Veröffentlicht am 1 Kommentar

review: PEPPONE – split mit DIE STRAFE 7inch

Ich habe die Nummer zwei von 25 von PEPPONE bekommen, der Split Single mit DIE STRAFE, erschienen beim MAJORLABEL bei der Bootstour auf der Elbe. Ein ganz feines, famoses Event. Mittags nüchtern rein: trinken, feiern, lautsein, Abends wieder von Bord.

Die Single kommt in schwarz meliertem Vinyl. Erste Seite, oder vielleicht isses auch die Zweite, jedenfalls ist DIE STRAFE drauf. Die Band aus Mönchengladbach gibts schon 30 Jahre und haben einen Düsterpunk-Stil ähnlich EA80 mit einer klareren politischen Kante in den Texten und mehr Deutschpunk. Der Song heißt kein „Land in Sicht“. Ich würde deswegen sagen: ein typischer Die Strafe Song. Geht langsam an, schnell nach vorne, gewohnt guter Text (hör noch mal rein).

Zweite Seite dann PEPPONE aus Magdeburg mit „Flaschenpost“ einem eigenen Song und mit „Faschist“ einen Song der im Original von DIE FIRMA ist. Gesanglich werden sie von Sänger und Gitarrist Alexander Strafe unterstützt.

Ich kann schon mal verraten das ist einer der letzten Songs sein wird von PEPPONE mit einem Elektro-Schlagzeug weil Tuba, der Gitarrist und Sänger von BEN RACKEN die Schlagstöcke bei ihnen übernommen hat. Sie bringen mit beiden Songs ihren tollen Mix aus Postpunk mit Melancholie und Spaß. Textlich ernsthaft zwinkernde Augen 😉 Die nächste Platte „gute aussicht“ wird dieses Jahr auch noch rauskommen! Alle drei Songs der 7inch wohl exklusiv für diese SplitSingle produziert.

Hier also einfach ein wenig Werbung für eine Single, die ihr in zwei Jahren für 100 € bei discogs kaufen könnt. Nicht. Es wird wohl eine Zweitprssung geben, wenn ich die Ankündgung auf der MajorLabel-Seite richtig verstehe.

Haltet die Augen offen, ein solches Konzert auf der Elbe wird es sicher wieder geben!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN – s/t MC (!!!)

Es hat noch keine Band geschafft, zwei Reviews zu bekommen. Ich mag auch einfach etwas Werbung machen für das großartige Tape, welches noch bei rilrec für einen Heiermann zu haben ist!

Auch hier hat sich die NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN eine schöne, handgemachte Verpackung einfallen lassen, es gibt keine zusätzlichen Songs oder so, aber es ist eine kleine Veränderung im cover. Es ist ein bisschen mehr Mauer drauf, als auf dem LP-Cover. 150 Stück gibt’s in einer besprühten, handnummerierten Butterbrottüte, auch wieder mit den ganzen Postkarten die man zusammenlegen kann, um ein schönes großes Panoptikum von Hamburg zu bekommen. Auch hier ein Haufen Labels mit am Start, für den Taperelease auch noch UgaUga Tapes und Black Cat Tapes, die auch ein paar andere schöne Releases gemacht haben wie SCHLIMM und DACHLAWINE und KASUAR (alle bei bandcamp.)

 

PS: Die Band übrigens am 25.05. im livestream. Guckt einfach mal auf ihrer FB-Seite.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: V/A – tot sind sie noch lange nicht (EA80 Tribute Sampler)

Klar, Tribute und so. Langes Thema.

Nichtsdestotrotz haben sich einige Bands auf den Weg gemacht Songs der „Verweigerung durch Verneinung“ Band EA80 nachzuspielen.

Die eingenommenen Penunzen kommen einem Soli-Projekt zugute. Und es ist nicht irgendein spezielles Soli-Projekt, sondern eines, was versuchen möchte, möglichst vielen zu helfen. Zum Beispiel ist auch ROCK AM BERG dabei, ein Festival, was dieses Jahr ausfallen wird. Einige Künstler, Bands und Freiräume beteiligen sich mit ihrem Atuff und ihrer Solidarität, diesen Fonds aufzubauen. Als Hilfesteller kann man sich eintragen, alle zwei Tage wird der Zwischenstand bekannt gegeben.

Das Ding heisst LETS STAY UNITED und ich finde das eine wirklich tolle Aktion von kleinen, unabhängigen Leuten.

