konzert: ZYPH auf der Einheizfeier, P8 Karlsruhe, 02.10.2025

Gastbeitrag von Joey Controlletti

Peoplez! Alleine ausgehen ist vielleicht nicht für je*mensch aber ich finde immer wieder Gefallen daran. Man trifft dann doch noch immer bekannte Gesichter und quatscht obendrein mit ein paar neuen. Aber von vorne: .n und ich hatten schon seit langem die Einheizfeier im P8 avisiert, insbesondere wegen unserer Cologne-Punk-Manie, an dem Abend vertreten durch die Cologne-Punk-Maniacs, Detlef. Mit eingeplant war eine Weinwanderung am Folgetag, durchs Rebland am Fuße des Nord-Schwarzwalds. Aber weil die Grippe-Saison schon seit einem Monat wie ein Damoklesschwert über unser aller Freizeit-Plänen hängt, war es statistisch unausweichlich. Am Nachmittag verkündet mir .n, dass es ihn erwischt hat. Und das trotz oder eben wegen Meditonsin-Missbrauchs. (Jetzt hör ich, dass das Homöopathie-Kram ist. .n!!! Steig das nächste Mal auf Deppen-Gedeck um, dann ist die Wirkung nicht nur eingebildet – Placebos in allen Ehren!)

Zu Guter Letzt bin ich dann alleine los, mit im Zug das Oktoberfest-Pack, Rücken und Geißel der baden-würstchenbergischen Gesellschaft zugleich. Am P8 angekommen gleich mit einem Haufen netter Leute gequatscht, .u legt mir die Opener Band des Abends, Zyph aus Mannheim, ans Herz. Und er sollte Recht behalten, weshalb ich nun ohne weitere Umschweife von Zyph, und nur von Zyph berichten möchte. Das äußerst sympathisch anmutende Dreiergespann könnte unter der Bezeichnung Deutschpunk laufen und ist doch mehr. Der junge Mann mit Schlabber-Iro an der Stratocaster spielt pfiffige Akkordfolgen auf einer mehr clean als verzerrt klingenden Gitarre. Da werden Haken geschlagen und Barrégriffe in Dur geschrabbelt, in feinster Garage-Rock-Manier.
Mit angenehm keifigen Gesang, wie geil ist datt denn!
Wo mich Deutschpunkbands der alten Garde mit Vierer-Blöcken aus Vier-Viertel Takten quälen, kommen Zyph mit kurzweiligem Songwriting um die Ecke! Leichtfüßig und spritzig werden gut eingespielte Lieder präsentiert! Und auch optisch ein Hingucker: Der Schlagzeuger sitzt barfuß hinterm Set und schlägt gewaltsam und gleichzeitig präzise auf die Becken, frei nach dem Motto, wo rohe Kräfte sinnvoll walten.
Aber lasst euch von dem 90er-Grunge-Seattle-Hippie-Look nicht täuschen, der Mann weiß, was er tut und wechselt scheinbar mühelos zwischen open-handed-playing und der klassischen Spielposition. Der Bassist ist der Dienstälteste des Trios und hat sichtlich Spaß, lacht die ganze Zeit vor sich hin und freut sich offenbar wie ein kleines Kind über den gemeinsamen Abriss, den sich Band und Publikum gerade liefern.
Und zu Recht, die gute Laune ist ansteckend und so staune auch ich, wie er mit Erfahrung den Bass bearbeitet, der irgendwie aussieht, wie ein Stück Treibholz. Die Band spielt auch mal ein Instrumental, das diesen Namen auch verdient. Als gegen Ende des Auftritts das Publikum gefragt wird, ob es noch ein Instrumental oder aber ein Cover einer DDR Punk-Band gespielt wird, skandiere ich und wohl auch genügend andere Leute im Publikum die oben genannte Abkürzung unseres ehemaligen Nachbarn im Osten, so kann man doch auch einheizen. War klar, dass dann Schleimkeim kommen muss, mensch wurde nicht enttäuscht – wie viel sympathischer kann mir Zyph denn noch werden?!

Und somit ist sämtliche Zucker verblasen; der Rest des Abends und die Rückfahrt in die Metropolregion Rhein-Neckar waren ebenfalls durchaus stabil. Es bleibt nur zu sagen: vielen Dank und bis zum nächsten Mal!

