review: V/A – tot sind sie noch lange nicht (EA80 Tribute Sampler)

Klar, Tribute und so. Langes Thema.

Nichtsdestotrotz haben sich einige Bands auf den Weg gemacht Songs der „Verweigerung durch Verneinung“ Band EA80 nachzuspielen.

Die eingenommenen Penunzen kommen einem Soli-Projekt zugute. Und es ist nicht irgendein spezielles Soli-Projekt, sondern eines, was versuchen möchte, möglichst vielen zu helfen. Zum Beispiel ist auch ROCK AM BERG dabei, ein Festival, was dieses Jahr ausfallen wird. Einige Künstler, Bands und Freiräume beteiligen sich mit ihrem Atuff und ihrer Solidarität, diesen Fonds aufzubauen. Als Hilfesteller kann man sich eintragen, alle zwei Tage wird der Zwischenstand bekannt gegeben.

Das Ding heisst LETS STAY UNITED und ich finde das eine wirklich tolle Aktion von kleinen, unabhängigen Leuten.

Nun zu den Bands die mitmachen wurden mir folgende Infos zugespielt:

DIE STRAFE / Punkrock aus Mönchengladbach                       PHILLIP NUßBAUM / Elektronik                           pADDELNoHNEkANU / post-Deutschpunk aus Baden-Baden          DAN SCARY / (inzwischen) Zwei-Mann-Beatbox-Punk                         EKG / Punkrock aus Marl
… und mir der Mond / Punkrock aus Bochum
Kiew.E / Ein Mann Elektro aus Berlin
SCHMERZGEDÄCHTNIS /  D.I.Y. Soloprojekt aus Bremen/Bremerhaven
D.E.G.I.M.O. / Experimentalprojekt aus Seesen
RAPTUS / Punk aus Köln
ANGSTALT / aus Hildesheim
VVL / Düsterpunk Ruhrpott
MOTORSCHADEN / Experimental aus NRW
KISHOTE / Emoviolence aus Bielefeld

Ein buntes Programm durch eine riesige Songliste der Band. Lasst euch überraschen ob der Versionen der Songs! Die Einnahmen gehen zu 100% an das vorgestellte Soli-Projekt.

BANDCAMP

Autor: felixfrantic

post-deutschpunker. Chef-Redakteur bei ProvinzPostille (Fanzine, Online-Mag) seit 2014 Gitarrist*in bei pADDELNoHNEkANU (Punkband) seit 2002 CEO bei Krachige Platten (Label) seit ewig Redakteur bei Vinyl-Keks (Online-Mag) seit 2019 "Irgendwas mit Medien" bei Lautstarke Filme (Videoclips) seit ewig Labertasche bei Plattenschau Podcast seit 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert