LP: Kombi-lation – 30 Jahre Kombi Nünchritz

30 Jahre gibt es in Nünchritz, was grob zwischen Leipzig und Dresden in der Nähe von Riesa liegt, feiert mit einem wahrlich umfassenden und fetten drei LP starken Sampler sein Jubiläum. Das ist schon stark!

In einer Pizza-Box finden sich, wenn ich mich nicht verzählt habe, 45 (!!!) Bands mit je einem Song. Alles Bands, die mal dort geprobt und gefeiert haben oder dort gespielt. Der Jugendclub Kombi, so heißt der Verein tatsächlich, macht also seit 30 Jahren Krach, Lärm und Jugendarbeit.
Den Anfang machen Wasted mit „break you“. Einige werden sicher so einige Bands wie die „Bottles“ kennen, die sich da auf dem Sampler wiederfinden. Sie haben nicht nur im Kombi gespielt!
Von 90er / 2000er Hardcore und Punkbands wie Durango95 oder Just Went Black über Kaltfront oder Sick Times, Oi Polloi und SS20 (italienische Hardcoreband).
Wie auch immer, ich nehme mal exemplarisch die erste Seite.
Fireaamd spielen mit „reward“ knüppeln ordentlich einen weg, wie Ratos de Porao in ihren besten Zeiten. Während die Kirchendiebe einen recht uninspirierten Indie-Sound machen. Farmers Boulevard machen wohl Straight Edge HC aus Leipzig.
Über manche Bands steht etwas mehr im wirklich cool gemachten Booklet in A4. Manche schreiben nur einen Satz. Meist kommen schon die Bands selbst zu Wort, was ich echt cool finde.
Auf 6 Seiten gibt es also Mucke, Im Booklet auch Worte der Macher und einen Zeitungsartikel, auch zerrissene Tageszeitungsseiten im Pizzakarton!
45 Songs beschreibe ich jetzt nicht im einzelnen, besorgt euch das Ding doch einfach selbst.
Alles, so sieht es aus, handmade in Nünchritz. Erschienen bei SM-Musik. Mehr Punk und DIY geht nicht.

Ich hab echt lang gesucht, um euch hier einen Link zu präsentieren, wo ihr das gute Stück für echt gutes Geld erstehen könnt.
Plastic Bomb Mailorder

 

LP: magdebored – es bleibt komplex

Wo will man eigentlich noch hin, wenn man (madge)bored ist?
Wenn man abgehängt ist, wütend überm Fensterbrett hängt, mehr außen als innen, kurz vorm Fallen.

Magdebored machen das in ihren Texten sehr anschaulich und unterlegen das mit passender Musik. Meist New-Wavig bis Post-Punkig. „atmen“ Manchmal aber auch ordentlich dahingerotzt, mehr Indie als Punk. „kopp“
Die Lyrics durchweg lyrisch und nicht plakativ. 2019 hörte sich das auf ihrem Demo „angefressen“ noch ein wenig anders an. Ich berichtete. Sie haben sich Zeit gelassen mit ihrer Platte. Vier Jahre sind vergangen. Und vom Demo-Sound und der Art zu spielen haben sie sich weitestgehend verabschiedet.
Der Sound immer noch rough, dennoch gut aufgenommen und gemischt. Das ist alles durchdacht und so gewünscht. Da steckt für mich auch der allerkleinste Wehrmutstropfen drin: die Gitarre ist mir ein wenig zu schwammig gezerrt.
Ansonsten wirklich gut. Da die Drums auch mal mit dem Elektropad gespielt werden, der Bass sich (unbedingt) nach 1978 anhören muss, alles, um die Eintönigkeit mit musikalischen Farben auszufüllen!, ist das Soundbild in sich auf jeden Fall stimmig.
Im Bierschinken Podcast erzählen sie mehr darüber.

Magdebored erzählen, so als Gesamtbild, von einem Leben im Beton, diesem oft kalten gesellschaftlichen Wind, der um die Häuser weht.
Spannend wird es, wenn die Band komplett in ihrer musikalischen Raum-Zeitkrümmung verschwinden „gardinen“.
Die Platte kommt einheitlich in fast schon lebensfrohen Grautönen. Mit Texteinleger. „es bleibt: komplex“ ist nah dran am Meisterwerk.

Gibt es bei SM-Musik oder bei Jean Claude Madame.