Nun zu den Bands die mitmachen wurden mir folgende Infos zugespielt:

DIE STRAFE / Punkrock aus Mönchengladbach                       PHILLIP NUßBAUM / Elektronik                           pADDELNoHNEkANU / post-Deutschpunk aus Baden-Baden          DAN SCARY / (inzwischen) Zwei-Mann-Beatbox-Punk                         EKG / Punkrock aus Marl
… und mir der Mond / Punkrock aus Bochum
Kiew.E / Ein Mann Elektro aus Berlin
SCHMERZGEDÄCHTNIS /  D.I.Y. Soloprojekt aus Bremen/Bremerhaven
D.E.G.I.M.O. / Experimentalprojekt aus Seesen
RAPTUS / Punk aus Köln
ANGSTALT / aus Hildesheim
VVL / Düsterpunk Ruhrpott
MOTORSCHADEN / Experimental aus NRW
KISHOTE / Emoviolence aus Bielefeld

Ein buntes Programm durch eine riesige Songliste der Band. Lasst euch überraschen ob der Versionen der Songs! Die Einnahmen gehen zu 100% an das vorgestellte Soli-Projekt.

BANDCAMP

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fanzine: PLASTIC BOMB #110

Klar. Nur wegen der Nummer muss ich n Review machen. „immer wieder besetzt 1 – 1 – nu-hull!“ sagen schon ZK vor gefühlten 80 Jahren.

Aktuell sind die uralten Bands SLIME mit neuem Album „wem gehört die angst“ in einem sehr kurzen Interview. Weitere alte Helden. WObei, naja „thees uhlmann“… und wer möchte wissen, was der in seiner Jugend für Pop-Punk-Bands gehört hat. Verschlungen habe ich dagegen gleich das Interview mit dem Hardcoregeballer von POWER AGE (aus Düsseldorf). Mehr Interviews mit [di: unru:], antilopen gang und CLOWNS.

Auch sind wieder einige wirklich interessante Artikel in dieser Ausgabe: ATHEN – unser Aufstand wird ihr Alptraum werden und der Tourbericht der SCHWARZEN SCHAFE. Auch gelungen, vor allem weil ich es mich nicht wirklich traute in meinem Review loszuwerden, der persönliche Review zum aktuellen Reboot des ZAP!-Magazins. Danke dafür.

Übrigens habe ich als Neuabonennt nun ein neues Hinweisschild. Großartig! Ergo: im Abo oder am Bahnhofskiosk.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

youtube playlist #5 – quarantined (die band und fanzine-jahre)

playlistlink

klar muss / darf / soll(te) ich loslegen mit meiner eigenen band. und selbstverständlich den momentanen umständen angepasst. erster song also „schon gehört? (heute wird die welt abgestellt)“ von unserer ersten LP, nach einer reihe von demos und CDs. Die LP haben wir damals mit philipp an der zweiten geige live eingespielt „endlich wieder deutschpunk“.

in den jahren nach der babypause, zwei besetzungswechseln an der zweiten geige, dem erwähnten release, drückte ich mir selbst noch mein fanzine PROVINZPOSTILLE aufs auge. Musik ist einfach geil. punk ist noch geiler. und am geilsten ist es dann doch, wenn man auch noch die andern bands zu wort kommen lässt. ein wenig werbung für ihre heissen scheiben, ihr oevre macht. und das nicht so, wie die (natürlich auch ganz wunderbaren OX oder TRUST oder PLASTIC BOMB) großen, sondern ohne werbung. ohne labels im rücken. auf eigene kosten den scheiß produzieren und raushauen. ich bestell den kram dann nach und nach bei flight13 oder tante guerilla oder antikörper oder auch bandcamp. oder auf konzerten! dann brauche ich gefühlte ewigkeiten um das programm anzuhören und ein paar zeilen zu schreiben…. wie auch immer:

in den letzten zehn jahren hab ich also all die hier hörbaren bands entdeckt und bin ein ums andere mal begeistert, daß es davon zumindest bei utube viel zu finden gibt.

absolute herzensbrecher sind: HERR PAULSEN UND DAS ZEITPROBLEM (da ist philipp nämlich hin), BEN RACKEN, KUBALLA, NO°RD und die NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN…. und und und und und und

hier bei DEEZER (einige songs gibts (noch) nicht und andere Bands gar nicht….)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: TURBOSTAAT – uthlande LP

Da wurde sicherlich schon so einiges drüber geschrieben. Ich mach das jetzt mal auch. Begleitet die Band mich nun auch schon so lange Zeit. Zwischenzeitlich tätowierte man sich ja auch Logos und Schriftzüge von ihnen unter die Haut. Ich blieb dem Vinyl treu. Wiederhören macht Freude! Und da diese Scheibe diesmal exakt an meinem Geburtstag erschien, war klar, was auf dem Gabentisch liegen würde und am Abend aus den Boxen röhrt.

