
Eine Band, die (glaube ich) nicht mehr darüber nachdenkt, an kleine Fanzines Promos zu verschicken.
Bestellt hätte ich mir das gute Stück ja so oder so.
Turbostaat.
Bekommen jetzt einfach ein Review aufgedrückt.
Los geht es mit “affenstrasse”. Die Gitarre trocken, klirrend, alles was kommt erwartbar. Denn warum sollten Turbostaat nochmal wirklich noch was an ihrem Signature-Sound ändern wollen? Mehr Indie als Punk. Es ist also wie einen alten Freund wiederzutreffen.
Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist, unabhängig von Turbostaat: Punkrock darf schlechte Laune haben. Jedenfalls keine Gute! Punk darf alles, jaja, ich weiß. Aber Gute Laune ist halt Popmusik und Kritik an sozialen wie politischen Missständen zu üben macht mit guter Laune ü-ber-haupt keinen Sinn.
Turbostaat in Haltung und Herangehensweise Punk. Das wird auch für immer so bleiben, nehme ich an. Sie machen eher so Midtempo-Punk, ähnlich wie Duesenjaeger sind da wenige temporeiche Ausbrecher an Songs dabei. Wut auszudrücken hat also nicht unbedingt etwas damit zu tun, die Verstärker so laut wie möglich zu drehen und das Publikum anzuschreien. Und mit diesem Sound erzählt man wohl dann auch einem größeren Publikum, was man zu sagen hat.
Warum schreibe ich diesen Review?
Weil die Platte an meinem Geburtstag erschienen ist. Find ich grad mal gut.
In den Lyrics dreht sich viel um das was die Menschen in der Turbostaat’schen Heimat umtreibt. “der Stillstand tief in ihrem Gesicht“. Es geht viel um Glauben “ein altes Bild fällt ständig von der Wand“.
Ein wenig hat sich, in meinen Ohren, das Songwriting doch verändert. Ein paar neue Sounds auf den Gitarren, minimalistisch weiterhin, man kann ihnen einfach folgen. Sie machen gerade so viel, dass man ihnen folgen kann.
Da ist ein “Peitschen”-Sound auf der Snare. Taktwechsel ist in “nachschimmel”, der Ausbruch ist auf Seite 2 “winograd”.
Die Platte endet mit “jedermannsend”. Ein Abschied von einer sehr liebgewonnenen Person.
Schöne Platte mal wieder! Mit Booklet und einem, so empfinde ich es, diesmal doch recht außergewöhnlichen Cover.