Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

LP: von hölle – unwelt

Neues Album von Von Hölle heißt “unwelt”, was ich schon einen ziemlich coolen Titel finde!

Hinter dem ersten Track steckt gleich ein megasweeter Gedanke, jemanden eine handvoll Konfetti hinterherzuwerfen, der mich abgefuckt hat.
Zweiter Song “dunkel in mir” ist ein klares Statement über die Umtriebe der Rechten in Sachsen-Anhalt. Ein wirklich guter Track. Insgesamt fällt mir ohnehin auf, dass das erste Album “alles muss raus” von 2018 nun schon fünf Jahre her ist.
Es gab einen Bandzuwachs, die Herren sind nun zu viert und haben zwei Gitarren am Start.
Ich hatte sie letztes Jahr schon auf dem Gutensglück Festival gesehen und fand ihr gesamtes Zusammenspiel wesentlich runder und tighter als noch in den Jahren davor.
Ja, es ist sehr breitbeiniger Punkrock, der sich aber durch die (nicht zu) schlauen Texte aus dem Deutschpunk verabschiedet und nichtsdestotrotz aber diese Attitüde hat. Könnte Mensch gefallen, der auf frühe Muff Potter steht, oder auch Molotow Soda.

EIn Video hamse auch gemacht “besoffen ohne bier”. Der ist herrlich punkig und so leicht misszuverstehen. Natürlich doppeldeutig gemeint. Es ist ein Liebeslied.

Das Album “unwelt” haben sie wieder in Eigenregie aufgenommen und rausgebracht. Bei mir könnt ihr ein paar Exemplare erstehen, aber auch bei Flight13 oder der Band direkt.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MC: das bildungsbürgertum – die gewaltfrage

Das Bildungsbürgertum tut nur so auf Bildung, dabei sind das voll die Rocker Punks. Hat dafür aber richtig viel Clicks. Mehr so auf Party. Leichte Metalkante.

Dann plötzlich weich und einfühlsam. Halt wie so Bildungsbürger, nur hat ohne Bildung dafür mit ganz viel Meinung:

Nettes Tape hier, würde gerne mehr Songs hier reinkloppen, denn zu sagen habe ich nichts. Ich zähle mich nicht dazu.
Oke, genug blöde Scherze gemacht. Es ist halt eine Gewaltfrage. Und sie haben die Clicks und Zuhörer, ich bin da weit von entfernt.
Apropos. Ich hab da so n Kanal. Da pack ich Livevideos rein.

Wie auch immer, Das Bildungsbürgertum ist in diesem Falle / Review, eine Punkband mit ordentlicher Rockkante “olé, olé” geht spannend los. Es geht, klaro, um Fussball. Ich mag die Aussage.
Irgendwie erinnert mich diese Art, Gesang und Songwriting an  …But Alive. Das Bildungsbürgertum schafft es nur, ihr musikalisches Schaffen in einen lakonischen Humor zu verpacken, der so unverschämt leicht daher kommt, dass einem das Schmunzeln doch irgendwie einfriert.
In den sechs Songs geht es nämlich wirklich um “die Gewaltfrage”. Ob nun staatliche oder politische, klar, mit dem angesprochenen Fussballthema ist da eher etwas sozialkritisch vs. persönliches Dabei.
Jedenfalls: abschließend kommt die “Ode an die Zäune”. Der Gitarrensound beißt in den Ohren, soll er auch. Der Song startet wieder fröhlich – bis der Gesang mit den Lyrics um die Ecke kommt – ist schon verdammt cool.
Sollte auf jedem Bierzeltfestival laufen, damit es die Honks auch ins Hirn gehämmert bekommen.

Ja, ernstgemeint. Die ballern den ganzen Tag Kacksexistische Schlagermusik (oder ähnliches) und das zerfrißt auch das Hirn, kein Frage, oder?
Also: Das Bildungsbürgertum sollte genau dahin!
Bis dahin nehmt das doch bitte in eure Playlist auf!

PS: Zweite Seite hat die letzte EP drauf. Zu haben ist das bei der Band oder bei Bakraufarfita.

