LP: es war mord – utopie der kosmonauten

Eine Utopie ist etwas Schönes, eine Zukunft, die blühend ist, Menscheit gerettet, Erde gesund und munter.
Es War Mord spielen uns hier allerdings eher den Soundtrack zum Untergang. Klar, dieser Soundtrack ist inzwischen auch ziemlichj lang geworden; vermutlich mehr zu hören, als der ganze Untergang dann sein wird.
Die neue Schallplatte ist wieder extrem gut verpackt. Sounds of Subterrania ist da ein Label, welches unheimlich gerne mit speziellen Verpackungen arbeitet. Auch hier wieder Karton in Fomr einer bedruckten Stecktasche, in die die Platte kommt.
Es War Mord, machen dort weiter, wo sie mit ihrer famosen 7inch „in der miesosuppe“ aufgehört haben. Angepisst, dreckig, immer im drückenden Mid-Tempo, jeder Song mit einer Melodie der Lead-Gitarre versehen.

Anfang macht „der traurige Diktator“; und ist geradezu melancholisch. Es folgt „gute reise“ und „falsche uhr“. Ich find die Songs alle großartig. Ab und an mal ein wenig Hall auf dem Gesang. Die Melodien nie quälend oder quiekend, das ist richtig gut gespielt. Ich will schon fast sagen „glatt“. Dabei ist der Sound aber zu bissig, keine Sorge!
Auf Seite zwei find ich „sprung“ wirklich megagut. Die Songs bleiben ja ohnehin in ihrer 2-Minuten-Taktung. Die Solimelodien kurz & knackig. Nichts, was das Lied unnötig verlängert.

ich bin so high, ich brauch eine leiter
um mich selbst zu erreichen

Um mal ein oder zwei Vergleiche in die Runde zu werfen, finde ich, dass Kuballa Ähnlichkeit haben, klar, auch EA80. Mit „aua“, „dunkle töne“ und „foto“ sind auch drei Songs der oben erwähnten 7inch neu aufgenommen und eingerillt.
Wer hier behauptet, dass sei Punk der 80er-Jahre, liegt falsch. Das Rad erfindet heute keiner mehr neu, aber —–>
Schaut mal bei Facebook & youtube rein, ihre Musik gibt es quasi nur dort (oder bei mir aufm Sampler #9 zwei Songs) und dazu herrlich verschrobene, eigenwillige Videoclips und Tourstories. 06.05. in der Alten Hackerei (und ich kann nicht da sein, weil ich aufm Hellfest in Stuttgart bin…)

Erschienen bei Sounds of Subtarrania, dem Label für irre Verpackungen. Diesmal: nach oben aufklappbares Taschen-Cover, Texte auf die Hülle gedruckt, schwarzes Vinyl in Packpapierhülle.

LP: keller compilation

Mit einem Songs aus dem Gruselkabinett des musikalische Einerleis beginnen Tankstelle den Sampler mit ihrem Lied „Benzin“ auf der Keller-Compilation arschienen bei Rilrec.

Da sind echt n riesen Stapel Bands drauf, die ich schon ne Weile kenne und die Rote Flora in Hamburg wird damit finanziell unterstützt. Ich liebe solche Sampler ja, zwei Fliegen mit einer Klappe! Allsda wären zB. Bad Affair (leider inzwischen aufgelöst), Antinational Bass Crew, Brutale Gruppe 5000, Oma Oklahoma, Kapot, Loser Youth, und und und. (hab mal nur Bandcamp verlinkt, gleich zur Musik)
Entweder waren sie schon mal auf einer PP-Compilation mit drauf, oder werden es vllt irgendwann sein. Jedenfalls in meiner Welt ne Top Auswahl und alle Bands, die mit drauf sind, haben den direkten Bezug zur Roten Flora.

Hm, die Trümmerratten kenne ich noch und den Song „glas & stahl“ gibt es auf ihrem aktuellen Album. Weswegen diese Compilation wohl kaum neue Tracks der jeweiligen Bands enthält, aber mir liegt da auch keine genauere Info vor. Nur das, was auch auch der HP von rilrec steht.

Wir als Proberaumbands möchten der Roten Flora etwas zurückgeben. Da jegliche kulturellen und politischen Veranstaltungen und der damit einhergehende Freiraum in Eigenregie betrieben und in Stand gehalten wird, fallen Kosten an, die ohne jegliche staatliche Gelder oder Sponsorings gedeckelt werden müssen.
Deshalb haben wir uns für diesen Sampler zusammen getan, von dem 100 % des Gewinns an die Rote Flora gehen. Gerade in Zeiten ernormen Proberaummangels ist es uns umso bewusster, wie wichtig dieser Ort ist. Wir aus dem Keller geben euch einen Einblick in die musikalische Vielfalt des Hauses. Viel Spaß damit und danke für euren Support.

Ich bin jetzt viel zu faul, das alles für euch zu recherchieren. Kauft euch einfach die vier Seiten A C A B, zu kaufen gibt es die Compilation bei Rilrec, dort auch erschienen. Doppel LP, Gatefoldcover, Geschichte der Roten Flora ab 1987 im Cover. Schön, dass es einen Laden gibt, der so viele klasse Bands beherbergt. Mich überraschen Erregung Öffentlicher Erregung

Textlich sicherlich eine Remineszenz an Trio, musikalisch so herrlich stumpf monoton, Minimal NDW.
Count Count fallen aus dem Rahmen wegen ihres rockigen Sounds, wobei der Basssound mich am meisten anlächelt. Hafenhund sind in etwa im selben musikalischen Fahrwasser. Dieses repetitive „drop me a line“ ist echt spacig, großartig.
Die einzelnen Songs erscheinen so nach und nach bei den Bands selbst bei Bandcamp.