fotozine: La Constante Indagacion

„Die konstante Nachforschung“
Das ist, was auch ich inzwischen in Punkto Zines gerne betreibe!
Wer hier mitliest weiß, dass Carlos und ich uns nun schon ein paar Tage kennen und deswegen der Weg nicht zu kompliziert war, eines seiner Fotozines zu bekommen.
Und ich freue mich darüber.
Carlos hat ein gutes Auge, ein gutes Gefühl für Farben und Formen. Er gestaltet nicht zu abstrakt oder zu surrelalistisch. Es ist bunt, poppig, verträumt, voller Wünsche und dabei noch minimalistisch.
Dazu hat er mit ein paar Poster in A5 gepackt mit einem Astronauten, der in drei Stufen in der Sonne verbrennt.
La Constante Indagacion.

Wenn ihr eines ergattern möchtet, meldet euch per Mail.
Viele seiner Zines gibt es auch bei Issuu

fanzine: Entes Anomicos #16

Liegt schon ewig hier, nun endlich:

Entes Anomicos #16 – das Zine ist komplett auf spanisch. Ich bin über den Macher selbst, Carlos, daran gekommen.
Mit meinem wirklich rudimentären Spanischkenntnissen hangel ich mich so durch.
Das Zine besticht durch seine Vielfältigkeit. Musikalisch klar im Punk angesiedelt, trifft man auf viel andere Genre. Beispielsweise sind die, auf dem gleichnamigen Label erschienenen, The Catherines dabei. Ein Jangle Pop, Lo-Fi Duo aus Hamburg. Auch viele südamerikanische Bands, die hierzulande sicherlich nur einigen wenigen Auserwählten ein Begriff sind; dadurch aber nicht minder (rein)hörenswert!
Ein absolut empfehlenswertes Zine: Ausgabe 17 ist in Arbeit.
Mal abgesehen von unglaublichen vielen Projekten, Carlos hat auch ein zweites Zine Constante Indagacion am Start, kommt da auch ein Interview mit ihm in meiner nächsten Printausgabe!

Es sind Aufkleber dabei, ein CD-Sampler dabei. Dazu nicht viele Worte, einfach reinhören. Alles selbstgemacht, gestempelt, kommt in A4 in einem Bürohefter (oder wie die Dinger heissen). Find ich auch cool! Die meisten Zines sind getackert, oder inzwischen auch wirklich gedruckt und geschnitten – was mich meist ein wenig nervt, nimmt es doch Authentizität.
Alles sehr kurz gehalten, keine ausschweifenden Interviews, viele Reviews aus aller Welt. Ganz, ganz klasse! Man spürt in jeder Zeile die Jahrzehnte an Erfahrung, die Carlos schon gesammelt hat beim Fanzinemachen!

BTW: Carlos macht mit Kush Gong immer wieder Lathe-Cut-Releases, was ich für ein ganz wunderbares Medium halte.


Kommt sehr spartanisch daher, was den Informationsgehalt über die Bands anbelangt. In der Hauptsache sind sehr ruhige, poppige, spanische Akustikmusik drauf.