CeDe Salatschüssel #3 – Triggercut / Inwiefern / Neckarions

Trigger Cut – rogo CD / LP

Ralf, der Gitarrist der Band, schrieb mich an, klar hör ich auch mal Noise. Ist nicht so ganz meine Welt, aber wenn es fetzt, dann ist das schon auch mal sehr geil. Trigger Cut haben hier mit einer brachialen Gewalt die Beats und Töne ins Aufnahmegerät gezimmert, dass das sofort Spaß macht und nach vorne treibt. Die Band spielt nicht nur geradeaus, sondern zerlegt auch ihr eigenen Strukturen wie am Ende von „coffin digger“.
Der Song „hooray hooray“ glänzt durch elegische Momente, was im kurzweiligen Noise schon echt cuul ist.
Insgesamt ist die Präzision mit der hier die Backsection Bass und Drums die Beats vor- und zerlegen ziemlich smooth, die hallige Gitarre schrabbelt nicht „einfach“ Noisekaskaden darüber. Der Sound ist super produziert, hat ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, auch der Gesang ist im vergleich zum letzten Release noch ne ganze Ecke besonderer geworden. Er unterstützt nicht nur durch rhythmitisiertes Sprechen, sondern gibt auch mal einen Hauch von Melodie zum besten!

Klar, die Musiker sind keine Unbekannten, doch beeindruckt es mich immer wieder, wie die Noise-Szene ihre Bands supportet. Der lärmende Dreier spielt seit circa 2018 zusammen, hat schon über 4000 Follower hier. Die erste Auflage CD’s und LP’s ist ausverkauft. Wenige der Zweiten sind noch bei Bandcamp zu haben. Das Ganze im Eigenvetrieb!



Inwiefern
– Rendevous mit der Realität CD

Hui, da kommt mal wieder eine kleine CD (jaja, ich weiß, daß ist das Foto vom Vinyl-Keks. Hab die CD, wie es sich gerhört, irgendwo verschlampert) reingeflattert vom Label Bakraufarfita aus Dortmund und Berlin. Und wieder einmal mache ich mir Gedanken um diesen unaussprechlichen Namen. Ist das sowas aus einem Horrorfilm? Wenn mal drei Mal hintereinander Brakraufarfita sagt, dann wird man von teuflischen 5 Liter Dosenbierdosen erschlagen? (Ich spreche meine Reviews ja immer erstmal in meine Sprach zu Text App. Diesmal kam das raus: Backcover Fieta Kakao Favorita Backraum verfickter) Schon mal irgendwer ausprobiert?

Zu Inwiefern 😉
Ich nehme es vorweg: im Grunde könnte ich das Gleiche schreiben, wie beim Review zu „irgendwas ist immer„. Mach ich aber nicht.
Die Band hat ne klare Weiterentwicklung gemacht, sie machen alles wie letztes Mal nur in etwas besser. Also: bessere Performance im Video, bessere (Punk)Melodien zu den selben drei Akkorden, bessere Zusammenarbeit mit total bekannten Künstlern (Luise Fuckface von den Toten Crackhuren im Kofferraum), bessere Ansprache an den Hörer mit zeitlosen Themen wie Saufen, Bausparvertrag und der Wende. Alles mit Iro-nie. Ob das heute noch jemand lustig findet? Sind doch alle so polarisiert in ihrer Wutblase.
Im Booklet zur CD sind alle Texte drinne, man kann Kleinode entdecken wie:

wegen dir ist Baywatch zu Ende
wegen dir war 90 die Wende
Cheeseburger vom Boden
ist ganz klar eine Option
filmreife Performance
ich glaub du hast das Hasselhoff Syndrom

Ich hatte erst neulich in einem andern Review diese Erinnerung aufblitzen von einer blinkenden Lederjacke und The Hoff, der „i’ve been looking for freedom“ trällert. Vor der Mauer. Wäre ich damals auf der anderen Seite gestanden, hätte diesen kapitalistischen Haiopei als erstes gesehen und gehört, ich hätte die Mauer noch höher gebaut… oder ihm die Jacke geklaut. (ich schreibe das nur wegen des mauen Witzes und des schlechten Reims)
So, genug für heute über diesen Release geschrieben.
Gibts auch als LP. Texte, Melodie, Spaß inne Backen. Was sie machen, machen sie richtig.
Zu hören bei rotzify.

