Nur die Texte sind nichts ganz so kryptisch. Es geht in ihren Texten um das Ausbrechen von Standardsituationen der heutigen Zeit. Ausgeglichenem Job/Freizeit-Verhältnis. Verständnis für die Schönheit der Verlierer. Sinnfragen.
Insgesamt eine gute Mischung aus bekannten Punkriffs im Gewand des 20ten Jahrhunderts. Das tut echt gut zu merken, daß es mehr gibt, als die ewig Gleichen!
Punk muß nicht, darf nicht immer Spaß machen. Der darf mal fordernd und deine Gehörgänge provozierend sein.
Diese Scheibe läuft schon ein paar Tage bei mir aufm Dual!
Macht das mal auch so (link oben!)

review: ILLE TANTEN – freudig destruktiv MC

ille tanten MC
Ha!
Pah!
Ne?
Doch!
oh…..
Nicht. Dein. Ernst.
Die ILLE TANTEN aus Kassel, die es nun seit knapp drei Jahren gibt, spielen herzlich rumpeligen … ist das Punk? … oder Indie?
Ham die bei TOCOTRONIC geklaut oder ist das so ne Lo-Fi Version von TURBOSTAAT?
Textlich sind sie sich sicherer, als musikalisch.

Pisse macht Pisse
wünschte ich klänge auch so cool
Pisse macht Pisse
meine Ausdrucksweise wäre wärmer als warmer Stuhl
Ich höre Punk, alles macht was
(…)
Ich schaue you tube, alles macht was.

aus „angst pisse sinne“
Ist also lyrischer und zugleich hinterfragend.

Das Tape ist auf der einen Seite ganz neu und auf der anderen Seite nicht so neu; das erste Demo drauf.
Nach dem dritten Hören kann ich immer noch nicht so genau definieren, was eigentlich passiert ist. Bin ich überraschend verstorben und bin als Ziehharmonika wiedergeboren worden?
Kein Dampfwalzensound, kein supertoll vorgetragen und abgemischter Sound. Die Haptik ist wie der alte Fahrradreifen aufm Cover.
Dillettantisch vorgetragen, weswegen man der Band nicht abnimmt, es ernst genug zu meinen.
Leute, muss den Alles so ein HardcoreMachoDing sein?
In einem Review las ich eine harsche Kritik an der, nennen wir es mal, Vorgehensweise der Band. Wie beschrieben so rumpelig wie möglich.
Hey: das passt!
Und stellt euch mal vor, Punk war und ist genau das: nimm ein Instrument, gründe eine Band….
weitermachen!
download

review: CHIN UP – greetings CD / Tape

chin up - greetings tape

Wenn mir jemand ein Tape zuschickt, bin ich eigentlich mal pauschal begeistert.
Wenn dann noch die Mucke passt und Spaß bringt: 11 von 10.
Wenn dann auch noch auf der homepage zu JEDEM Song ein Video erreichbar ist:
alles richtig gemacht.
Für die Ohren und Augen gibt es also im Folgenden Emopunk des 21. Jahrhunderts.
Keine total übertriebenen Hooks, gut arrangiert, viel Herz, Melancholie, Freundschaft, Liebe, Leben.
Mal schnell, mal laut, mal mid-tempo, aber immer tanzbar!
Pop-Punk aus Bonn.
Alle Videos als One-Taker, sprich in einer Einstellung gedrehte Clips.
SAYING SORRY

EXCAVATOR

GROWING AWKWARD

CROSSING MY MIND

erschienen ist das bei CatLifeRecords – da stecken wohl die Band selbst dahinter, oder Kumpels. Jedenfalls auch aus Bonn.
CHIN UP

review: pADDELNoHNEkANU MC / CD / digi

pADDELNoHNEkANU Tape

Ein kleines bisschen Eigenwerbung:
Mit meiner Band pADDELNoHNEkANU habe ich ein Mixtape aufgenommen.