Die Neue wurde schon mit dem Video zu „rattenlinie nord„, dem ersten Song der Platte, angekündigt. Nach wenigen Tönen ist klar, spätestens nach Song numero Zwei, daß „uthlande“ wieder mehr fordert. Nach dem Ausflug ins Land der Hoffnung auf „abalonia“ nun also wieder mehr Turbo im Staat.

Jedenfalls ist alles an der Platte gelungen, zwölf Songs mit Altbekanntem und tollen neuen Ideen. Eine Zusammenfassung aus ihrem musikalischen Schaffen. Kryptische Texte werde auch mal aufgebrochen, oder haben wir nur angefangen all die Worte in die wohlfeilen Zusammenhänge zu bringen? Die Gitarren verwoben klar und inzwischen auch mal recht ohrenschmeichlerisch. Der Bass hat einen Sound von 1983, hält aber wesentlich besser die Back-Section zusammen, als jede Punkband damals. Apropos Punk: ist es das noch? Ja, die Message passt, das Herz dort, wo es hingehört: human, links, liebenwert. Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann ist das Plattencover ein Bild, was bei Oma hing. TURBOSTAAT also eine Band, die klar in ihrer Region verwurzelt ist.

Abwechslungsreich. Anhören.

Keine Links. Denke, das findet ihr ganz leicht beim Plattendealer eurer Wahl. SUPPORT LOCAL STORES 😉

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: GRÜNER STAR / ELMAR Split 7inch

Auf der ersten Seite legen ELMAR (ex-Mikrokosmos23 und Abenteuer Auftauen) los und die Herren klingen wie eine ganz wundervolle Mischung aus Krawehl und MuffPotter …. da reimt sich sogar der dritte Song der EP drauf…. Jedenfalls nimmt mich die Mucke sofort mit, ist auch sehr nach vorne gespielt und die Erinnerung an MuffPotter bleibt noch im Gesang, nicht in der Musik. Die Band gibt auf diesen kleinen, feinen Release echt VollgasGas mit ‚Grieg‘ und ‚Suffotter‘. Sie spielen schnellen Emo-Punkrock, was ganz wunderbar ist und verlieren dabei über keine Sekunde Ihren Drive. Durch die „Größe“ des Mediums dann eine recht kurzzeitige Angelegenheit. Hat wirklich Spaß gemacht und ich drehe um und hör mir die zweite Band Grüner Star an:

GRÜNER STAR (Mitglieder von den erwähnten SAO – Interview in der Ausgabe #4 – Graf Zahl, Kajak, die Grätenkinder) erinnern mich Aufgrund des Sängers Nils natürlich sofort an die über großartigen Schneller Autos Organisation. Sie starten mit ‚Saure Gurke‘ und legen noch einen zweiten Song ‚Dauerregen‘ drauf. Dabei bleiben sie immer im Indie verhaftet. Haben aber echt ein gutes Tempo, was sie abhebt von Softrockern wie Tocotronic oder Kettcar. Ich lieb die Lyrics und die Ausdrucksweise vom Sänger Nils und kann von beiden Bands,hier speziell von Grüner Star selbstverständlich die Platte nur wärmstens ans Herz legen. Wer beispielsweise die Orgel im letzten Stück mag, möge sich auf jeden Fall die zweite Platte von Schneller Autos Organisation anhören; und auch die Nachfolgeband die Charts ….

Die 7inch gibts bspw noch bei flight13 oder bei Daniel von Elfenart (btw: die 7inch ist übrigens so teuer, weil die Bands sich ein Schriftpassepartout, eine Schwarzfolie anbei haben, mit der man… guckt einfach selbst 😉 )

Veröffentlicht am 1 Kommentar

youtube playlist #4: quarantined (experiences in the 2000s)

Exakt 2000 habe ich angefangen beim „Film“ zu arbeiten. Unregelmäßige Arbeitszeiten und Orte. Habe meine Frau kennengelernt und zwischen 2005 und 2009 drei Kinder als die gemeinsame Frucht unserer Lenden in die Welt geschoben. Und dann durch die Welt. Im Kinderwagen.

