konzert: 13.05. AGGROLITES Jubez Karlsruhe

 photo 20160513_215455_RichtoneHDR_zpsnkells1e.jpg
Ich mache es kurz:
Im kalten Januar in Stuttgart schon einmal gesehen. Und ich stehe wahrlich nicht auf Gute-Laune-Musik. Die neigt nämlich dazu, bei mir nach einer gewissen Zeit schlechte Laune hervorzurufen. Mag halt einfach die etwas melancholischer, nachdenklichere Schiene.
Dann dachte ich aber „hey, ich kenne jemanden, der darauf echt Bock haben könnte“: meine Liebste!
Also Karten gekauft und hin da.
Seit wir Kinder haben, ist das natürlich nicht mehr ganz so einfach gemeinsam wegzugehen. Das liegt, glaube ich, vornehmlich daran, daß man sich genau aussucht, was man gemeinsam machen will. Und wenn da ein Konzertabend kommt und der musikalische Geschmack doch etwas auseinander geht, dann sagt einer vielleicht kurz vorher „och, du, kannst du da nicht mit deinen Freund/innen hin?!??!“

Aber wir waren dort.
Meine Süße hat 1 1/2 Stunden abgetanzt und sich total gefreut.
AGGROLITES (aus L.A.) machen aber auch hervorragende Musik!
Ob es ein Coversong ist „message to you rudy“ oder einer ihrer Überhits „play the funky fire“, die Hammondorgel dominiert, ist aber niemals nervig.
Einzig einen Song, irgendwas mit „banana“, ist so dämlich und wird gefühlte 823 Mal wiederholt, daß man einen üblen Ohrwurm auf dem Weg nach Hause, ins Bett und beim Aufstehen hat!
Es wird gefeiert und das Publikum mit einbezogen. An diesem Abend war jemand da, der der Band scheinbar schon seit über 10 Jahren ein treuer Zuhörer auf Konzerten ist. Man intonierte gemeinsam einen Song!

Alles in allem haben sich die 17€ Eintritt nur für diese eine Band jeden Moment gelohnt.
Ich fand, daß für’s JUBEZ relativ wenig los war. Trotz eines Freitags.
Vielleicht hören ja doch mehr Menschen so MeloMucke wie ich 😉

review: DUESENJAEGER – treibsand

 photo duesenjaeger_treibsand_front_zpsksppbpey.jpg
Was ich so liebe, sind die klitzekleinen Veränderungen, die man suchen muss.
Nein, die man finden darf!
Der erste Song läuft durch „woanders mit Dav“. Erst glaube ich, bei dem geradezu poppigen Gitarrenriff, das es größere Veräanderungen gibt im Düsenuniversum. Doch dann kommt der Wechsel und sie zeigen dem geneigten Hörer die erste lange Nase!
Überhaupt laufen die ersten 3 Songs sehr gefällig durch. Die Texte, wie immer, aufmerksam-machend. Und gerade als ich denke, daß auf der 10inch „leben lieben sterben“ auch der ein oder andere Ausbruch in flottere Fahrwasser dabei war, kommt das kurze und kackige „kehren vor den Bekehrten“. Mehr mag ich nun auf einzelne Lieder nicht eingehen, da soll noch was übrig sein, was euch auf dem Plattenteller noch mitnehmen soll und kann und wird! Kleines Ratespiel: an welchen Song erinnert euch das Riff von „Kreislauf“?
Was ich so liebe, sind diese kleinen Veränderungen, die sich manchmal nur in einem neuen Bild ausdrücken, die die Worte von Herrn Neumann erzeugen. „RÜCKSICHT KEINE TUGEND MEHR – NACH UNTEN NACHTRETEN.“ ganz schön aus dem Zusammenhang erissen, dies Zitat, doch ein gutes Beispiel für die Umbrüche in den Sätzen, halb gesprochen, ganz gedacht, den Gedanken nicht abgebrochen. Ihn sozusagen nur an den Hörer weitergegeben.
Die in ihrer Kürze schon elegischen Gitarrenparts, die in einer anderen Welt ein Solo wären.
Schön, das „Grabeland“ den Weg auf die Scheibe gefunden hat, der schon auf der gleichnamigen Split 7 inch mit Captain Planet war.
Zum Schluß schieben sie noch die Nachdenklyrics hinterher. Wer bin ich, was wollte ich bewegen, und was genau tue ich eigentlich jetzt. Gerade jetzt?