unser Jubiläumstape, welches der mehrfach übergroße Oberhammer ist, eine Radioshow, ein „pink-floyd-the-wall“, hier zum käuflichen erwerb:
alles DIY Handarbeit, Linoldruck, nummeriert.
CD im DVD-Rock, Mixtape im Säckchen, Tape im Sarg (angepasst, die Norm ist dein und jeder passt in seine Kiste rein) und digital. Die Mucke zusammen mit (oder ohne) einem Booklet, in dem ALLE Texte 2002 bis 2017 stehen. Mit Linernotes, Bildern und Poster zum rausnehmen!
Musik von uns (wir covern Ben Racken, das närrische Punkrockdreigestirn – Hamburg / Giessen / Mönchengladbach – der 1990er, eine heute sehr bekannte artsyfartsy Elektroband, die früher mal HardcoreMetalEmo gemacht hat… uvm)
Wir werden gecovert von: Krasser-Fahrstil, unserem Proberaumvermieter, seineszeichens Gitarrist bei sTevion und den saarländischen NDW-Helden Tod durch Müsli, SingerSongwriter Tobias Moldenhauer, Surfstepper, Luzifers Mobbing (Tribute to LuzifersMob), WeltTraumSchrott.

bandcamp
tictail

Tour:
23.03. Kehl Juke
24.03. Rastatt Artcanrobert
31.03. Basel Irrsinn Bar
13.04. privat
20.04. Bühl Komm

28.07. Heilbronn Friedrichshoffestival

review: LOSER YOUTH – es gibt viele schöne Plätze … 7inch

…in Deutschland. Die schönsten sind für uns Arbeitsplätze.
loser youth

Die erste, sehr kurzweilige LP „livin la vida loca“ hat auch schon direkt den Sprung in meine Top 10 KrachpunkHitliste geschafft.
Und nun leg ich die 7inch auf und darf mich nochmal freuen:
noch kürzere Songs, auf den Punkt geknallt. Nicht mehr ganz so „noisig“, griffigere Perlen, so ein bisschen Amen81 meets AbstürzendeBrieftauben. haha. Die Texte sind pissed und eigens erdacht von Loser Youth.
10 Mal Stinkefinger. Ikea, Fahradfahren, Scheissjob, Scheiss Homophobie. Ich finds treffend. Das Ganze in knapp 10 Minuten bei 33 1/3 rpm.
Es lohnt, die Scheibe wieder und wieder umzudrehen und von neuem Laufen zu lassen. Oder man kauft sich gleich ne Musikbox, die das für einen erledigt.
Wer keine Scheibe hat oder haben will oder auch nicht gedenkt auf den nerdigen Vinylzug aufzuspringen, möge sich die paar Minuten Mucke runterladen:
rilrec
passwort ist „passwort“…. blöder Scherz: EGVSPIDDSSFUA

review: FLUID TO GAS – on air EP 7inch

fluid to gas - on air EP

Neulich schrieb ich über die nice 10inch von LHOTSE und Blockshot und kurz darauf bekam ich Post von einer mir altbekannten Band: FLUID TO GAS.
Sie haben 1995 ihre erste 10inch bei dem famosen Bonner Label REVOLUTION INSIDE rausgebracht. Le Sabot (der Name des Labelmachers) war nur wenige Jahre tätig, leider. Ich weiß nicht mehr, ob er noch vor 2000 aufhörte, jedenfalls hat er viel von GUTS PIE EARSHOT rausgebracht. Das Internetz hat das Label jedenfalls durch die Maschen flutschen lassen.
Nach der besagten 10inch gab es dann auch noch eine LP. „flow“
Der Sound klingt heute schon sehr nach 90er Jahre, ich habe ein Grinsen im Gesicht, wenn ich das wieder höre!
Da dieser ganze amerikanische Emosound, außer den übergroßen FUGAZI, ziemlich an mir vorbeigegangen ist, hat diese Band einen besonderen Platz in meiner Sammlung.
Wo auf der 10inch noch elegisches Songwriting angesagt war mit etwas vertrackteren Beats und noisigeren Gitarren, wurde auf der LP die Distortion und das Tempo hochgeschraubt. Auch die Melodien sind klarer, doch der Gesang bleibt, wie auch die Lyrics im poetischen. Gibt dem Gesamtbild einen melancholischen, wavigen Anstrich.
Ich bin also mehrfach begeistert, nach so vielen Jahren einen neuen Release in den Händen zu halten. Die in der Zwischenzeit veröffentlichten Demo/CDs sind mir (leider) entgangen. Auch haben die Herren sich von einem Trio zu einem Quartett vergrößert und ihr eigenes Label F-SPIN RECORDS gegründet. Darauf haben sie eben schon LHOTSE und BLOCKSHOT (und so einiges anderes) veröffentlicht. So schließt sich der Kreis und ich höre nun mal auf mit dem Infotainment 😉

