LP: scherben – domestiziert

Scherben haben vor einer ganzen Weile schon ein selbstbetiteltes Album rausgebracht; bei Tante Guerilla. Irgendwoher hab ich das Tape, ich glaube über Black Cat Tapes. Habs irgendwie nicht gehört und nun kam die neue Platte „domestiziert“ und ich dachte: ich hör mal in das Tape und Vow! geilo.  Ich bin gespannt, was passiert, wenn die Platte aufm Teller liegt (und den Rest habe ich schon schneller via Vinyl-Keks veröffentlicht)

Endlich wieder Deutschpunk!
Auch 2022 gibt es diese Musikrichtung und man muss sich schon fragen, ob das ein Furunkel geworden ist, oder doch nur eine Hautirritation. Bands und deren Mitglieder benennen sich um, machen weiter; oder eben auch nicht. Darf man das dann noch Deutschpunk nennen? Da die Zeit sich weiterdreht und auch die Gitarrenriffs im Würgegriff der Handelnden sich weiter durch 12 Töne schrauben, will es doch erlaubt sein, weiterzumachen. Was soll die Diskussion? Seit 40 Jahren „ist das noch Punk“!
Also das hier schon, auf Jedensten! In Scherben liegt eine Menge Zerbrochenes, doch die Band liest alle auf und klebt sie auf eine sehr eigene Weise zusammen.

Oke. Scherben. Was fällt mir gleich auf: Kaput Krauts, Kapot, Zystem, lauter gute Sachen. Man könnte jetzt ein gewisses Bildungsbürgertum unterstellen, die Texte sind einfach zu zynisch gereimt. Aux contraire, meine Lieben, hört selbst!
Neulich hörte ich nochmal in den ersten, selbstbetitelten Release rein. Vier Jahre soll das schon her sein. Wow. Hat sich musikalisch was getan? Ja! Man kann sagen: sie sind mit angezogener Handbremse gefahren. Nicht minder von Qualität, nein!
Los geht’s mit „ein Glas Pisse“, was die Stimmung im ersten Hardcore Pogo Smasher ganz gut beschreibt. Und greift auf, was mir im Vorwort noch so schnell ausm Kopf gefallen war.

hey – schaut mich an
ich bin ü30 und mach jetzt nur noch ironisch punk
und die leute gehen steil
doch wenn die asis zur show kommen
plötzlich doch nicht mehr so geil

Frage: meint ihr die gänzlich überbewerteten Team Scheisse?

„Gottseidank Krieg“ eine wohlfeile Mischung aus dem schon angespielten Hardcore, büschn Thrash in die Gitarre gezupft, auch ein gut klingendes melancholisches Akkördchen geleiert, hach, mir geht schon das Herz auf.

Die Band Scherben widmet sich innerpunkischen Diskursen, es geht um die Billigbier trinkende Innenstadtfront vs. zu betanzenden, beknicklichtende Solicocktails.
Es ist wirklich nichts missverständlich formuliert, alles klar heraus, keine Parolen, die Krefelder Band Scherben hauen einem ordentlich einen vor den Latz.
Wie das Cover (Model ist übrigens Rüdiger) schon zeigt: domestiziert ist auf dieser Platte mal thematisch wie auch musikalisch mal so gar nichts.
Eine kleine Remineszenz an …but alive gibt es noch mit dem Songtitel „ich möchte hg maaßen die brille von der nase schlagen…“ wobei Scherben hier wesentlich deutlicher werden, als mit dem kleinen Song, mit dem …but alive eine Kontroverse auslösten. Denn an dem Handeln von HG Maaßen gibt es nichts zu deuteln, das geht klar in eine Richtung.
11 Songs, angepisst, wütend – das ist der Hardcore, catchy rüpelnde Refrains – das ist dann der Punk! Gei-el!


Erschienen am 25.11. via Kidnap Music.
Und auch via JPC zu kaufen, oder Flight13.

Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022 (Lesezeit ca. 20 Min.) (ich habe die Reviews verlinkt, um nicht alles mit Fotos zuzuballern!)