Danke Duesenjaeger.
oder hier.
hier ein aktuelles Interview (heisses Shirt, Herr Neumann!!!)

review: LIRR – ritual

 photo 20160518_152852_zps3j5ds2fc.jpg
Ich hatte die sogenannten Vorschußlorbeeren gelesen.
Auch das erste Video zu tongue gesehen.
Alles sehr liebenswert aber auch viel Ähnlichkeit mit bekanntem. Zögerte. Find ich das gut? Gleich im Visions? Überbewertet?
Dann entdeckte ich das Releasepackage EP und Shirt. Und das Shirt gefällt mir guuut. Erinnert mich an die tollen Arbeiten, die Micha beim „Schwarzer Rand“ macht. Und natürlich auch für das Label Through Love Records! In diesem Falle hat es siri jarring angefertigt.
Also bestellt und ab dafür!

Auf dem Plattenteller die ersten Runden. Die Songs heissen TEETH / SKIN und FLOOR / TONGUE.
Die Gitarre leicht windschief. Der Bass drückt ordentlich und es passiert alles, was in dieser irren Mischung aus Emo, Punk und Hardcore passieren muß!
Elegische Parts träumen, Lyrics starren ungläubig, Instrumente pumpen Melodien auf Mühlen. Sie mögen sich drehen und drehen und drehen.

Einzig sollten die Herren darauf achten, sich dies jugendlichen Ungestüm nicht nehmen zu lassen und poppiger zu werden. Das kann schnell in der falschen Mischung beim Tonmeister…. und so ….. Denn genau dieses Spiel mit dem Raummikrofon, dieses zwischendurch sich entfernende, bis es wieder direkt an den Ohren rauscht, ist mehrfach übergroßartig.
Weiter so!!!!!

Hier gibts das Video zum ersten Song der Scheibe Teeth
bei through love rec die Scheibe, die sicher eine zweite Pressung bekommt 😉

review: HUELSE haben nichts verstanden DEMO CD

 photo 20160510_080429_zps1ryep3zn.jpg
Eine CD wird mir zugeschickt.
Aufmachen, einlegen, anhören.
Es geht ziemlich kurz & schmerzlos, da leider nur 2 Songs drauf sind. Geradezu minimalistische 4:54 Minuten Spielzeit. Und ich sag’s vorneweg: man hört deutlich den Proberaum. Das Ungeschliffene, man nenne es doch bitte Punk.
20 Sekunden gehört, vergisst man das. Weil man sich in der Musik von HUELSE ein bisschen verlieren kann.
„Ein Vorteil von Idioten ist, dass du nichts verpasst, wenn du nichts mit ihnen machst.“
Also ein zweiter, ein dritter Durchlauf unabdingbar.
Das MUß!
Ich habe eine von 50 handgemachten CD’s hier. Ich hoffe, ihr bekommt noch eine, denn da ist viel Potenzial in dieser Band.
4 junge Männer aus Herborn (das ist an der A45 zwischen Siegen und so). Dort auch aufgenommen und gemischt.
Ein gutes Gespür für Krach und Melodien, für klare Aussagen und Wut, für Kraft und Melancholie.
Zwischen Punk und Indi, mit einer kurzen Bridge verbunden, recht druckvoll gespielt.
Ein ganz klein wenig mehr Energie fehlt mir. Genauer definieren kann ich das aber auch nicht. Doch mehr Druck in den Gitarren vielleicht?
Jedenfalls merkt man bei HUELSE, daß deutscher Punkrock schon lange nicht mehr einfach nur Punk ist.
Eine fühlige Mischung aus Punk, Emo und ganz vielleicht auch ein bisschen Rock. Jedenfalls mit Charme!
Emopunk.
Und sie haben ein Demo aufgenommen.
Ohne Studio, ohne tausend Ankündigungen im Web und so weiter.
Kann man aber trotzdem n Like lassen !!!!

Ich hoffe sehr, daß da noch mehr kommt.
HÖREN

review: PISSE – mit schinken durch die Menopause LP

 photo 20160208_151430_zps49ctqkaj.jpg
Ich las das „mit Schinken durch die Menopause“ und dachte: Ne.
Wahrscheinlich so wie die, die das Cover der „endlich wieder Deutschpunk“ von pADDELNoHNEkANU gesehen haben.
Uargl. Deutschpunk. Sauflieder. Dabei sind beide Scheiben richtig gut.
Und man sollte nach der Mucke gehen. Nicht nach dem Cover!

Ein paar Monate später stehe ich bei meinem Kumpel Michel und sehe die Platte am Spielgerät stehen. Ich stelle fest, frage vorsichtig: „Aha. Du hast die also. Wie ist denn die so?“
Er ist begeistert: „Das ist so durch, daß es einfach gut ist. Muß man auch können!“
Okay.
Ich mir die Scheibe bei Bandcamp runtergeladen und was gemacht, was ich sonst nicht mache: „aufm MP anhören“ (wie meine Kids heutzutage sagen). Und beim Autofahren.
Und dann auch endlich aufm Plattenteller. Weil ich mir auch noch die tolle CORNA KRUSWA und die NERVÖS mitbestellte, hatte ich einen vormidablen Vormittag!
Scheiße, ist das lustig.
Voll geil die Platte.
Ist zwar schon ein Jahr her, daß die rauskam, deswegen nicht minder kaufenswert.
Einige werden sagen „ui, voll Lo-Fi“ und die Nerven oder HumanAbfall abfeiern. Ne. Das kriegta hier nich. Hier ist Punk.
Scheiß Sound. Schrammel. Rumpel. Aber mit Niveau.
Und in gute Mucke muß man immer 3 Mal reinhören.
Ich denke, absichtlich, immer einen Ton daneben.
Es geht los mit der qiekenden und quietschenden „Pumafrau“.
Dann der Song, dessen Video ich schon sah „Scheiß DDR“ und noch zögerte, ob ich das gut oder Kacke finde.
Mit jedem Hören kam mir der Text näher.
Überhaupt: die Texte!
Bester Moment (work-life-balance): „ICH ZIEH NE LINE CRYSTAL METH / AUS DEM ARSCHLOCH VON MEINEM CHEF / WORK-LIFE-BALANCE“

Krasser Scheiß.
Pflichtkauf, Bierdusche und nach mehr schreien!
KONZERTE
HÖREN
Und da alle mit Punkten um sich werfen:
………..
………..
von
……
…….
…. … .. … .. .. … .. . (ist kein SOS)

review: LYPURA – demotape

 photo 20160428_072002_RichtoneHDR_zpsoalrxekd.jpg
Endlich mal wieder eine tolle Band aus Karlsruhe!
(und jetzt könnte ich ja diesen review schon beenden. es ist alles gesagt.)
fast:
zuerst hört man sehr deutlich, daß es ein Demo ist.
Wenn man dann aber in die Musik eintaucht, sich mitreissen lässt, dann hört man superengagierte Menschen an ihren Instrumenten.
Wechsel zwischen Emo, Punk, Hardcore, Mathrock vielleicht.
Viele Wechsel in den Songs, die einen immer mit in eine weitere Möglichkeit nehmen wollen.
Dann wieder Geprügel. Und einen versöhnlichen Chor: „everyone is growing older“
Ich habe das Gefühl, daß da sehr viele Ideen vorhanden sind, die unbedingt ausgebaut werden müssen!
Dieser einprägsame Bass am Ende von „light“.
Ach, hört doch einfach selbst rein, oder bestellt eins der Tapes. 50 gemacht. Dürften dann wohl bald weg sein 😉

review: pADDELNoHNEkANU – 1+1=2fel 7inch

Ihr Hasen!
Hier ein Ei, daß ich selbst gelegt habe:
7inch cover photo druck cover front netz_zpsg6wbc85g.jpg
Da ich ja nunmal, zu eurem Leidwesen, in dieser gänzlich unglamourösen Band spiele, mache ich hier „nur“ Werbung und entbinde euch von der Aufgabe, Lobhudeleien über uns zu schreiben.
(wer diesen Satz jetzt noch versteht, möge sich bitte melden!)
Dafür gehe ich heute Abend mal wieder in die Probe.
Gucken!
hören und kaufen.

review: SLEEP ROUTINE – demo Tape

 photo 20160314_141355_zpslvpyqmkx.jpg
hui!
ab und an stößt man ja im internetz auf nen dicken fisch, der nicht durch die maschen schwimmt. natürlich im ideellen sinn. man muss eigentlich gar nicht suchen. es wird gefunden!
i like SLEEP ROUTINE. sie selbst bezeichnen sich als Biker-Emo. sehr wahrscheinlich weil zu den mid-tempo-schiebenden gitarren dieser raue, trockene, heisere gesang toppt.
texte zwischen zweifeln und noch mehr zweifeln. zwischen zuhause sein und alleine sein. zwischen jemanden brauchen und vergessen.
ziemlich einprägsam das ganze, ohne mit singalong hooks und der freshesten freshness zu posen. in kürze alles loswerden. keine schlenker oder blumen für die gattin.
5 herren aus berlin, die laut eigenangaben alle nicht aus berlin sind.
also ich hab eins von den 50 tapes bekommen. rest ist ausverkauft. vielleicht legen sie ja nochmal nach. auf vinyl?
hören und laden hier.
einen weiteren like hinterlassen.

