Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: GERMAN COMPLIMENT #5 (und #4)

Ich kann mich dunkel erinnern, dass die Nummer 4 nur als PDF erhältlich war, kann aber nicht mehr genau sagen warum. Papiermangel? Auf Klopapier wird es noch nicht gedruckt, ist also Quatsch. Und mit diesem lauen Scherz widme ich mich nun dieser Doppelausgabe:
Mir fällt bei einem Fanzine der digitale Review echt schwer, bin ein haptisches Kind und lese die Seiten, blättere, finde Neues.
Die #4 beginnt mit einer teilweise wahnwitzigen Auflistung von Interpreten, die Songs von Bands zugeordent bekommen, die besser jemand anderer gesungen hätte.
Bspw. soll da Rod Stewart The Undertones (Teenage kicks) singen, Emimen sich um CottonEyeJoe bemühen und Falco von Bon Jovi “livin on a prayer” intonieren. Ich bin gespannt, ob eine der Bands mal diese Liste in die Hand bekommt und sich bemüht!

Im Weiteren gibt es einige Artikel wie immer in Englisch oder auch auf Deutsch mit englischer Übersetzung nebenan. Alle sind sehr kurzweilig gehalten, was dem Lesefluss echt zuspricht.
Ein Artikel über Cyberpunk in Filmen der 80er und 90er Jahre. Ein Interview mit der Band BourgeOI!sie und dem ideenreichen, geradezu kunstvollen Einarbeiten von Arnold “Arnie” Schwarzenegger. In dieser Ausgabe eine Kurzgeschichte des “Last Action Hero” und einer (sehr ehrlichen) Auflistung der Redaktion und welchen Film mit Arnie sie gesehen haben. Ich gratuliere zu so viel Ausdauer. Einzigen Film mit seiner Beiteiligung, den ich mehrmals gesehen habe war “Total Recall”.

Auch in Ausgabe #5 ist er selbstverständlich Thema. Dazu muss man nur das Heft “auf links” drehen und schon gehts weiter!
Martina startet mit einem Artikel über Feminismus im Punkrock, danach lädt Cornelius die Macherin Bianca vom OKAPI RIOT Fanzine zum Interview. Es gibt in beiden Ausgabe ganz klasse Fotos von APERTURE TO DESTRUCTION und jede Menge kleiner Artikel (a brief an incomplete history of australian punk rock), Shorts und auch mal ein Gedicht zu entdecken.

Das Heft gibts bei Keep It A Secret, mit einer Playlist und anderem liebenswerten Zusätzen.
Guckt auch ab und an bei einem der Macher Maeglin rein, der wohl den einzigen veganen Punkrock Video Blog macht in Germoney.

Veröffentlicht am 2 Kommentare

fanzine: DEAR YOU #3 (bad zine, everyones fault)

Dear You Fanzine, Nummer 3

Durch zufall entdeckte ich in einer meiner Lieblingsgruppen bei FB “The 90s SCREAMO/HC/EMO/INDIE-Rock Friends” einen Post von Fanzinemacher Mark. Vorliegen habe ich habe Nr.32 von 50. Einzigen Wehrmutstropfen nehme ich vorneweg: der Macher ist zwischen in Spanien ansäßig, daher nicht ganz billig das Ganze, 5 € fürs farbige Zine plus Porto. Aber:

Ich bin sehr froh dieses außergewöhnliche Fanzine bekommen zu haben. Als Projekt schon mit einer Gruppe Freunden 2005 gegründet und rausgebracht. Dann kam eine Nr. 2, die er wohl schon fast alleine gemacht hat, nicht als Print sondern nur als pdf und zwar 2008.

Ganze 12 Jahre später, inzwischen ist er fast 50 – und ich mag da direkt seine Ehrlichkeit, denn ich verrate nicht, ob ich älter bin als 28, haha – hat er sich an die Ausgabe 3 gesetzt. Respekt!

Ihm ging es darum einfach mal wieder über unbekannte Bands und die  gute Musik die sie machen, zu berichten. Natürlich ist das Heft, welches im Juli erschien, auch ein Produkt des Corona-Lockdowns. Zeit zu schreiben und eine wirklich ansprechende Grafik zu gestelten! Es gibt sehr gut lesbare Interviews mit den Bands Fiddle Head (Hardcore / Boston), Glean SD (emotive HC / San Diego), die Newcomer von Bent Blue (Hardcore / San Diego), dem New Morality Zine, drugchurch und Entropy (heavy shoegaze / indie / grunge). Eine schöne Farbfotosammlung der HC / Emo-Shirts die in seinem Schrank sind. Ich hatte da ja auch schon mal über das Buch “life.love.shirts.” berichtet, welches die unterschiedlichen Shirtdesigns der Bands abbildet.