Neckarions – the rise of …. CD

Ich nehme an, mit dem Eindruck des Coverpics im Hirn, es handelt sich um Außerirdische, die auf dem Planeten Erde zu Besuch kommen und in Menschengestalt uns gut abgehangenen Midtempopunkrock kredenzen. Erschienen bei dem vielfältigsten Label in Bayern:  30 Kilo Fieber Records! Los geht’s mit „fight the Fight“, einem Titel den ich nicht wirklich catchy finde. Der Song ist auch gefühlt zwei Minuten zu lang.
„the rich get richer“ wird dann schon klarer, was die musikalische Ausrichtung und die Aussagen der Band anbelangt. Ein wenig disharmonisch, zarte Anleihen aus dem Hardcore.
Midtempopunkrock, der mich an Bad Religion erinnert, der Sänger aber eher Richtung Jello Baifra tendiert.
Große Namen sind also gedroppt. Überzeugt euch selbst.
Aufgenommen, gemischt und auch das Artwork ist einwandfrei. DIe Songtitel wie auch Texte in deutsch und meist auf englisch.
Zum Abschluss gestehe ich noch, dass mich die Musik der Neckarions (ey wart mal… die Band kommt aus Stuttgart und hat den Flussnamen „Neckar“ abgewandelt. Das isses, oder?) in laueren Momenten an Iron Maiden erinnert. Das finde ich nicht so erhellend. Gejammer auf hohem Niveau, wenn man alle Namen zusammen nimmt. Bad Religion, Dead Kennedys und Iron Maiden.
Nächstes Jahr also die Stadiontour!
Zu haben bei Bandcamp oder beim Label!

review: DIRECT JUICE – refill 7inch

Direkt Juice.
Ich bin voreingenommen. Habe sie schon live gesehen. Dabei ist das sicher so ne Zwei-Mann-Combo, die voll easy auf Tour gehen könnte, macht es aber nicht. Mit pADDELNoHNEkANU. Wir haben in Magdeburg mit Ben Racken im Proberaum ein Konzert gespielt. Sie spielten spontan, Drums aufgebaut, die Gitarre umgelegt, sowas geht ja wirklich leicht bei einem Duo. Damals war ich richtig viel unterwegs, ich denke Ende 2016 muss das gewesen sein, hatte eine App mit der man kurze drei Sekunden Clips aufnehmen konnte. Jeden Tag ein richtig knackigs Video-Tagebuch.
Damals schon also Song Nummer 4, der auf der ersten Seite dieser famosen Single ist „addicted to“ gespielt. Meine drei Sekunden sind dieses keifend gerufene „di-rect-juice“. Sehr sehr geil.
Selbst aufgenommen und zusammen mit der Dorfpunk Gang rausgebracht. Das sind acht wütende Trash-Stoner-Punkige Songs die eine unfassbare Energie versprühen, der man sich nicht entziehen kann.
In den Lyrics wird die moderne Sprachlichkeit auseinander genommen, ein Stinkefinger an alle die zu viel, zu hoch, zu weit wollen, die irgendwas davon labern sie seien Hardcore!

tired of to motivate
tired of playing guitar
tired of singing along
tired of verdammt noch mal
tired of renting a car
tired of to party hard
tired of everything
tired of you!

Teilweise ist es ein wenig jazzig, frickelig, aber nie ausufernd noisig. Beide singen und schmeißen sich die Worte hin und her. Es sprüht ein jugendlicher Charme aus jedem Ton, wenn ich nicht wüsste dass es fast fünf Jahre her ist, dass ich die Herren gesehen habe, würde ich sagen sie sind vermutlich immer noch jung.
Bleibt so!
Megageile Website
Da gibts auch Musik, Kontak, die 7er!

review: FLUID TO GAS – handle with care / split w/POTATO FRITZ

Fluid To Gas vs. Potato Fritz. Damit leg ich mal los.

Bei dieser 7inch handelt es sich um die Silberhochzeit dieser beiden Bands. 25 Jahre Geburtstag und Freundschaft feiern! Auf der Rückseite prangt eine große 50. Weil beide Bands zusammengerechnet ergeben also 50 Jahre D.I.Y. Wurschtelei. Ich kann nicht mehr nachvollziehen warum ich das schwarze Gold erst dieses Jahr bekommen habe, aber es war ein fettes Paket! Zwei 7incher und eine CD mit allen Songs von Fluid To Gas. Also: 1994 bis 2019. Die Band aus Bonn begann mit einer 10inch bei dem famosen Label Revolution Inside, welches es heute leider nicht mehr gibt.

Functioning Bullshit Detector“ kommt als erstes um die Ecke gekratzt. Bisschen Fugazi, etwas punkiger als sonst. Einer der schnelleren Songs von Fluid To Gas, ein sehr kurzes Vergnügen! Ein Song pro Seite zwingen mich schnell wieder an die Nadel!