2016 hatte ich einen ersten Jahresrückblick gemacht. Viel Privates auch erzählt. Jetzt bin ich in 2022 und könnte einfach aus der letzten ProvinzPostille copp&paste machen, das Tagebuch übertragen. Aber ganz so leicht mache ich es dann mir, bzw euch nicht.
Marten von LatteKohlerTor hatte das mal so formuliert: Der Tag (das Jahr) beginnt im Halsumdrehen, verstanden hab ich’s nie. (…)
Wir waren bei Freunden in Berlin. Es war toll. Ganze Familie. Pension. Filmmuseum angeschaut. Silvester gefeiert. 1500km.
Heute verstehe ich dieses Halsumdrehen so, dass etwas halt nunmal plötzlich passiert. Und so passiert, jedes Jahr älter zu werden, jedes Jahr den Kindern zuzuschauen, wie sie älter werden.
„ich möchte alt sein“ von Pisse ist da zwar etwas aus dem Zusammenhang gerissen, ganz so alt bin ich dann d(n)och nicht, komme aber Schrittchenweise näher.
Yey.
Ich mag gerne berichten über die famosen Platten, die reingekommen sind, über das geradezu exzessive Konzertjahr und die Freude auf unser Jubiläum. 20 Jahre dieselbe Band pADDELNoHNEkANU. „stetig erfolglos“ haben wir das getauft. Die längste Beziehung meines Lebens. Tulle und Ole seit 15 Jahren dabei.
Irre. Freude. Wahnsinn. Umarmend. Herzlich. Ärgerlich (selten). Verrückt. Bekloppt. Lachend. Schimmernd. Scheinend. Tag an der Sonne.

Zu den Platten:

OIRO – Coole Narben MC & LP
Zuerst als Tape veröffentlicht, als Appetizer, Überbrückungsschleife, bis das Vinyl da war.
Oiro haben sich enorm gesundgeschrumpft und spielen ohne Trommler eine Platte ein, die dort anknüpft, wo die letzte „Mahnstufe X“ ihre unverwüstlichen Spuren hinterlassen hat.
Zu dritt, Akki und Jonny Bauer sind noch am Start, dazu Don, der schon bei der „Meteoriten der großen Idee“ mit dabei war.
Ich hatte damals noch gerätselt, ob sie das live auch reproduzieren können, was da nun nur noch vom Band fliesst.
Ja, im September hatte ich die Gelegenheit, sie vor Alte Sau zu sehen und fand sie gut.
Tatsächlich halt nicht mehr soooo guuuuut wie damals als Punkband.
wie auch immer, ist ne tolle Scheibe geworden, die Texte etwas weniger kryptisch, dazu abgehangene Noise-Wave-Gitarren.
Tapes kam via Raccoone Records und das Vinyl, wie immer, via flight13.

KAPUT KRAUTS – greatest splits

Ab und an frage ich mich schon, ob man tatsächlich auf einen neuen Release irgendeiner Band (auch der Liebelingsbands) wartet. Bei Oiro ist das so, da weht beständig die Veränderung.
Bei den KaputKrauts diesmal nix Neues, dafür ein Compilation all ihrer 7inch und/oder Split-Releases. Da hab ich mich wahrlich gefreut, mal wieder was zu hören, denn alle Songs kannte ich noch nicht!
Black Cat Tapes hat sich mit Chukky Fuck (Artwork) an diese Zusammenstellung gewagt und gewonnen! Ich denke auch, eine der letzten Zusammenarbeiten mit dem geschlossenen Twisted Chords Label.

Kraus Glucke Weltverschwörung – alles.
Hier nun das aktuelle Split-Tape mit Eyesore. (auf dem Foto nicht enthalten, da ist es das Split Tape mit Parkbank 5000)
Was Neues der deutschsprachigen Punkband aus Konstanz mit dem längsten Bandnamen momentan Krause Glucke Weltverschwörung. Ja, dieser ferne Ferienort hat eine Punkband zu bieten. Dazu noch eine mit sehr engagierten, klaren Texten über Alltagssexismus, Alltagsrassismus („alle gleich“), Ungleichheit durch Kapitalismus („Fehler im System“), Verlassen-sein („doch nur Angst“) und als vierten Song gibt es ein herzlich punkrockiges Fuck you von #Punktoo an alle Männer, die sich mit den immergleichen Klischees umhüllen.Musikalisch weniger sperrig wie Lügen, dafür aber auch weniger abwechslungsreich. Soweit ich mich erinnere gab es einen Bandwechsel in der Band; ja, das kann man so formulieren.
Ich hab sie im Sommer in Konstanz im Proberaum besucht und ein Interview mit ihnen gemacht – zu lesen in Ausgabe 9. Momentan noch käuflich zu erwerben, bin allerdings schon bei den letzten 20 Ausgabe.