Jedenfalls: ein Plakat des Covers ist dabei und einige Augenkrebsmachende Aufkleber. Wo man das Heft bekommt? Hm. Evtl druckt Mark noch welche nach. Ich sag bescheid!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: MIND THE GAP #22

Nummer 22 des Mind the Gap Fanzines aus Hamburg. Auf dem Cover sind Razzia, Slime, Klaus Maek, Ziggy Marley, New Model Army, Sondaschule und Last Line of Defense, somit im Interview im Heft zu finden.

Als erstes habe ich mir das Interview mit Razzia durchgelesen, was ich echt spannend fand, wobei die mir die aktuelle Platte so gar nicht gefallen will “am Rande von Berlin”.Selbstverständlich auch sofort das Interview mit am Dirk, kurz bevor er bekannt gab, daß er Slime final nun den Rücken kehrt. Rückblickend spürt man im Interview schon die Diskrepanzen, die wohl zu dieser Trennung geführt haben. Am meisten gefallen hat mir aber auf jeden Fall das Gespräch mit dem Macher des WSDP-Labels, früher auch als “was soll das platten” bekannt. Frank bemüht sich darum aus den achtziger jahren wirklich völlig irre Bands aufzutreiben und rauszubringen.  Und da gibt es auch die kleine, liebenswerte Verbindung in mein Leben!

Vor drei Jahren kam der Gitarrist und Sänger von Tod durch Müsli, einer saarländischen New-Wave-Punkband mit einer einseitig bespielten LP um die Ecke. Ihr Demo “Tanz um das Atom” ist darauf zu hören. Sechs Songs… hört mal rein:

Inzwischen habe ich nicht nur diese Scheibe von diesem Label, nur das Meiste ist mir doch zu Elektronisch. Jedenfalls, um diese kleine Werbung abuschliessen, bei FB erreicht man Franck ganz gut und bekommt immer die neusten Scheibchen vorab in der Entwicklungsphase zu sehen!

Bemerkenswert sind auch die  unfassbar vielen Konzertsberichte. Kann ja schon sagen, daß die aus der Zeit gefallen sind. Und das auch noch von ganz vielen Bands die ich auf keinen fall jemals hören oder anschauen werde. Was also heisst, daß dieses Fanzine einen Teil des Punkrocks abbildet, den ich schlicht nicht höre. Da sind also ein paar alte Haudegen am Werk, die so ihrer eigene Sicht auf Punk haben. Dazu kommt ein ansprechendes Layout.

Jede Ausgabe lohnt sich also! 3,50 inkl Porto.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: BLACK CAT FANZINE #1

BLACK CAT ZINE. Es soll die erste und einzige Ausgabe sein, wobei ich gleich sagen muss, dass diese Ausgabe grafisch und thematisch so großartig ist, das es schade wäre, wenn es tatsächlich bei dieser einen Ausgabe bliebe. Falls den Schreibern und Menschen, die dort tätig waren und denen nun langweilig sein sollte: bei mir sind auch mal die ein oder andere Seite zu füllen!

Es geht los mit einer schönen Illustration einer schwarze Katze. “cats against borders”. Eine Einleitung, die sich inzwischen liest, als käme sie aus einem andern Jahrhundert. Es geht um die Frage, wie kleine Bands, Labels oder Konzertkollektive sich heutzutage noch organisieren können. Ist es ein Überangebot von Konzerten? Übersättigung? Genau darum soll es also in dieser Ausgabe gehen, weg vom Massenkonsum, den wir in unserer kleinen, familiären Szene ja ohnehin nicht pflegen. Antwort gibt da beispielsweise in einem Interview das BrigadaCaozKollektivPotsdam.

Direkt dazu die erste Story, passend übers eigene Tapelabel Black Cat Tapes.  Abschliessend mit der Auflistung der bisher erschienenen 25 (!!!) Tapes seit 2018. Die meisten davon übrigens ausverkauft.

Es gibt verdammt viel zu lesen, alles sehr übersichtlich und aufgeräumt gestaltet. FreiTräumeKampagne bei der es darum geht, möglichst alle bestehenden besetzten Häuser und Kollektive zu unterstützen und vor Räumung zu schützen. (facebook). Ein cooles Interview mit den verblichenen Punx von Krank und Gloomster. Sechs kurze Fragen, die ausführlich beantwortet werden. Von der Sozialisation in der Provinz, hin zu politischem Punkrock, der veröffentlicht gehört! Letztes Jahr kam eine tolle, übergangsmäßige Veröffentlichung bei Black Cat Tapes, dann auch noch als 12″ bei ThisCharmingMan. Kann ich nur empfehlen. (KRANK sind nämlich nur krank, nicht tot. Yeah)

Was mich sofort, nach dem Vorwort, total angemacht hat ist die Kolumne zum Thema “Der schleichenden Tod (der Subkultur)”. Da stehen wirklich so viele Gedanken drin, nein eigentlich ist jeder einzelne Gedanke, der den ich auch schon eine Weile habe. Die ganze Musikszene um Hardcore, Punk, Rap und Metal, die man für gern für so unabhängig und frei hält,  ist größtenteils (mal mehr mal weniger) reinen kapitalistischen Gedanken unterworfen. Dass man natürlich Festivals nur veranstalten kann, wenn man sich in Grundzügen an den Kapitalismus anpasst, dann bin ich damit einverstanden. Aber sobald Bands aufspielen die, keine Ahnung, 3000€ Gage verlangen und ihre Shirts für 30€ verkaufen um maximale Kohle rauszubekommen, ist das nicht der Gedanke hinter Subkultur.

Ich könnte noch Vieles aufzählen, doch einiges dürft ihr schlicht auch selbst rausfinden. Fußballfan in der sechsten Liga beispielsweise ist etwas, mit dem ich mich noch nie auseinandergesetzt habe. Auch spannend.

Super Illustrationen, in Farbe, A5 gebunden, sehr hochwertig produziert. Tolles Zines.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: PUNK! OI! SKA! #2

Ein richtig dickes, fettes Fanzine, welches ich hier in die Hand bekommen habe von Macher Matze. Ein ganz ordentlich fettes Heft, wie gesagt, mit ganz arg ordentlich eingetragenen Seitenzahlen. Wozu ich schon mal gratulieren darf: das macht war her! Im Vorwort erwähnt er, daß er Ende Mai diese Juni-Ausgabe gerade fertig stellt, die wohl schon im April rauskommen hätte sollen. Corona kam dazwischen und aus 90 Seiten sind nun 116 geworden. Das da mal die ein oder andere Tackernadel nicht mehr durchs Papier will, ist verständlich. Der Titel gibt die Richtung des Hefts ein wenig vor: “Vereint stehen wir – gegen den Hass und die Bigotterie (Borniertheit / Engstirnigkeit / Fanatismus). Vereint und wir werden niemals lügen.”

Als erstes hat der eine kleine Verbindung geschaffen zwischen ihm und Vinyl-Keks, dadurch das als erstes ein von Nico geführtes Interview mit Lisa von den DORKS kommt. Folgt ein Interview mit den Machern eines französischen Fanzines aus dem bretonischen ARVAR! Das ist echt ganz lustig. Matze fragte echt ne Menge Sachen über die Region Bretagne. Sie unterhalten sich über “pay what you want”-Preise, über die baskische Oi-Community, ihre eigene kleine Szene zwischen Brest, Rennes und Nantes. Es ist jedenfalls ein ziemlich langes und ausführliches Interview (15 Seiten)! Weitere Interviews mit Ritter der Sternburg, einer Band aus Plauen. Auch dort wird viel über Gerichte und Regionales gesprochen! Ist natürlich nicht das Einzige, keine Sorge. In Plauen ist “der 3. Weg” sehr präsent, über das großartige “Projekt Schuldenberg”. Auf 13 Seiten gibt es zwischendurch auch mal noch ein Rezept der vogtländischen Bambes.

Ja sehr witzig auf jeden Fall! Auch mit den vielen Smileys zwischen den vielen Sätzen. Das ist mein einziger Kritikpunkt: weniger Smileys und Absätze, schon hat man 16 Seiten “gespart”. DiePunk-Oi-Band THE BRIGADE aus Seoul findet ihren Platz, ausnahmsweise in zwei Seiten, danach nochmal ein längeres Interview mit LAZY BONE, ebenfalls aus Korea. 