Die vorliegende 7inch „ON AIR EP“ (bereits 2017 rausgekommen) ist ein guter, gelungener Schritt! Und dieser hat 11 Jahre gedauert. Wenn man in Bandzeiträumen denkt, haben andere in dieser Dekade drei Bands gegründet und wieder versinken lassen. Nicht FLUID TO GAS. Sie haben weiterhin geprobt und gespielt und mit Immi einen zweiten Gitarristen eingespannt.
Der Sound ist wieder etwas reduzierter, dafür verdammt gut gemischt. Die zweite Gitarre füllt Räume, der zweite Gesang bringt Abwechslung. Da haben ein paar älter gewordene Herren echt Spaß an ihrer Mucke. Und das macht wirklich Spaß zu hören. Noisig treibend, vertrackt harmonisch.
Die Texte sind auch erwachsener geworden.
Jeder Song ist rund und ich freue mich euch sagen zu dürfen:
da kommt noch eine 7inch!
Und Konzerte!
23.03.2018 / Dresden, Chemiefabrik + Scraps of Tape + Yon
28.03.2018 / Hamburg, Hafenklang + Party Diktator
15.06.2018 / Mönchengladbach, Blubox + Yarn und Haikkonen
16.06.2018 / Düsseldorf, Brause + Yarn und Haikkonen
25.08.2018 / Mannheim, Brückenaward + viele andere

review: TERRORFETT – die Boys vom Barbershop LP

terrorfett - die boys vom barbershop

Ein paar Urgesteine des Karlsruher Punkrock haben sich aufgemacht, eine neue Punkband zu gründen und mal ordentlich auf die Kacke zu hauen!
In meinen Ohren ist diese Scheibe eine ordentliche Portion angepisster Attitüde auf Vinyl geprügelt.
Das geht voll nach Vorne!
Wer auf einen guten Einschlag Englandpunk steht, dazu ne fette Portion deutschsprachigen Punkrock, der kein Blatt vor den Mund nimmt, ist hier bestens beraten zuzugreifen!
Es nerven keine Soli-Ungetüme, jeder Song wird straight auf den Punkt gespielt. Wer alt ist, wird sich an geile Bands seiner Jugend erinnern, wer jung ist, wird endlich das Pogo-tanzen lernen!
Superklasse Artwork, jeder Gig ein Feuerwerk der Guten Laune.
Am besten kommen und Gucken:
17.02. im P8 in Karlsruhe mit den obercoolen Comedypunkern von HELMUT COOL.

und am besten dort die Platte abgreifen.
Von beiden Bands!

Oder hier: twisted chords

review: HELMUT COOL – schlachtrufe brd gmbh LP

helmut cool

DEUTSCHPUUUUUNK!
Die kriegen schon allein wegen der Erwähnung im Booklet n „Daumen hoch“
Und ein „Daumen hoch“ für das Comic. Auch in der Postille Nummero 4 war eine exklusive Seite drin.
Drittes „Daumen hoch“ – ah was, ich nehm schon mal pauschal die Hand. Und in die steck ich ein Bier.
Und dann mach ich ne Bierfaust.
Schütte alles aus beim Bierpogo!
Bei den Texten bleibt kein Auge trocken. Ernste Texte werden verlustigt und bleiben trotzdem ernst.
Lustige Texte sind nicht zu sehr Absturztauben.
Mein Fav:

Ich will nicht in dein Kanzleramt, nicht in dein Parlament
Keine Koitus-Koalition, für dich schäm ich mich fremd
Für viele bist du ein Idol, doch sicher nicht für mich
Darum ganz klar nein, meinen Kanzler fick ich nicht

aus „Nein, meinen Kanzler fick ich nicht“

Das Cover ist jedem Deutschpunker bekannt und wirklich liebevoll nachgestellt, super!
Die Story zur Platte und zum Bandnamen gibt es im beiliegenden Comic.
Wenn ich schon mal genauer hinhöre, hat das ne Deutschpunkattitüde in der Musik, ist aber eher Californiastyle.
Mucke fürs Skateboard, Mucke für jede Party.
Gut gespielt, gut gemischt.
Und ein Auftritt von ihnen ist mehr ne saulustige Angelegenheit, da die Herren dazu neigen, viel Quatsch zu erzählen.
Also: alle Daumen hoch!
Erschienen bei Twisted Chords.
Pflichtkauf!!!

Aber: kommt ihr jetzt nie auf Tour, wenn euch Autobahnen so ankotzen?
Die Frage ist ja wohl berechtigt!

review: LHOTSE / BLOCKSHOT split 10inch

lhotse / blockshot 10inch
Es stellt sich sofort ein ganz entspanntes Gefühl ein, wenn die Scheibe läuft. Klar, ich fange bei LHOTSE an, da ich die Scheibe auch von ihnen zugeschickt bekommen habe. Das hatte ganz schön lange gedauert und nun hat es bei mir ganz schön lange gedauert, bis ich vom reinen Hören zum Schreiben kam!
Die Band kommt aus Köln und laut ihrer FB-Seite ist im letzten Jahr nicht so viel los geweswn. Wieso eigentlich?
Der Sound ist ein bisschen lo-fi, female-fronted, zumindest zu großen Teilen.
Die Lyrics haben eine positive Attitüde und das ist das was im Gesamtbild auch leicht Hymnenhaft und Teenie-albern rüberkommt, ohne eine Sekunde kindisch zu sein. Sehnsucht. Energie. Leben. Lieben.

„du gegen’s festhalten
ich für das aushalten
das ist lektüre
und keine lektion“

Eine tolle Seite. Mit vier Songs schon fast zu kurz. Aber mehr geht auf ne 10inch halt auch nicht drauf 😉
Musik bei bandcamp

Auf der anderen Seite sind BLOCKSHOT überrascht mich. Das ist ja bei Split-Scheiben oft so, daß (fast) das selbe Genre gespielt wird und sich doch total unterscheidet! Auch sie kommen aus Köln und spielen schon eine ganze Ecke länger als die Split-Partner. Seit 2007 gibt es die Band.
BLOCKSHOT spielen Keyboard-driven Riot-Grrrl Pop. Nun, ich erinnere mich da eher an ganz alte Bands, bspw an die klasse schrägen FLUID to GAS oder FABRIC. Die Vorbilder sind höbar FUGAZI und / oder vor allem BIKINI KILL.
Die Lyrics sind klare Ansagen gegen Ausgrenzung, Respekt, in welche Richtung: gegen oder mit dem Strom, und als vierten Song (auch hier gibt’s nicht mehr) die Feststellung, das Psychatrie per se totalitär ist.
Das sind für nen Sonntagmorgen, an dem ich diese Split mal wieder laufen lasse, ganz schön viele Dinge, über die ich mir heute Gedanken machen kann.
Musik gibt’s bei Bandcamp

Also:
2 Bands, je 4 Songs auf ner 10inch.
Hört mal bei bandcamp rein (links)
oder bestellt euch dieses schöne kleinod bei:
(oha! als ich auf die seite des labels gehe, lacht mich doch FLUID to GAS sofort an…. wen das mal kein Zufall ist!)

F-SPIN records
und wenn ihr schon am Mucke hören seid, dann lege ich euch hier auch noch des außergewöhnlichen „Sampler“ vom BLOG THAT CELEBRATES ITSELF ans Herz „a reverance to fugazi“