Zu haben via Bakraufarfita.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

video: NO°RD – wir

Die zweite Videoauskopplung “wir” schließt mit der Story im Grunde da an, wo der letzte Clip “Horizont”.
Der Schlafanzugmensch schlurft weiter durch sein Leben, in die nächste Kneipe.
Wähnt sich sicher, doch was ist schon sicher? Dieses Leben?

Vorgeschmack auf das kommende Album “Böse Wetter”.
Bleibt dran und schaut, ob und wie diese Story weitergeht!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: monkey business #29

Das Monkey Business Numero 29. Endlich komme ich dazu, es mal zu reviewen!
Denn irgendwann habe ich schon mal getauscht und habe wohl nicht darüber geschrieben; hole ich hiermit nach!
Es geht um: Fussball (vor allem den VfL Osnabrück). Ge-nau mein Ding.
Ist super gemacht, jede Seite lesenswert, wenn mich doch nur Fussball irgendwie anmachen würde. Sie waren in Nordengland (Sunderland), in Italien und in der Schweiz und berichten von ihrer Tour.
Sie positionieren sich ganz klar Antifaschistisch. Dazu gibt es auch einen Bericht “kleine Kriegsretorik-Kritik”. Weil viele Sportjournalisten nicht mehr über den Sport schreiben oder sprechen sonder wie über ein “Inferno auf dem Schlachtfeld” mit “bürgerkriegsähnlichen Zuständen” – genau, das sollte man doch mal schön bleiben lassen!
Wäre da nicht die Extraportion Punkrock im Heft! Reviews, ungeordnet, über Platten, Filme, Konzerte, Fanzines, ein Rundumschlag. Aber Leute, ihr habt bei meinem Review zur Ausgabe #8 meine Emailadresse vergessen, wo kann man das Heft denn bestellen?
Ver-mutlich, sind die Boys genauso verpeilt, wie ich. Man bedauert, dass ich beschlossen habe, nach meiner #10 Schluss zu machen.
Das habe ich wohl ebenso verwirrend dargestellt, wie meine Verkaufstrategie, haha!
Private Gedanke wie Popbands Symbole der Subkultur ausbeuten. Mega!

All in all supercool gemacht. Gibt es hier zu haben 😉

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

LP: bad affair – we are doomed

Bei Erscheinen des Albums “we are doomed” gab es die Band Bad Affair schon nicht mehr. Wieso bestellt man sich also eine solche, dem Untergang geweihte Platte? Weil sie nur in der bestellten Stückzahl als Lathé-Cut produziert wurde. Zum Beispiel.
Und der Hauptgrund: die gute Musik!
Man könnte es ja schon fast als ein weiteres “Projekt” des umtriebigsten Gitarristen im Punk bezeichnen, der in Hamburg in gefühlt jeder Band spielt, in der es schrammelig bis deutschpunkig zugeht: thommy. Yeah.
Aber noch ein, inzwischen mir geläufiges Tonstudio und Mischer stecken dahinter Off Ya Tree und Yannig.
Einfach insgesamt gute Voraussetzungen für ein geiles Album einer Band namens Bad Affair.

Auf dem Demo haben sie mir schon richtig gut gefallen. Nun ein top produziertes Album. Die Sängerin find ich richtig gut, zwischen Party und hingerotzte Vocals, findet sie hoffentlich bald eine neue Band! Die Lyrics drehen sich um Selbstbestimmung, Punk-Szene (“i don’t care/know – recht hat sie!) oder auch “nein” – das sind alles klare Ansagen, anders zu sein und die Welt nicht untergehen zu lassen, nur weil ihr zu  Idioten werdet.
Die Gitarren trocken, Stakkato, Drums und Bass machen als Backsection die Sache komplett. Ich finde, die klingen wie the Hives vor den 2000er, als sie noch rough und hart waren.
Es gab 65 Platten mit etwas über 20 Minuten Spielzeit und 13 Songs.
Zeit, das gute Stück anzuhören und in eure Playlist aufzunehmen:

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

video: NO°RD – horizont

Ein erster Videoclip zum neuen Album “böse Wetter”, welches irgendwie im September via Kidnap Music erscheinen wird, gibt es in Form des Songs “horizont”.
Ich biete euch hier mal diesen Clip zum anschauen an, genau so, sind alle meine Geburtstage abgelaufen, deswegen mag ich weder Menschen noch Geburtstage.
Danke an NO°RD meine Gefühlslage so genau zu kennen und in Bilder packen zu können.
Ja, textlich geht es um was anderes, aber hört da doch selbst einfach mal rein.
Musikalisch bleiben sich die die Dortmunder treu. Übrigens: neuer Drummer am Start, der auch das Album mit aufgenommen hat.
Demnächst mehr an dieser Stelle!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

buch: gernot recke – RestAlkohol – 35 üble jahre

Gleich vorneweg sagen: das ist ein gutes Buch!

Es hat alles, was ein Buch braucht, Seiten, gefüllt mit Buchstaben, nein, Quatsch!
Ich bin jedenfalls nach drei, vier kurzweiligen Kapiteln überrascht, wie flüssig sich das liest! Und wie schnell ich in der Geschichte bin. Klar, ich kann es auch hautnah nachvollziehen, war ich selbst mal ein Teenie mit Musikambitionen.
Das Trio namens RestAlkohol, klar, ein Bandname wird natürlich erst noch gefunden werden müssen, trifft sich im Schrebergarten zum Proben. Nebenan die Jazz Daddy’s, die es voll drauf haben. Sie werden auch nicht müde, den meist alkoholisierten, Jugendlichen zu zeigen, wie man Musik macht. Sie zeigen ihnen ein paar Akkorde, nehmen mit ihnen ein Tape auf. Proberaum-Wonderland in der Kleingartensiedlung.
Dazwischen Konzertbesuche, ich erwähne an dieser Stelle mal: der Roman von Gernot Recke spielt Anfang der 80er-Jahre in West-Berlin.
Eine Zeit, eingekreist, aber internationale Bands kommen zu Besuch, die Toten Hosen, hehe.
Und immer passiert einem der Mitglieder etwas, allsda sind (selbstverständlich mit standesgemäßen Punkernamen versehen), Klobürste, Glotze und Laberkopp (der Ich-Erzähler). Mal leicht verünglückte Konzerte, mal der Rausschmiß bei einem Konzert einer Punkband, und endet mit: alternativen Enden. Ein Comic “Fiasko im Klo”, ein gestrichenes Kapitel und noch einiges mehr ist im Anhang zu finden.
Das Buch hat mir großen Spaß gemacht zu lesen, ich werd’s sicherlich nochmal in die Hand nehmen!
Ist erschienen bei Impact Records, wo auch die Band, in der er mitspielt veröffentlicht wird, Kellergeister. Zu Haben bspw. direkt über den Autor bei FB. Viele Links habe ich leider nicht gefunden, auch nicht zu den Kellergeistern!

Zusätzlich hat mir Gernot noch die Doppel CD mitgeschickt.
Auf CD 1 sind lauter Bands, die die fiktive Band RestAlkohol covern. Dabei sind Bands, die jeder Punk im Lande seit den 80ern (oder spätestens den 90ern) kennt: Dödelhaie, Molotow Soda, Heiter bis Wolkig oder Abstürzende Brieftauben – respektive die, die von den genannten Bands noch geblieben sind. Denn die 80er sind lang her. Und das ist dann, bei aller Liebe, irgendwie konservativ. Der Sound, die Texte, die Songs. Kann man mögen!
Die am meisten angesprochenen Songs im Buch sind “idioten”, “kohl ist hohl”, “lederjacke helmut” und “feuerlöscher hirnverbrannt”.

CD 2 beinhaltet vier Stunden Hörbuch. Es ist eine gekürzte Version des Buchs, damit man die Band besser kennen lernt. Wohl als MP3, mein CD frisst das nicht – moment, ich muss mal kurz ein CD-Laufwerk für den Computer ausgraben….

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

7inch: bootstour split Panikraum / Ben Racken / pADDELNoHNEkANU

Es wird Zeit, hierrüber zu schreiben.