Was mir Eingangs schon auffiel, dass Matze, glaube ich, genauso viel Spaß hat die Hefte zu tackern, wie ich bei der ProvinzPostille. Zwei von seinen drei Tacker Nadeln sind krumm und schief. Also nächstes Mal weniger Seiten oder so nen amtlichen TACKER! Am besten mit Nägeln. Übrigens liegt auch noch eine CD mit bei. Insgesamt ein herzlich leidenschaftliches Heft, welches sich allein deshalb lohnt, zu unterstützen!

Sein Heft gibts bei nem Haufen Mailorder bspw Höhnie Records, Anarchy of Sound Records, Riot Bike Records, Laketown Records und und und

Review erschien auch bei vinyl-keks

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: HELL YEAH

Ein Comic von Alex Mages. Ich hab hier die Nr. 19 von 50 liegen. Ist im Januar diesen Jahres rausgekommen. Es ist ein Comic der in Schwarz / Weiß gezeichnet wurde und, so vermute ich mal, auch auf altem, bereits bedrucktem Papier gedruckt wurde. Auch ein paar bunte Blätter haben sich ins Heft verirrt. Das Cover ist Linoldruck auf Karton. Alle Seiten werden zusammengehalten durch eine Naht. Das ist wirklich sehr sehr liebevoll gemacht, auch wenn dei Story dagegen ziemlich wild und düster ist.


In der Hauptsache dreht es sich um drei (oder doch vier) durchgeknallte Wesen, ein Einäugiger mit einem Rüssel, Teufelchen und ein Skelett ohne Unterkiefer und ein, ich würde sagen, Hund. Die wollen zusammen Musik machen. Sie wissen noch nicht so recht wohin ihre musikalische Reise gehen soll. Sie schauen sich als Inspiration die wundervolle Beastie Boys “check your head” an; keine Inspiration. Die Black Flag “Everything went black” ist ihnen zu harmlos. The Locust sind eher langweilig. Es wird also gemeinsam mit Standardinstrumenten geprobt und in der Mitte des Hefts gibt es auf einem gefalteten Blatt ein Konzert zu sehen. Die Band spielt auf Instrumenten wie die Einstürzende Neubauten. 

Ein paar Blätter mehr sind noch drin, da solltet ihr aber selbst rausfinden, was drauf oder drin ist. ALEX MAGES – Hell Yeah. Ich hab das Heft über den tollen NACHLADEN in Hamburg bezogen. Da gibts auch noch mehr tolle Hefte!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: LA HAINE #4 & #6

Das LA HAINE Zine habe ich bei Instagram entdeckt. Auf Anfrage habe ich dann die Ausgabe vier und sechs zugeschickt bekommen.

Es handelt sich um Blätter, die jeweils inder Mitte gefaltet,  ein Einschittam Falz, in A6 dann in Seiten gefaltet. Ich kenne das so nur von überbordenden “Booklets” in Kassetten, da ist ja bekanntlich wenig Platz drin für viel Text. Es ist jedenfalls eine ganz wunderbare Idee!

Auf dem Cover der Nummer vier ist dieser Italiener, hab den Namen vergessen, dieser Rechte. Er grinst mit seinen Hasenzähnchenin schwarz/weiß. Auf der Nummer sechs haben wir einmal die ganze G20.  Da würde ich sagen erkenne ich die Trompete aus Amerika wieder, den blonden Wuschelkopf aus England und dieser eine Türke, der ist da auch dabei. Der gemeinsam mit dem russischen Präsidenten in Syrien weiter zündelt, nachem die Trompete keinen Piep mehr von sich gibt und lieber im eigenen Land zündelt. Ach, was ist das schön, die auf einem Punkzine wiederzusehen. Unter ihen auch ein paar Frauen die so kennt.

Die Texte im Heft sind mal Deutsch, mal in Englisch. In der Nummer sechs (in Color) geht’s auf englisch um die Feststellung, dass wir in Diskursen eine Verbindung schaffen müssen… Da fällt mir auf, ich bin nicht ganz so gut in Englisch. Es geht um die Verstrickung von rechts nach links, auch in der CDU. In dieser Ausgabe also ein einzelner, sehr langer Text und zum Abschluss gibt’s noch eine kleine Erklärung zum Konzept des DJs.  Ausgabe vier dagegen auf Deutsch. Es geht um den Sommer 2018 und die Flüchtlinge die im Mittelmeer mit ihren Schlauchbooten irren und nicht aufgenommen werden. Konflikte an der EU Außengrenze, so nennt man das wohl im Beamtendeutsch. Auf zwei Seiten gibt es eine Collage zum Thema “Die Zukunft der Urlaubsreisen unterm Hakenkreuz”.

