MC: repfolk – alles still (EP)

Zweiter Versuch und zum dritten Mal anhören; was dem Inhalt keinen Abbruch tut. Zweiter Versuche, weil, ihr kennt das bestimmt, ich ganz sicher war, ich habe schon was geschrieben, die Tapes dann verwechselt und … Quatsch. Kennt ihr nicht.

Refpolk. Hab ich über Black Cat Tapes bekommen und mich auch direkt gefreut, dass bei ihnen mal auch ein anderes Genre durch die Tonköpfe rauscht. Klar, dreht den Namen einfach um: der Mensch heißt Klopfer. So einfach kann das manchmal sein.
Aber in Zeit, in denen ich tatsächlich Rapper*innen-Namen nicht mehr nachvollziehen kann und bei mir aber auch so gar nichts hängen bleibt… ich stand neulich vor einem Plakat (digga d, dilla, juju, usw usf.) und mir … egal.

Refpolk trifft einen Nerv bei mir, fette Beats, klare Struktur, gute Rhymes.
Los geht’s mit „represent, aber anders“, was ich echt ne gute Ansage finde. Refpolks leicht nasale Stimme ist besonders, auch etwas gewöhnungsbedürftig. In seinen Lyrics ganz klar antifaschiste Gedanken und Statements. Die fetten Beats lasen mich darauf schließne, dass Refpolk schon etwas älter ist, ein wenig zu oldschollig sein Sound, vielmehr, die Herangehensweise. Er rappt halt über Castortransporte. Wer kann schon sagen, dass er dabei war?

„wir sind“ feat. Sara mit ordentlichem Anteil griechischer Lyrics. Da hätte ich mir schon gewünscht, und ich weiß, es ist nie viel Platz in Tapecovern, dass da eine Übersetzung dabei ist.
Die Lyrics sind schon … ganz großes Kino. „Wüste mit 11 Buchstaben? Brandenburg“ – klasse, oder?

was ist die erste Regel dieses Lebens
wenn du wenig hast, mußt du viel geben
die zweite ist so ähnlich
wenn du viel hast, gibst du wenig

Gänsehaut. Darf ich das klauen, respektive zitieren in einem meiner Texte?
„unser sound“ feat. Babsi Tollwut auch ein megakrassguter Sound. Babsi, fällt mir da ein, hab ich die Platte „hiphop ist am arsch“ besorgt – Bombe! Ich glaube bei Tanz auf Ruinen.
Mit „alles still“ kommt dann zum Abschluß der titelgebende Track.

Melancholisch, gutes Stück, sehr persönlich. Über die Schwierigkeit, seinen Schweinehund zu überwinden.

125 Stück gibt es von diesem Oldschool-Megnatband bei Black Cat Tapes. Bestellungen via Mail. Oder schaut bei Insta Refpolk vorbei

fanzine: wiggin‘ out #2 & 3 (with flexi)

Als ich das Hard Strike Interview für Ausgabe 10 gemacht habe, verriet mir Dan, dass er gerne das Wiggin‘ Out lesen würde, ein englisches Zine.
War zwar nicht ganz günstig, dafür aber zwei Ausgaben jeweils mit einer Flexi. …und wie ich das liebe!
Großartig. Würde auch gerne der ProvinzPostille eine Flexi beilegen, es rentiert sich aber halt NULL bei meiner Auflage von 150/200 Stück.

Wie auch immer.
Das Wiggin‘ Out ist ein selfcopied Fanzine, dickes Papier und geschnitten. Die Interviews mit den Bands sind recht kurz & knackig.
Ich hab mich natürlich daraüber gefreut, dass Bent Blue auch Teil des Zines #3 sind. Deswegen bin ich auch gleich drauf angesprungen, mir die beiden Ausgaben zu bestellen. Einfach ne megacoole Band aus San Diego, gerade eine Split 7inch rausgebracht mit Sun Stroke. (Review folgt).
Sonst kenne ich keine.
Einiges an Metalbands, Hardcore, aber auch Punk ist dabei. Wenn man beim Label Crew Cuts Records schaut: die sind schon eher hardcorig unterwegs.

Höngengeblieben bin ich bspw. bei Tossed Aside, weil ich auch das Coverfoto ziemlich cool finde und gucke mal ins Interview, was denn die „necessary violence“ ist, die diese Frau präsentiert.
Im Interview dann natürlich auch eine Frage nach den Einflüssen des Trios. Der Gitarrist mag Helmet, Integrity und Anti Cimex. Der Drummer hört viel Grindcore. Und ihre Lyrics sind persönlich, aufrichtig und sie nimmt eine Menge aus Taylor Swifts Songwriting. Das mache den Spaß der dreien aus. Sehr amüsant! Hört mal in das harte Geballer rein, zwinker. Sie scheinen sich jedenfalls selbst nicht ganz so ernst zu nehmen.