Ein wenig Geschichten zu erzählen. Es begab sich in 2019 als ich mit pADDELNoHNEkANU angefragt wurde, ob wir nicht bei der Bootstour mit Ben Racken und Panikraum dabei sein wollen. Für uns gab es da keine Möglichkeit einer Absage!
Das “Team Peppone“, Band wie auch umtriebige Konzertveranstalter in und um Magdeburg, hatten noch eine Überraschung im Gepäck: alle drei Bands kommen auf eine gemeinsame 7inch; ob wir denn einen Song hätten.
Nun, wir hatten gerade unsere LP “my button is bigger than yours” draußen und waren schon gefragt worden, ob wir nicht eine Split LP mit unseren Buddies von Krasser-Fahrstil und Ennolicious machen wollen – und zugesagt hatten. Side-Info: wir wollten einen alten und einen neuen Song aufnehmen. Mehr hatten wir nicht. Da mussten also die Würgegriffel des Gitarristen schnell mal was aus dem Handgelenk zaubern.
“chatlag” kam dabei heraus.
Bei Ben Racken lugten zwei Songs um die Ecke “schwarzer peter”, ein sehr persönliches Stück von Basser Nico geschrieben, und “die kinder”.
Panikraum entschieden sich zu “von allen zwängen” – beim Hören wusste ich nun auch, dass Peppone hier ganz sicher ein klein wenig abgucken – oder umgekehrt!
März 2020 sollten wir das Boot besteigen, Runde zwei der Bootstour auf der Elbe bei Magdeburg.
Dann kam da so ne Pandemie um die Ecke und, kurz gesagt, es wurde eine Geisterschiff-Edition. So besagt es der Aufkleber auf dem Cover.
Und da 2021 schon eine weitere Bootstour geplant war, waren unsere Seefahrtsträume erstmal ausgeträumt. Und die 7inch trotzdem glücklicherweise ausverkauft.
Wir hatten schon nicht mehr gehofft, dass es zu einem neuen Termin kommen würde. Doch Team Peppone blieb zäh und das Majorlabel sagte auch noch eine zweite 7inch zu. Ist das nicht irre?

Und nach einem echt pickepackevollen, hammergeilen Tag, drei Bands, je zwei Sets, auf einem Boot mit 100 Leuten, sind wir am Sonntag beschwingt nach Hause gedüst. Ole meint, dass das beste Konzert ever gewesen wäre!
Panikraum haben, meiner Meinung nach, das souveränste Set abgeliefert. Ben Racken waren die bekannteste Band mit Mitsing-Garantie und wir, pADDELNoHNEkANU, haben ein paar Menschen von weit weg anreisen sehen, um uns zu sehen.

Glückliche Punks. Yeah.

Mit keinem Wort bisher die inzwischen insgesamt sieben Lieder erwähnt, gell!
Wenn man sie hintereinander in den Player schmeißt ist die Reihenfolge Panikraum, pADDELNoHNEkANU, Ben Racken, pADDELNoHNEkANU und Panikraum. Da hat jemand was ausgefuchst!
A01 – Panikraum – von allen Zwängen

Unseren findet ihr als Bonustrack zu unsere Split LP. Da packen wir dann den Neuen auch mit rein.
A02 – pADDELNoHNEkANU – chatlag

B01 – Ben Racken – die Kinder
B02 – Ben Racken – Schwarzer Peter
————————————————
A01 – Ben Racken – Eisgarten
A02 – pADDELNoHNEkANU – träumerei auf der partyinsel der geköpften

B01 – Panikraum – Waldsterben
auch dieser Track ist noch nicht online.
Erschienen und zu haben bei den Bands direkt in einer 20 Stück Bandauflage oder beim Majorlabel den Rest.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

LP: überyou – silver lining

Ich bin jetzt kein so’n “die hard fan”, dass ich mir alles kaufe von einer Band; und das bei jeder Band, die ich gut finde. Mein Plattenschrank würde überquillen!
Überyou hätten es eigentlich verdient. Ist ja grundsolide, melodische Punkmucke, die in Herz und Beine geht. Aber ich konnt beim letzten Cover zu “nightshifts” einfach nicht Ja sagen.
Und jetzt schaut euch mal diesen Phallus auf diesem Cover an – mit Regenbogenstrahl. Ich hab nicht ganz verstanden, das Artwork. Eventuell hilft mir jemand weiter. Soll es Sehnsucht vermitteln (das Fliegen), Freude (der Regenbogen)?

