LP: jodie faster – saint lundi

Kurz würde ich was über die Jodie Faster schreiben. Geiler, abgehackter Shit. 17 Songs auf ihrer neuen LP – vielleicht 25 Minuten?
Klar, es sind auch „10 years, that where seven“ drauf, die auf einer der letzten Split 7inches waren. Für den geneigten Fan wie mir, ist auch Füllmaterial drauf.
Schöne Titel gibt es zuhauf, denn Jodie Faster sind keinesfalls ironiefrei in ihrem Geschrammel.
„no gods, no masters, no algorythm“ oder „no future (should look like this)“ gerne würde ich auf jeden einzelnen Titel eingehen, doch wohin mit den ganzen Buchstaben? Die andern Bands wollen auch noch welche!

Der Titel und Titeltrack „saint lundi“ erzählt davon, dass es mal einen Feiertag in der Working Class gab, den Montag, an dem man einfach mal zuhause blieb. Ohne Ankündigung und zum Saufen in der Kneipe zur Trockenen Kehle trafen.
8 days a week und dann in die Kirche, da hat man dann schon mal Bock, auszuschlafen und Müßiggang zu betreiben. Manchmal weitete sich das auch auf Dienstag und den Mittwoch aus. Irgendwann wurde wohl Punk draus: arbeitslos und Spaß dabei.
Nein, die Gewerkschaften und das moderne Leben machten diesen  schönen Feiertag kaputt und wir vergaßen ihn.

Wie auch immer: ich finde das total geile an Jodie Faster sind diese furztrockenen Gitarren, die superpräzisen Drums und der treibende Bass. Manchmal wünsche ich mir beim Gesang etwas Abwechslung aber hej, Gesamtbild absolut top!
Eigentlich ist es so schnell, dass ich nach 17 Songs denke, huch, geht’s auch 10 BPM langsamer?
Geile Scheibe, geile Band, super Attitüde, super Liveband

Vinyl erschienen via DON’T TRUST THE HYPE records (France), DRINKING BEERS IN BANDANAS records (Hungary), LA AGONIA DE VIVIR (Spain)
LONER CULT records (Belgium), NO TIME records (USA), PASIDARYK PATS records (Lithuania), SPASTIC FANTASTIC records (Germany), TNS records (UK)
Tape via:  Dispear records (France), Deaf PunX records (France), No Time records (USA)

LP: jodie faster – blame yourself

Die „blame yourself“ habe ich mir auf einem Konzert in der Alten Hackerei mitgenommen, nachdem mich die Band hart überzeugt hat!
Jodie Faster überzeugen auch mit ihren Artworks, damit sind sie mir schon öfter aufgefallen. Hab mir also ein L Shirt auf dem Konzert mitgenommen, „oui oui, ca va!“ – nix da „pas du tous“. Ich seh aus wie ne Presswurst. Und natürlich sind auch alle Shirts ausverkauft. Wer es haben möchte –> PN gibts für n 10er plus Porto.
„be nice or go to hell“ ist einer der Songs ist mal so ein Beispiel für die großartige Gitarren“arbeit“. Was mich eben auch live beeindruckt hat ist, das Jodie Faster einen so furztrockenen, cleanen Gitarrensound hat und damit einfach mal losbrettert. Power-Blast-Beat-Hardcore. Wahnsinnig geil.


Hört sich auf Platte schon wesentlich differenzierter an, als live, allerdings stand ich auf der Seite des Bassisten. Grins.
„grab & go“ verstehe ich als Aufforderung zum Klauen, selten sowas. Insgesamt 17 Songs auf der Scheibe.
Diverse Labels, bei denen ich für dieses Mal zu faul bin, sie alle zu verlinken. Zu haben, wenn noch was von der 2nd Press übrig sein sollte, in diversen Mailorder.

Erschienen schon in 2020, inzwischen gibt eine neue 7inch „16 years“. Bei Jodie Faster brennt die Hütte!
ACOUPHENES records, CRAPOULET records, DIRTY GUYS ROCK records, DON’T TRUST THE HYPE recordz, EMERGENCE records, KLVR records (<—F), LONER CULT records (B), ROUGE & NOIR (D),  DRINKIN’BEERS IN BANDANA records, INHUMANO (CH), TNSrecords (UK)