 

konzert: 21.&22.09. degenerated jerks – tour de karslruh

[Gastbeitrag von Joey Controletti]
in Coop mit Felix Frantic

Mittwoch, 21.09.2022, Alte Hackerei Karlsruhe.
Zwei Handvoll zahlende Gäste – schlecht für die Anwesenden, gut für die Karlsruher Feuerwehr. Denn das Line Up an diesem Abend hätte, gemischt mit entsprechendem Publikum, einen Krater ins Schlachthof-Gelände gebrannt.
Opener sind Degenerated Jerks, ein Chemie-Brand mit garagig-hardcorigen Emissionen. Die beteiligten Wissenschaftler sind bekannte Täter aus anderen Laboren, u.a.: Zero-Zeroes, Astrokraut, Zøggn a.k.a. Typhuzz a.k.a. ¿¿¿ und The Bone Idles. Mit dabei, im Chemiebaukasten der Band, ist die brandneue EP auf Zwölf-Zoll-Vinyl, je halbseitig bespielt und besiebdruckt. Das Set dauert etwa 20 Minuten und weist eine hohe Dichte auf, bestehend aus Hardcore-Riffs nach Los Angeles Art, einem Arschtritt in die Fresse und viel Witz.
Ein gut bemessener und sättigender Cocktail, nach dem einem nichts fehlt. Die Kirsche auf dem bunten Glas ist ein GØGGS-Cover, welches das unterhaltsame Set passend abrundet.

Weitere Pomade gießen anschließend Pink Room (BEL) ins angefachte Feuer. Angetreten als Threepiece, bringen wahre Meister ihres Fachs das anwesende Publikum zum schmelzen. Der Bassist und Sänger der Gruppe wirkt wie ein Brandstifter, der, auf einer Feder-Boa reitend, den Siebzigern entstiegen ist und mit seiner Fingertechnik auch eine Konservendose voller Bockwurst zum Höhepunkt bringen könnte.
Seine Schreie brennen mit Vollgas eine Schneise ins Belohnungszentrum und lassen uns einem fiktiven Gott danken, dass wir das erleben dürfen. Virtuos gespieltes Schlagzeug und Gitarre erzeugen noisig-garagige Klänge in einer Klarheit, rein wie Flammen, und präsentieren ausgezeichnetes Songwriting, das 100 % live erlebbar ist.
Bleibt nur zu sagen: Danke an alle, die an diesem einzigartigen Abend beteiligt waren!

Donnerstag, 22.09.2022, P8 Karlsruhe
Ich denke, es waren etwas mehr Gäste da, einige sehr liebe Menschen wiedergetroffen, gleich ins Gespräch gekommen. Doch auch gleich, bei meinem Eintreffen, ich kam gerade von meiner Bandprobe, spielten Degenerated Jerks schon den ersten Song. An der Wand Wrestling über BEamer, ein zappeliger Sänger, der versuchte zu der eigenen Belärmung zu tanzen, ein megalauter Bass, auf meiner Seite die Gitarre kaum hörbar, geil. Dazwischen Quietschen und rauschen und Gesprächsfetzen aus einem Looper und Effekten. Ein Mikrofon, welches nicht richtig funktionierte und im laufenden Betrieb getauscht werden musste. nach 22 Minuten und 12 Sekunden war der Gig vorbei.

Manu (Gitarre) war ganz angetan von der Tour de Karlsruh‘, ein paar ihrer einseitig bespielten Platten gingen über den Tisch, das ist doch super!
Es dauerte ein schönes Gespäch mit Freddy von InDecision, bis die englische Band Bad Breeding den Lautstärkepegel noch ein wenig nach oben schob. Anarchopunk, wurde mir versprochen. Joah, kann man so sagen. Plötzliche Tempowechsel, Gesangswut, mal schnell, mal langsamer.
Ich stand wieder auf der Bassseite, tauschte irgendwann mal auf die andere; ich denke, das nächste Mal werde ich mich in die Mitte stellen, haha!
Sänger der Band lief schimpfend über die Bühne und durchs Publikum, während der Trommler versuchte sich gegen die andern Instrumente durchzusetzen. Bad Breeding sind gerade auf Tour durch Europa und spielen noch bis Sonntag.

Die Songs irgendwo zwischen all dem Lärm nur zu erkennen, da der Bassist meist ein paar Töne vorgab, bevor alle einsteigen. Dazwischen viel Lärm, eingespielte Textfetzen und ein Gitarrist, der sich nie zum Publikum drehte.

10 vor Neun war Beginn, um  22 Uhr irgendwas entließ man uns mit Ohrensausen wieder in die Nacht. Schee.