konzert: 25.03.2016 Demoz Soli Show

Endlich mal wieder meinem Lieblingsverein ARTCANROBERT einen Besuch abstatten.
War ja erst die Woche vorher drauf dort. Ohne Tanzverbot.
An diesem Freitage stand nun eine Solishow für den selbstverwalteten Laden DEMOZ in Ludwigsburg an. „Der Kaktus im blühenden Barock“ ist die Selbstbeschreibung des Vereins, der vollständig heisst: Demokratisches Zentrum e.V.
Das könnt ihr selbstverständlich noch viel genauer auf deren Homepage nachlesen, beziehungsweise sind sie auch bei Hassbook.
Diese Show war als Spendensammelaktion gedacht für eine neue Lüftungsanlage, da momentan nach Auflagen der Stadt nur Konzert mit max 40-50 Leuten stattfinden dürfen. Es kamen an diesem Abend mit KALA, LOOSE SUSPENSE und WE HAD A DEAL im Programm ein paar Hundert Euro zusammen.

Zum Konzert:
An diesem Abend war leider nicht ganz so viel los, wie bei FREIBURG und den andern tollen Bands.
Laut starteten die Herren von KALA mit ihren Klängen. Ich muß gestehen ich kam spät und bekam nur zwei Songs mit.
Die fand ich gut, doch leider zu wenig um dieses Hörerlebnis näher zu beschreiben.
 photo artcan WHAD-3_zpskavuveiv.jpg
Der Sänger tummelte sich meist im Publikum. So wie dann auch Jörg, der Sänger von LOOSE SUSPENSE. Ich unterhielt mich später noch mit ihm, da mir die teilweise geradezu doomige Atmosphäre der Songs gut gefallen hat. Leider haben sie kein aktuelles Werk, da die Band aus REZNIK SYNDROM hervorging und einige Besetzungswechsel hinter sich gebracht hat. Eine DemoCD gibt es von LOOSE SUSPENSE auch noch „Tragedy“. Da waren sie noch zu fünft.
Nun ist also ein neuer Sänger und ein neuer Schlagzeuger dabei, mit dem alten Basser und dem Gitarristen
Der DJ, öhem, der Mischer versäumte es nicht etwas Nebel auf die Bühne zu pusten. Ich fand das das toll aussah, der Band gefiel das nicht so gut. Ehrlich gesagt, wenn ich auf der Bühne stehe, habe ich auch keinen Bock auf dieses komische, atemraubende Zeug.
 photo artcan WHAD-6_zpsf1djamul.jpg
Zum Schluß die supertollen WE HAD A DEAL, die ein kurzes und knappes Feuerwerk abfackelten.
 photo artcan WHAD-8_zpsfzcobgkm.jpg
Aktuell gibt es von ihnen die „counting leaves“ zu erstehen.
Ich mag das anklagende in Michas Stimme, die fetten Gitarren dazu. Die Drums, die exakt in die richtige Kerbe hauen und mit dem Bass die Riffs nach vorne treiben. Die Samples, die die Band live zuspielt sind wohl recht einzigartig. Habe ich so jedenfalls noch bei keiner Band gesehen!
Es war echt toll, einige nette Menschen dort zu treffen und gemeinsam die Moshrüben zu bangen.
SUPPORT YOUR LOCAL SCENE!