Potato Fritz (der Bandname ist einem deutschen Western aus den 1970er Jahren entnommen, Hardy Krüger in der Hauptrolle des gleichnamigen Kartoffelbauers), die mir total laut und brachial in Erinnerung geblieben sind, kommen geradezu sanftmütig aus der Rille. Mit „Gerichtsmedizin“ kreucht da das Gespenst der Hamburger Schule, nein, ich würde sagen IndieRock, nachdenklich, melancholisch, ein Song mit Ecken und Kanten, wird noisig. Der Song ausufernder und länger.  

Das Layout ist top, dicker Karton, der einen kleinen Falz hat, um die7inch vollständig zu umschliessen. 180 Stück  ist die Auflage und es gibt auch noch eine 3inch CD mit einem etwas anderen Cover. Lag wohl daran, daß zum Releasekonzert der Siebener noch nicht fertig war, schnell mal für den geneigten Sammler eine Mini-CD gemacht. Release Nummer 15 1/2 vom eigenen Label F-Spin Records

Handle with care“ 7inch dann mit mehr Songs und ausschliesslich Fluid To Gas.

Release Nummer fünfzehn von F-Spin Records. Kam also kurz vor der oben besprochenen Silberhochzeit. In 2017 hatte ich hier schon den vorherigen Siebener besprochen, die auch sehr gelungene „on air EP

Endlich komme ich dazu, diese tollen 7incher aus meinem riesen Stapel an Mucke zu Reviewen zu ziehen und sie ein paar Runden drehen zu lassen. Der erste Song und Titelgebende Track „handle with care“ wirft mich sofort in die Erinnerung an die erste 10inch von 1996 zurück. Wie schön! Man erkennt sie musikalisch also sofort wieder, der Sound kompakter und das Songwriting runder. Mit „don’t sing along“ beweisen sie mir ein weiteres Mal, daß sie DIE deutschsprachigen Vertreter des großartigen DISCHORD-Sounds sind. Zwischen Noise und Hooks, die dich sofort mitreißen, macht  ganz ganz großartige emotionale Musik! Der letzte Song „our way“ hauen sie nochmal voll auf die 12. Ich mag es inzwischen, wenn die Band Tempo aufnimmt.

Danke für die beiden Singles! Und btw: die CD-Compilation ist selbstverstädnlich auch zu empfehlen, wer sich einmal durch ein viertel Jahrhundert der Bonner Band graben möchte. Meldet euch einfach hier: Mail oder bei FB anschreiben.

video: UNBITE – baby dragon

Von der hier vorbestellbaren, selbstproduzierten LP / CD mit dem Titel „fang“ gibt es von den kürzlich besprochenen UNBITE aus Stuttgart ein erstes, auch im Bild, nicht nur im Ton, noisiges Video. Erscheint beim polnischen Label ANTENA KRZYKU

Kommt mit echt coolem Artwork von Joni Belaruski und in 180g-Vinyl. Splattered.

fix – s/t 7inch

Bei Phantom Records ist die Single von FIX rausgekommen. Am Anfang habe ich die Single auf 33rpm laufen lassen und wunderte mich über das dumpfe Gewüte was ich zu hören bekam. Ich hab sie also noch mal neu gestartet auf 45 rpm. Wieder nichts. Kein Wort verstanden!

Bei FIX handelt es sich wohl um ein Projekt vom Sänger von PISSE. Mehr noch vom Label: „Steiler Shit von einer Band, die ihr Personal aus Germany, Israel und Sachsen-Anhalt zieht (u.a. Ex-White, Seargant Dennis, Fix, Victor, Schiach, Russe, Fix und Fix)“

Ich habs dann wieder auf 33 rpm umgestellt. Irgendwie gings dann. Abgefahren. Hab echt einen Moment gebraucht, mich an die musikalische Geräuschkulisse zu gewöhnen. Obwohl der Gesang die ganze Zeit sehr zurückgenommen und sehr im Hintergrund ist. Ich check also noch mal meine Anlage. Dreh am Rad, Knöpfchen drücken, mach noch lauter, noch ein bisschen lauter, doch es nutzt nichts. Lauter isses schon am geilsten, haha!

Es ist ziemlich abgefahrener Elektronischer Punkrock der in meinem Ort derben englischen Einschlag hat. Mich wahnsinnig und sie an die alten, wilden MINISTRY erinnert; wobei ich echt keine Ahnung habe von dieser Art Musik, räusper. Die 7inch ist bereits vor etwa einem halben Jahr erschienen.

Klasse Text „The Good Life“. Auch ein super Cover! Lohnt sich auf jeden Fall immer wieder bei PHANTOM Records in die Plattenkiste zu gucken und sich was zu bestellen. Ganz großartige Bands kommen da raus. Zumindest für die, die auf schwer abgefahrenen Stuff stehen! Wer auf Außergewöhnliches mit Dachschaden steht: bandcamp