Ich weiß nicht so recht, wieviel Zynismus ich auf einmal ertrage, bin dennoch begeistert von der Art und Weise, wie Chris das macht. Gerne mehr davon.

 

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: RAMPAGE #4

Das RAMPAGE-Zine #4.

Nummer vier von einem für mich völlig neuen Zine. Ich bin mir gar nicht sicher ob ich überhaupt schon mal davon gehört habe. Was mich dafür umso mehr überrascht. Überraschen kann. Viele Fanzinemacherinnen, außer dem OKAPI RIOT kenne ich (noch) nicht!  Liz, die Macherin, hat sich ein paar Mitstreiter gesucht, wenn ich es richtig gelesen habe KiWi und Deniz.

Es gibt auf 32 knappen Seiten ein paar Interviews, Plattenreviews, ein paar Gedichte und diverse andere, nette Dinge zum Beispiel ein Mixtape! Leider nicht als MC, man kann es sich einfach selbst zusammenstellen. Mit dem für mich großartigen Anspieltipp BIRDS IN ROW. Die müsst ihr euch reinziehen! Richtig, richtig geiler Screamo aus Frankreich. Das haben die Franzosen eh drauf: Screamo mit 110% Energie. Eine schöne Rubrik um den “alten Platten” zu huldigen: THESE RECORDS AIN’T DEAD (diesmal, ich hoffe, diese Rubrik gibts immer: ADOLESCENTS und FUGAZI)

Ein schönes Interviews mit AKNE KID JOE, wobei ich ehrlich sagen muss: die Band gibt mir musikalisch nicht so viel. Bisschen zu eingängig. Dafür mit viel Wortwitz und Spaß in den Backen. Großartigen Videos und einer klaren Haltung. Ein kurzes, lesenwertes Interview mit ANGESCHIMMELT YOUTH CREW, die Konzerte in der OETTINGER VILLA in Darmstadt mach(t)en… und hoffentlich sehr bald wieder. Wieso machen wir eigentlich nicht einfach Konzerte mit Mundschutz und alle 30 Minuten Bandwechsel? Das nur so am Rande! Und ich würd mit Band sofort in der OETTINGER VILLA spielen wollen. Subkulturelle Räume erhalten!

Dann haben die Macher*innen noch in die Amazon-Serie FLEABAG reingeschaut. Sie halten die Protagonistin der Serie zwar nicht für wirklich feministisch, doch in ihrer Art, mit ihren Kommentaren die 4.te Wand zu durchbrechen aber für sehr nah am Leben. FLEABAG ist kein Vorbild (…) sondern ein Mistkerl. 

Insgesamt ein ganz wunderbares Heft, ich möchte gerne mehr davon! Aufgemacht es ist bunt, abwechslungsreich aber mir ein klein wenig zu kurz.

Kein Link. Kann man bestellen bei liz.rampage (ä) outlook.de

Review bereits bei Vinyl-Keks erschienen 😉

Veröffentlicht am Ein Kommentar

fanzine: THE SWINGID FANZINE #6

Das SWINGKID FANZINE Numero Sechs!

Ich hörte von Gunter, der ja bei der PROVINZPOSTILLE die Fanzinereviews schreibt, dass er eine neue Ausgabe seines Zines rausbringt! Ich freue mich schon ne Weile tierisch auf die kommende Ausgabe.

SWINGKID FANZINE #6

Wie bisher ist sie in Deutsch und in Englisch gehalten, es gibt, wie schon auch in der letzten Ausgabe, Kolumnen von anderen Fanzineschreibern. Unter anderem Falk Fatal und Chris von ?, meiner Wenigkeit und der Bianca vom OKAPI RIOT. Neu diesmal sind die Reviews nach Ländern sortiert. Jeweils vier Platten aus Frankreich (SYNDROME 81 – yeah!), vier aus Schweden… usw. Das muss ich immer Punkrock sein. Ist auch mal, vermutlich Länder / Kontinent bedingt, ne Rockband aus der Mongolei (SOYOL ERDENE) dabei. Ein wenig Hardcore, ein bisschen StonerRock. Das Heft ist bunt und vielfältig!

Was das SWINGKID FANZINE ausmacht sind in jedem Fall die Bands (meist Punk und Hardcore) aus allen Ecken dieser Welt. Diesmal sind dabei: GNAR JAR (Skate Punk aus ÄGYPTEN), SUNDOWN SUPERHERO (sunny side of Punkrock aus BARBADOS), ANTI LAM FRONT (Skatepunk aus NORWEGEN), KENTUCKY KINGS (Punk aus PARAGUAY), DECLIVE REPUNKNATE (Punk aus EL SALVADOR), REXURGIR (Hardcore aus NICARAGUA), und GUMIHO (Punk aus SÜDKOREA). Einen überraschenden Artikel über den Swing im Dritten Reich, ein Thema, mit dem ich mich nie beschäftigt hätte; super! Ein Vergleich zwischen deutschem und amerikanischen D.I.Y. Folk Punk, einem kleinen Überblick über Rockmusik auf Papua NeuGuinea. Dazu ein Tapelabel welches Musik aus Canada und Tunesien verbindet A WORLD DEVIDED und Punk-Konzertveranstaltern in der Türkei WARGASM ISTANBUL. Eine Neuentdeckung zum Schluß, die mir persönlich am meisten Spaß gemacht hat: MISSRATCHED aus Frankreich.

Finally: Gunter hat einen riesen Stapel Länder bedient, das Heft ist diesmal in A4 und Farbe, was wahrlich ein tolles Format ist. Gute Entscheidung. Auch das Layout finde ich super. Manche Sachen kann man dadurch nicht soooo gut lesen, dafür habe ich schon in meinen ersten Ausgaben Kritik bekommen, was mich aber ebend gar nicht stört. Das Heft könnt ihr bestellen und kamillentee.waldesruh@web.de oder bei mir.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: PROUD TO BE PUNK #31

Zufällig habe ich mich mit Jan kurzgeschlossen, der Macher des PROUD TO BE PUNK; er meldete sich bei mir, was mich echt gefreut hat. Wir werden die aktuellen Ausgaben unserer Fanzines tauschen. So geht das. Denn ich komme schon desöfteren an sein Fanzine über Mailorderbestellungen ran, über die Nummer #28 habe ich nämlich SYNDROME 81 entdeckt, welche dann auch bei mir aufm Sampler gelandet sind!

Hier liegen hab ich nun die Ausgabe #31 des PROUD TO BE PUNK. Diesmal geht es beispielsweise um den schönen Dokumentarfilm “a global mess” in Südostasien. (Seite verlinkt, schaut mal rein!) Es geht um “Punk versus Verfassungsschutz” (in Sachsen) möglicherweise die letzte Runde? Vermutlich nicht…. Mit diesem Thema beschäftigt er sich schon eine ganze Weile.

Auch interessant, auch weil ich selbst schon dort war (2013 mit den LAMPLIGHTERS aus Köthen und BEN RACKEN aus Magdeburg), das Interview vom PROJEKT SCHULDENBERG in Plauen. Es freut mich zu hören, daß das Projekt weiter besteht, Bestand hat. Ich hörte schon damals, daß sie gegen viele rechte Strukturen die dort zu finden sind ankämpfen müssen. Das sich die Menschen dort inzwischen offen unifomiert (Der Dritte Weg) im Stadtblid zeigen betrübt mich. Großartig dafür, daß es weiterhin Initiativen und Vereine gibt, die dagegenhalten!

Es gibt ein paar Fanzinereviews wo ich auch einige wiederfinde die auch ich gelesen habe wie die “Handgranate #2” zum Beispiel. Im Lauschangriff, den Plattenreviews finde ich paar Tonträger wieder die bei mir auch besprochen worden sind, beziehungsweise besprochen werden wir ein paar super Tapes von BLACK CAT TAPES. Oder beispielsweise dieser total durchgeknallten LASSIE LP mit dem geilsten Cover des Jahres 2019. Anhand dessen fällt mir allerdings auf, dass die Ausgabe #31 von Ende letzten Jahres ist und ich wohl ein bisschen hinterherhänge. Ich bin gespannt auf die Nummer 32 der PROUD TO BE PUNK – geiler Scheiß! Auf jeden Fall immer Zeit die zu lesen.

Gibts bspw. bei RILREC.