Ich würde sagen: die wohl bekannteste schweizer Band, in Sachen herzlichen, melodischen Punkrock, Überyou, kommen nach drei Jahren mit einem Nachfolger um die Ecke gedüst!
Als erstes habe ich die einseitig bespielt Lathé-Cut 7inch aufgelegt und höre einen gut abgehangenen “Rocker”. Die Single gab es von Gunner Records für die ersten 30 (oder mehr?) Besteller.

Das Album startet mit “another round” und “road to philly”. Überyou sind ja schon ganz ordentlich rumgekommen und sind eine Band die, die ihre Freude an dem was sie machen und ihre Dankbarkeit nun wirklich nicht verstecken!


Großes Vorbild dürfte schon Bruce Springsteen sein, die Musik ist schon stark von amerikanischen Emo, Rock und Punkrock-Vorbildern beeinflusst. Kennengelernt habe ich sie durch Hell & Back auf deren (fuck Armageddon this is) Hellfest (findet am 06.05. wieder statt!)
Klar, mir geht der Pogo-Smasher “just swinging by” mega ins Ohr. Überhaupt gehen, auch durch den fast durchgehenden Doppelgesang, die Songs so hart ins Ohr. Sie haben den Gesang nicht zu laut über die Gitarren gemischt, was mir das Soundbild echt sympathisch macht.
Ab und an wechseln sie sich ab wie bei “salvador”.
Die zweite Seite vervollständigt, das homogene Songwriting und Sound. Den sie übrigens diesmal ohne Studioaufenthalt komplett im Proberaum selbst produziert haben!
Mit einem melancholischen und nachdenklichen “1989” verabschieden sie sich für dieses Mal.

we got to learn from the past mistakes
and steand up for the ones that break
so they won’t break at all
tear it down to build it up
let’s integrate and never stop
until we’re one again
we’re all the same
leave noone behind

12 Songs, Gatefold Cover, Hochglanz-Einleger, eingepackt in transparent bedrucktes Geschenkpapier, top Sound, saugute Produktion, ich freu mich auf gleich zwei Konzerte, auf denen ich sie mir innerhalb dreier Tage anschauen kann!
Erst am 04.05. in der Alten Hackerei, dann aufm Hellfest. Erschienen bei Gunner Records. Das schweizer Label Inhumano und das US-Label Say10 sind noch mit an Bord.
Wer die Jungs mal in ihrer natürlichen, Schweizer Umgebung sehen möchte, zieht sich doch mal bitte ihr “Winter in der Schweiz”-Video zum Song “revolt” an

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

LP: handvoll scherben – handvoll scherben

Eine Handvoll Scherben ist eine, würde ich sagen, eine Oi-Punk-Band, die auf Dr. Skap Records rausgekommen sind. Was mich total überrascht, denn was ich bisher von dem Label kenne, und auch beim Auflegen dieser Scheibe erwartet habe, ist hochmelodisch. Handvoll Scherben ist räudig und straight durchgespielter Midtempo-Punkrock mit ziemlich klaren Ansagen und angepissten Texten.

du bist der keil, an dem die gesellschaft bald zerbricht

oder auch:

du bist die pest
die die welt zerfrisst
wir sollen konsumieren
am besten jeden tag
und es dreht sich immer weiter
das goldene hamsterrad

Insgesamt acht Stücke, einseitig bespielt, Rückseite Siebdruck, und abschließend: “was du hast” ist der Volltreffer, da kriegen Handvoll Scherben mich! Der Song ist ein wenig schneller als die andern, schön die Achtel durchgezockt, kleines Soli, kurzer, knackiger Song zum Abschluss. Vor ziemlich genau einem Jahr erschienen. Hier die Vinyl-Version!
Check it out.