Es blieb nicht so viel Geld, um Platten zu kaufen uns so habe ich vieles von dem was ihr hier hören könnt tatsächlich digital entdeckt. Erst über Napster, meist über emule, peer-to-peer Netzwerk. Es gab da noch ein anderes…. hm, vergessen wie es heisst.

Einige der deutschsprachigen Bands durfte ich mit meiner Band pADDELNoHNEkANU begleiten, supporten, … da kommen mehr in der nächsten Playlist. Die widmet sich dann mehr den letzten 10 Jahren.

Emo-Lieblinge waren ganz klar SMALL BROWN BIKE. Komplexes Songwriting, maximale Emotion. Dann entdeckte ich die zappeligen BEAR VS. SHARK – vow!

Dazu jede Menge deutschsprachiger Punkrock. DUESENJAEGER alle 7inches besorgt. OIRO. Krach. Päng. Geilo! ANTITAINMENT empfohlen bekommen, auf Konzert und auch PASCOW dort gesehen. Fantastisch. Eins der sehr wenigen Konzerte, die ich in der Babypause besucht habe.

Noch eins waren TURBOSTAAT. Kannte damals noch kaum wer. SCHNELLER AUTOS ORGANISIATION. Die wundervollen GRIZOU!

Ich hör auf zu schwärmen. Finde wirklich alle Bands ausnahmslos geil. Ja, auch INTERPOL haben mich nachhaltig überrascht und der Schlagerpunk von BLINK182 hat mich aus meiner ersten, tiefen, tränentraurigen Trennung Anfang 2000 gezogen. Das war geil. Gute Laune ohne Ende!

Viel Spaß beim hören. Link zu DEEZER.

Eventuell wird auch mal ein Cover zu den Playlists erstellt.

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

youtube playlist #2: quarantined (wilde teen-punkjahre)

Diese Playlist ist für „die guten Alten“…

Angefangen in Baden-Baden bekam ich das Demotape von V-Mann Joe von der Band selbst. Mehrfach habe ich sie dort auch live gesehen.

Über all die Bands, die ich auf diversen Mixtapes in die Hand gedrückt bekommen habe. BLUMEN AM ARSCH DER HÖLLE von Flopitz zu seinen PLOT-Fanzine-Zeiten und meiner ersten Band HÜNERSÜPPCHEN. Den abgefahrensten Sampler aller Zeiten PARANOIA IN DER STRASSENBAHN. Die Einstiegsmucke im „Ländle“ NORMAHL aus Stuttgart und K.G.B. aus Tübingen. 

Selbstverständlich auch Einstiegsmucke waren DIE TOTEN HOSEN, deren Platte „live – bis zum bitteren Ende“ rauf und runterlief. DIE ÄRZTE, weil alle Mädels darauf abgefahren sind und das der kleinste Gemeinsame musikalische Nenner war.

Alle geil.

Zum Schluß dann ein paar amerikanische, bzw. englisch sprachige Bands, die ich aber tendenziell nicht so viel hörte, da ich schlicht die Sprache nicht verstand.

Allsda wäre auch mit relativ viel Gemeinsamkeiten in den Hardcore MINOR THREAT und diese ominösen SEX PISTOLS… aber hört und lasst euch überraschen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: BUG ATTACK – abriss 7inch

Bäm kommt hier ne Wanze reingeknallt. Ich hatte ihn ja schon neulich mit einem etwas älteren Video gefeatured. Ein-Mann-Band die maximal reduzierten Rotzpunk spielt. Geiler Scheiß. Eine Freude, wie er drei Instrumente auf einmal spielt, der Olli.

Themen sind diesmal: Krieg, Abriss im Vorstadtghetto, Geld und Kapital, Arbeit ist scheiße!

Ich bin da nicht so drinne, aber viele gibt es nicht, die quasi als Alleinunterhalter mit Punkmusik am Start sind. Drei 7inches hat er schon bei Gunner Records rausgebracht, eine heizt mehr als die andere!

Reinhören, klar, bei bandcamp. Schön auch, daß zwei der 7er genau den selben Titel haben „s/t“.