buch: Claus Oistric – als der vorhang fiel (punk in wien)

Mein schlechtes Gewissen hat mich echt über Monate geplagt. Dieses tolle Buch neben meinem Bett zu haben und einfach mal nullkommanull zum lesen zu kommen…. erstmal: es ist ein echt flüssig geschriebenes Buch.
Zumal kann man es ja lesen, wann man will!
Zum andern: ich war einfach irre viel mit der Arbeit unterwegs, Kinder, Band, Provinzpostille, Vinyl-Keks, ich kann ja manchmal gar nicht Nein sagen, wenn es um Musik geht; nur das Lesen, das bleibt dann auf der Strecke.

Mir Wien verbindet mich eine fantastische Klassenfahrt, ein Besuch in einem Comicladen und die Entdeckung von Sin City von Frank Miller ebendort. Dazu lebte meine Schwester ein paar Jahre in Wien.
Leider bin ich schon ewig nicht mehr dort gewesen.
Dafür kann ich nun, buchstabengenau, nachlesen, was in meiner Jugend, ca 900km weiter östlich, in Wien abgegangen ist.

Claus Oistric, der Autor dieses Buches, ist nicht sehr viel jünger als ich, beginnt in den 70er Jahren, das mit den 90ern im Titel ist also ein wenig irreführend, es Bedarf aber den Anfang, damit man einen chronologischen Einblick in die Szene bekommt.
Klar, manches entwickelt sich einfach über Jahre, Protagonist*innen kommen und gehen oder entwickeln sich halt weiter. Spielen nicht mehr in einer Band sondern veranstalten Konzerte o.ä.
Interessant ist der Fakt, dass Wien ja nur durch die Donau und ein paar Kilometer getrennt vom Ostblock liegt. Man behauptete lange, dass dort eine „tote Stadt“ zu finden sei.
Ende der 80er ging es dann los. „Alle“ waren auf der Durchreise in Wien und / oder machten Zwischenstation. Claus vergleicht das mit einer Netflix-Serie, die in die vierte Staffel geht. Zu jeder Zeitperiode ließe sich eine drehen. Warum eigentlich nicht?
Es wäre mal was, was ich UNBEDINGT ansehen würde wollen; und nicht aus Langeweile dann halt mal anschauen.

Leider findet sich zu manchen Bands so gar nichts im Netz, sodass man ein Hörbeispiel in die Ohren bekommt.
Da waren die Bands in der Ex-DDR wohl irgendwie einfallsreicher oder besser im archivieren ihres Oevres.
Ein paar Bands kenne ich, wie zB Truemmer sind Steine der Hoffnung. Die allerdings auch eine LP raus haben, die in meinem Besitz ist.
Die meisten Bands aus den 80er Jahren sind mir nur entfernt bekannt.
Kulta Dimentia, Pöbel, Target of Demand, Extrem, Bloody Mary, Programm C, Die Böslinge.

Wie auch immer, ihr könnt über Konzerte, Hausbesetzungen aber auch Clubs in denen erste Shows stattfanden lesen. Einige Fanzines, wie auch namhafte Veröffentlichungen werden erwähnt.
Alles ist recht kurzweilig geschrieben und ab und an mit einem Foto „belegt“.
Ich finds gut!

Claus Oistric, „Als der Vorhang fiel. Punk im Wien der 90er“. € 22,– / 180 Seiten. Verlag Glitzer & Grind (hat sich ohnehin der Musikszene Österreichs verschrieben) / Milena (Link zum Kauf.), Wien 2023
Klar, gibt es auch in einschlägigen Buchhandlungen.