LP: moratory – holiday in israhell

Wahnsinn, wie die Zeit immer durchrauscht.
Moratory habe ich im Interview in Ausgabe 12. Was sich ziemlich kurzfristig und Anfang des Jahres ergab.
Durch Labelmacher Jörg, den ich auf dem Plattenschau-Podcast Event im Juha West in Stuttgart getroffen hatte.
Running Out Of Tape Records veröffentlicht auch Vinyl.

In diesem Fall die Russisch-Israelische Band Moratory.
Thrashmetal. Der, glücklicherweise, nicht zu prollig und breitbeinig daherkommt, oder 1237671 Noten in den Solis runterquengelt.
Geradeaus, nach vorne gespielt. Aufgenommen in der Zeit der ersten Kämpfe in Gaza, als Israel mit Bomben auf den Terroranschlag der Hamas reagierte.
Ob das nun ein politisches Album geworden ist? Ja.
Allerdings auch durch ihre eigene Fluchtgeschichte, denn die Band ist aus Russland ausgewandert, um in (und deswegen der Titel) Israhell unterzukommen.

Gleich der erste Song „doomsday“ drückt die Eindrücke bildlich aus.

Here the cities on fire
Innocent people are crying
We are all going to hell
The world fell
WE TOLL THE BELL!
For doomsday

Die Produktion ist DIY, man spürt dadurch aber auch an jedem Ton, dass Moratory hart angepisst sind.
Ein bisschen Blast-Beats, mit Becken gesmashte Prügelparts.
Der zweite Track dreht sich dann um die Zurückgelassenen in Russland.
„Поколение Рабов“, was soviel heißt wie „generation of slaves“.

Insgesamt empfinde ich schon, dass die Band das Rad nicht neu erfindet aber wirklich erfrischend hart aufspielt. Crust und D-Beat werden super in „klassischen“ Thrash-Metal eingebunden. Und immer schön das Gaspedal durchgetreten

Running Out Of Tape Records. Shop ist hier.

Autor: felixfrantic

post-deutschpunker. Chef-Redakteur bei ProvinzPostille (Fanzine, Online-Mag) seit 2014 Gitarrist*in bei pADDELNoHNEkANU (Punkband) seit 2002 CEO bei Krachige Platten (Label) seit ewig Redakteur bei Vinyl-Keks (Online-Mag) seit 2019 "Irgendwas mit Medien" bei Lautstarke Filme (Videoclips) seit ewig Labertasche bei Plattenschau Podcast seit 2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert