Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: PLASTIC BOMB #110

Klar. Nur wegen der Nummer muss ich n Review machen. “immer wieder besetzt 1 – 1 – nu-hull!” sagen schon ZK vor gefühlten 80 Jahren.

Aktuell sind die uralten Bands SLIME mit neuem Album “wem gehört die angst” in einem sehr kurzen Interview. Weitere alte Helden. WObei, naja “thees uhlmann”… und wer möchte wissen, was der in seiner Jugend für Pop-Punk-Bands gehört hat. Verschlungen habe ich dagegen gleich das Interview mit dem Hardcoregeballer von POWER AGE (aus Düsseldorf). Mehr Interviews mit [di: unru:], antilopen gang und CLOWNS.

Auch sind wieder einige wirklich interessante Artikel in dieser Ausgabe: ATHEN – unser Aufstand wird ihr Alptraum werden und der Tourbericht der SCHWARZEN SCHAFE. Auch gelungen, vor allem weil ich es mich nicht wirklich traute in meinem Review loszuwerden, der persönliche Review zum aktuellen Reboot des ZAP!-Magazins. Danke dafür.

Übrigens habe ich als Neuabonennt nun ein neues Hinweisschild. Großartig! Ergo: im Abo oder am Bahnhofskiosk.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

NEU NEU NEU – printausgabe #6 erscheint am 26.04.2020

Ich hab mir nun eine Todeslinie gesetzt.

Layout läuft. Es gibt jede Menge neuer Interviews und Musik, Musik, Musik. Diesmal 120 (!!!) Minuten Musik auf Tape oder bei Bandcamp für lau zum Download!

Ich gebe mal nun täglich die unglaublich fantastischen, eloquenten und wunderprächtigen Bands, Interviewpartner, Mitwirkenden und kleinen Geheimnisse bekannt.
Tag #1: Das Gedöhnstier und ein Poster zum herausnehmen von Markus Magenbitter 

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: (fast ein ) BROT sonderausgabe

Noch bevor ich die Printausgabe #5 reviewe, mache ich hier Werbung für eine pdf-Sonderausgabe des BROT-Fanzines, da diese sich nicht nur mit Corona beschäftigt, sondern auch mit Covid19.

Ganz so lustig isses nicht, Yannig und Thommy haben da in Quarantäne (wusstet ihr eigentlich, dass das Wort vom italienischen “quaranta giorno” abgeleitet ist, was “vierzig tage” bedeutet. und wusstet ihr, daß jeder zweite Deutsche jetzt ein Spezialist in Punkto Virologie ist) einige Texte zusammengetragen, Infos darüber, was der Staat mal so eben kurzfristig abgeschafft hat, bzw haben könnte. Passt also auf und bleibt nicht ganz konform. Diese Virus-Kiste kann sonst Pandoras Box werden. Wie es aber Yannig dann schön auflöst ist, daß er sagt, das er sich an keinerlei Verschwörungstheorien beteiligen will. So halte ich das auch. Bleibt aufmerksam.

Ein paar Texte von Gastschreiben wie Mika Reckinnen und Jan Off sind dabei. Ein paar Musiktipps. Super Sache das!

Das Entscheidende ist: das eingesammelte Geld geht an ein Flüchtlingscamp auf Lesbos.

PIKPA CAMP

das Heft als pdf bekommt ihr bei Bandcamp.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: PUNKROCK DIARY #7

 

Bisher kannte ich das PUNKROCK DIARY noch gar nicht. Und ich kann gleich sagen, daß es mir total gut gefällt. Ich habs mir mal aufm Tablett angeguckt. Hüstel.

Seltsam fand ich das “am Rande erwähnt werden möglicherweise unter anderem…” und dann eine Liste von Bands. Normalerweise würde man dann auch Interviews im Heft  finden. Hier eben nicht. Alleinstellungsmerkmal des PUNKROCK DIARY ist wohl, daß  es um ein Konzerttagebuch geht, welches schlicht die Konzerte auserzählt. Maks hat am 14.11.2019 angefangen und endet am 01.02.2020.

Konzerte in Bochum im Wageni, in Köln im Sternhagel, in Duisburg in der Pommserei, uvm. Die Bands sind LOSER YOUTH (mehrmals), KRUSTE, EA80 und einige, die ich noch nicht kannte. Dazwischen immer mal eingestreut Kolumnen, Gedanken zum Thema Nahverkehr, was weiß ich noch. So ganz durch bin ich noch nicht.