Nach ein paar Solischnäpsen setzten wir uns dann alle in unsere Autos und fuhren, nein, natürlich liessen wir uns fahren, gen Ostern.
Herzliche Grüße
FF

konzert: 19.03. 2016 artcanrobert

Lesen Sie diese Woche, wie es letzte Woche im Artcanrobert zu Rastatt war:
Ich probierte eine neue Verkleidung aus und dachte:
 photo 2016 artcanrobert-1_zpszbvkww0z.jpg
ne, lass mal.
dann bin ich in den Garten gegangen, um mich
 photo 2016 artcanrobert-2_zpsvsoqzptk.jpg
zu erschrecken. Da lagen Frauen über dem Zaun.
Ich ergriff abermals die Flucht.
Schnell alle Dinge in den Kofferraum geworfen, Ole und Tulle dazu und ab nach Rastatt.
 photo 2016 artcanrobert-3_zpsaabqfgj5.jpg
Im Artcanrobert trafen wir als erstes die überpünktlichen Herren von KLOTZS. Das war schön. Da habe ich auch ein Foto von gemacht.
 photo 2016 artcanrobert-5_zpspss5rybm.jpg
Dann blieb meine Kamera eine Weile im Telefon eingesperrt, bevor ich ganz zufällig an der Miniramp vorbei bin, die auf dem Weg zur Toilette eingebaut ist im Vorraum. Dort beobachtete ich die Beobachter dieser Szenerie.
 photo 2016 artcanrobert-7_zpsdfzisqyw.jpg
Als ich zurückkam spielte die erste Band des Abends KRASSER FAHRSTIL. Jonathan hatte sich verkleidet. ein Glück hatte ich mich vorhin umentschieden, sonst hätte noch jemand denken können, es wäre wieder Fasching.
 photo 2016 artcanrobert-8_zps0jmbf6rl.jpg
Das Punk sehr lustig sein kann, stellten die erwähnten Herren nicht unter Beweis. Nein. Ganz sicher nicht.
Auch die anschliessende Band pADDELnoHNEkANU, die über die eigene Häusergrenze hinaus gäntlich unbekannt ist und bleibt… Nein, auch nicht lustig. Ist ja auch noch meine eigene Band. Ich könnte heulen. Und verkaufe das als Melancholie. Auch die angekündigte 7inch „1+1=2fel“ war an diesem Abend nicht erhältlich. Verscherzt.
Ha! Die nehme ich allerhöchstens noch geschenkt.
BEN RACKEN waren angekündigt, konnten aber aus Männergrippalen Gründen die Reise nicht antreten. Damit ist ja auch nicht zu scherzen.
Dann kam dieses Brett:
 photo 2016 artcanrobert-10_zpso2gdqtke.jpg
Das gehört zu KLOTZS. 2 Herren im besten Alter machen Akkordlastigen Punkrock. Zu zweit. Und es ist garantiert nicht so lustig wie bei den Abstürzenden Brieftauben. Nein, Inge, der Baritongitarrist der Band ist eher unaufdringlich exzentrisch. Das hat die Laune des Publikums nach der hart melancholischen Kost der Kanuten wieder in einen aufsteigenden, vollgepumpten Freudenluftballon verwandeln können. Es wurde abermals getanzt. Auf der Bühne!
 photo 2016 artcanrobert-11_zpsdlxvw5gr.jpg
Ich kaufte von dem erwirtschafteten Geld an ihrem Merchstand alles ein, was ich noch nicht in der Plattensammlung habe. Gut. Das war dann Nichts. Habe schon alles. Ihr?
FREIBURG kamen auf die Bühne. Es wurde still. Daran kann man erkennen, daß gleich ein Gewitter losbricht.
 photo 2016 artcanrobert-12_zps4kp7i0em.jpg
Sie diskutierten noch aus, wer der lauteste sein will, dann ging das ab!
Das Gewitter hatte sich gewaschen. Äh, vielmehr, alle waren reingewaschen für die kommende Osternwoche, die von meiner Bierdusche abbekamen. Tja, wenn die Bands schon lustig sein können, ohne Alkohol, dann wird er halt recyclet.
Allerdings wurde die Kotzlache im Vorraum nicht recycelt. Die wurde dem Sondermüll zugeführt.
Währenddessen neigte sich der wundervolle unspaßige Punkabend, verschiedener kann ein und die selbe Musikrichtung eigentlich gar nicht sein, einem tollen Ende entgegen. Der nächste Tag hatte schon begonnen, da schliefen wir schon.
 photo 2016 artcanrobert-14_zpsdi0x4fe3.jpg
Drogenfrei am Montag in die Schule.
Die ProvinzPoSTILLE grüßt alle ganz leise mit einem klitzekleinen Ohrensausen und Kopfschmerzen vom Tanzen in den Beinen.
Hä?
Hier der Link zum besten Laden zwischen Rastatt und Nirgendwo 😉
ARTCANROBERT rules!
und nächste Woche gibt es einen Fotoroman vom Konzert mit WE HAD A DEAL.