Ein paar wenige Reviews sind drin. Einiges als Appetizer, was bei Crew Cuts erscheinen wird. Eine deutsche Band hat sich auch in diese Reihe verirrt Urinstein, von denen man nicht so recht weiß, ob sie denn auch deutsch sängen.

Flexi mit Spaced von Wiggin‘ Out #2
Hardcore mit Frontfrau.

Flexi mit Fiend von Wiggin‘ Out #3
Ist Punkrock mit female Vocals.

Das Heft gibt es hier zu kaufen CrewCutsRecords.

Hat sich hammermäßig gelohnt, die einfliegen zu lassen.

LP: farewell signs – dead body language

Post von Modern Illusion Records. Das Ulmer Label bringt die erste LP von Farewell Signs raus. Erstere dürften euch bekannt sein, da sie die famose MC von Bent Blue seinerzeit für Europa veröffentlichten. Ich bin großer Fan seitdem!
Klar schreibe ich einen Review für das Label, ab und an sind zwar ein oder zwei sehr harte Bands dabei, die mir nicht so richtig ins Gehör wollen, doch lass ich mich ja auch gerne überraschen!

Farewell Signs veröffentlichen (heute, 01.09.2023) ihr Debut Album in Zusammenarbeit mit Modern Illusion und Passion Means Struggle (euch vrmtl auch aus einigen Reviews hier bekannt!)
Sie haben sich als Band tatsächlich erst letztes Jahr gegründet, die Songs wurden als 1-mann-projekt bereits vor ein paar Jahren begonnen.
Die Band, das sage ich vorneweg, spielt ihre langjährige Erfahrung aus anderen Bands hervorragend aus. (ex-)Mitglieder von Red Tape Parade (Ule Gigl, Songwriting), Bridges Left Burning und Driving the Salt (Patrick Winterl, Lyrics) tummeln sich bei Farewell Signs. An der zweiten Gitarre Martin Hoffmann, Drums Johannes Puschmann und am Bass Benedikt Hein.
Die Band hat das ganze Debut in Eigenregie aufgenommen und gemixt.

Jetzt mal zur Musik.
Düster geht es los. Das Intro des ersten Songs „in awe of your own killer“ ist ein echter Brecher, total geil!
„death ceremony“ (ganz unten zu hören!) ist irre abwechslungsreich, so wie auch der Rest, ganz klar, aber der läuft mir echt so am besten rein. Erinnert mich an Judge, obwohl das nur ein ganz kleiner Teil dieses voluminösen Songs ist! Liegt auch am Gesang, der zwar gepresst ist, woran ich mich immer erst etwas gewöhnen muss, aber der sitzt wie eine Eins!
(Ganz geschickt hat die Band das Album schon peux à peux veröffentlicht.)

„la belle indifference“ ist Anfangs total vertrackt und löst sich dann aber auf, hat Melodi-Core Anleihen.
„tonight we’re not for sale“noch so ein Hit! Insgesamt echt ein Bomben Album!
Farewell Signs haben ihre eigene Mixtur aus Hardcore, Emo, Melodi-Core, moderner Hardcore, wie er mich echt öfter vorgespielt werden darf.

(Nicht alle Songs sind in der Albumreihenfolge. Macht ja nüscht:)

und das hier setze ich ans Ende, da „bitter end“ auch das Album beschließt.
Großartiger Track!

Farewell Signs spielen super zusammen. Klar, wenn man die Unterschiede zwischen Hardcore vor 30 Jahren (oder mehr) hört, was damals im Studio (! mit der damaligen Technik) aufgenommen wurde und was heute eben in Eigenregie möglich geworden ist, dann sind das Quantensprünge in Punkto Sound und Recording-Qualität. Natürlich geht dadurch etwas von der Rauheit, der Ungeschliffenen Wut verloren, die Hardcore-Bands früher hatten.
Die Lyircs sind tendenziell hoffnungslos über den Rest der Menschheit, die ihre Meinungen unumkehrbar einbetonieren. Farewell Signs geht es um die Freundschaft, um die man manchmal auch kämpfen muss. Um Abschiede.

Kauft euch dieses Album. Es ist toll!
Modern Illusion Shop
passion means struggle