Jedenfalls isses übersichtlich, gut zu lesen, hot & ready. Bestellen bei rilrec, zB.

oder mal hier gucken, da gibts ältere Ausgaben online

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: HANDGRANATE #2

HANDGRANATE FANZINE #2
was mit direkt aufn sack geht ist die dämliche deutsche schriftart.
und lasse das auch mal so unkommentiert stehen.
der rest des hefts ist nämlich super.
da wird gekotzt, gemotzt und sehr kurzweilig und lakonisch über musik berichtet. keine namen. außer die der bands, die besucht wurden.
schöner turbostaat-konzertbericht. ja, ich mag sie, weil schon lange meine freunde, aber das dämliche handgeklapper und mitgesinge geht schon gehörig auf die nerven.
konzertberichte aus hamburg, new york, seoul und valencia. man tut also was für seinen klimatologischen fussabdruck.
in der hauptsache mag der schreiber crust, hardcore und artverwandtes.
das ganze supekurzweilig zu lesen. ich hatte wirklich spaß an jedem einzelnen bericht. auf 24 Seiten gibts das volle d-beat brett, sozusagen.
zu haben beim NO SPIRIT mailorder
mit DIN A4 Poster

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

comic: PANEL tenaxious comix #1

PANEL tenaxious comix #1
Diese, leider, manchmal viel zu winzige Comicbändchen habe ich mir bei meiner letzten flight13 Bestellung mit auf die Einkaufsliste gesetzt.
War ein Glücksgriff.
Habe schon lange nicht mehr so geschmunzelt und war gleichzeitig so melancholisch gestimmt.
Mal politisch mit “schwarze gentrifizierung” oder “kommt drauf an, wer gerade präsident ist”, mal quatschig mit den Strips um den Froschkönig und mal eben melancholisch mit “herr wolke”… und und und.
Ein Abschied ist es. Ein Abschied an den Herausgeber Bert Dahlmann. Erschinen schon im letzten Jahr, 2018.
Ich bin in Comics nicht so bewandert, der Markt seit den 1980ern doch sehr groß geworden. Er war wohl einer der Ersten, die darin eine Kunstform sahen und diese etablieren wollten. Er hat es geschafft.
Hier ein sehr liebenswerter Nachruf bei der TAZ

Es gilt also: einfach mal ein Heft oder zwei mitbestellen, wenn ihr schon dabei seid!
Fanzines, Comix und Bücher erweitern den Horizont 😉
PANEL

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

buch: Kalle Stille – WAS EIN FANZINE BRAUCHT

Ich dachte so “joah, da kann man doch mal gucken, ich mag einfach so Ratgeberbücher.”
Bei einer Bestellung bei meiner Tante Guerilla dann mit einpacken lassen und zuhause dann ganz aufgeregt aufgerissen. Was ein fetter Wälzer.
Mensche du, Kalle, da haste aber viel geschrieben in den letzten Jahren. Und gemalt und gebastelt.
Hat mich total überrascht, zu sehen, daß mich Herr Stille schon sehr lange Zeit begleitet. Ich bin ja so ein Namensignorant in Heften. Ich lese die Artikel, Interview und Reviews und und und, aber die Namen am Anfang oder am Ende eines Artikels….. Ups.
Das PLOT habe ich heissgeliebt. Klar, weil damals auch Flopitz und einige Baden-Badener daran in irgendeiner Form beteiligt waren. Und ich als Kiddiepunker bei den “großen” nicht so ankam. Wir hatten mit unserer Band HÜNERSÜPPCHEN irgendwie andere Vorstellungen von Punk. Kleinstadtrebellion oder sowas. Unsere Zeit verkiffen. Mit Scheuklappen rumrennen und Frei-sein gleichzeitig.
Wie auch immer.
Ich hab das Buch verschlungen und werde ganz sicher noch einige Male reinschauen und lesen und stöbern.
Kalle Stille ist schon seeeeehr lange in der Punk/Hardcoreszene unterwegs und hat schon viel gesehen und erlebt und über all das geschrieben. Es gibt einen Erlebnisroman “kurz vor dem Arsch der Welt links ab“, der selbstverständlich auch von mir schon gelesen wurde! Spiegelt die Zeiten der 80er Jahre ganz gut wider!
Aber alles was ihr wissen müsst, kann euch Kalle sozusagen selbst erzählen, denn er schreibt fleissig fürs OX und hat dort ein Portrait was wirklich ausführlich ist.
Dem ist dann auch nichts hinzuzufügen und ich mag auch nicht abschreiben.
Super Buch, wer nicht eine Armada von Fanzines in seinem Hause beherbergen möchte! (oder bereits beherbergt)
Oder auf Ratgeber steht, die keine sind.