SYNDROME 81 – prisons imaginaire
Im Blog habe ich schon viele Worte verloren und einige andere Blogs haben diese Platte mal ganz schnell zum Release des Jahres erkoren!
Ja, ist gut, wirklich gut. Läuft bei mir schon seit einigen Jahren und bei mir gibt es solche Kategorien / Gewinner nicht. Syndrome 81 haben sich wirklich komplett fallen lassen und sehr viele Songs aufgenommen, ausprobiert, und sich am Ende für die mehr oder weniger eingängigsten entschieden. Straighter Punkrock mit England-Einschlag der 80er Wavephase, Attitüde und sehr eigenem Sound.
Ich bin gespannt und harre, was noch kommen wird!

LENA STOEHRFAKTOR – die essenz EP
Oldschoolrap. You like? Ich mags. Das Tape, die paar Songs sind wirklich gut geworden. Ganz klasse Texte, reflektierend, direkt, politisch, sozialkritisch, feministisch. Und das ganze ohne Holzhammer.
Lena macht das echt schon lang und ich hoffe sehr, dass da noch was „nach oben“ geht.

BENT BLUE – where do ripples go EP
Jo, hab ich drauf gewartet, völlig irre… in Amerika bestellt. Eigentlich superteuer, aber das Label hat einen kleineren Betrag draufgeschrieben und so musste ich nur ganz wenig VAT zahlen.
Wie auch immer: auch diese zweite EP von Bent Blue funktioniert ganz ganz wunderbar!
Sozialkritische, politische Texte, außergewöhnliches Songwriting. Wer Turnstile total abfeiert, der liebt wohl den glattgebügelten Sound, und ja, der ist gut, aber: Bent Blue sind rau, direkt und haben mehr (punk /hardcore) Spirit, als so manche Bolzband.

DEAD YEARS – s/t
Viele haben schnell Vergleiche bei der Hand gehabt, denn Dead Years machen einen irre eingängigen Sound. Sie wechseln sich mit dem Gesang ab, sind zu dritt und richtig schön rough. Der Bass rappelt, die Drums treiben und die Gitarre überspielt nicht alles mit endlosen Melodiebögen oder Solis. Nein, sie schaffen es, eingängig zu sein, in dem sie die kleinen, melancholischen Akkorde mit den schmalen Gesangslinien megagut in Einklang bringen; und dazu spielen sie auch noch fantastisch miteinander!

Grupo Pisse y las hermanas Martinez – Los Alemanes no pueden bailar
Wenn sogar meine Kids Pisse kennen (klar, ich kenne sie und hör sie ab und an, hatte auch schon das verrückte Vergnügen Vorband sein zu dürfen – wir spielten länger als sie mit unserem 30 Minuten Set), dann ist irgendetwas irre in dieser Welt.
Ich sag nur TicToc. Meiner Tochter singe ich die Melodie von „fahrradsattel“ vor, sie kriegt ein überraschtes Gesicht, dreht sich zu ihrem Bruder: „jaaa! Die kennst du auch, guck mal“. Danach kam die Feststellung, dass es tausende von Videos gibt, die irgendwie einen Spaßfilm drehen mit diesen „deutschen“ Lyrics – und keinen blassen Schimmer haben, was gesungen wird; Hauptsache Lippensynchron.
Was machen also Pisse? Sie veröffentlichen eine neue 7inch, der Gesang ist nun anders, vrmtl ist die Band nun nicht mehr die, die sie mal war. Auch daraus machen sie ein Geheimnis.
Kommen wir also zu diesem Tape.
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit haben diese TicTocs dazu geführt Las Hermanas Martinez auf die Idee zu bringen, Songs von Pisse zu covern.
Es ist schon wirklich lustig und großartig!

BIRDS IN ROW – Gris Klein
Ich bin so erstaunt, geplättet, von diesem Album, dass ich es aus diesem Erstaunen heraus einfach wieder und wieder auflegen kann!
Die Band, das Trio, dass es schafft einen so gewaltigen Sound zu machen, das man meinen könnte, es seien 7 Leute am Start!
Pendelnd zwischen Screamo, Hardcore, Post-Hardcore und einem Touch Wave, hat mich in ihren Fängen. Bombenmäßig cooles Album.

Dieses Jahr auch erschienen, es war sooooo viel, ich habe so circa 170 Reviews und Konzertberichte geschrieben, dazu zwei (!!) Ausgaben der ProvinzPostille, mal abgesehen von den Releases meiner Band und meines kleinen Labels Krachige Platten.

Hier also ein kurzer Abriss von dem, was es so 5 bis 8 Mal auf den Plattenteller oder Tapedeck oder auch mal in den Stream von Bandcamp oder Deezer geschafft hat:

Slime– zwei

Tatsächlich mache ich das an den Texten und am Sänger Tex fest. Den finde ich äußerst lebendig. So ein Deutschpunksänger hätte Slime entgültig ad absurdum geführt.

DEGENERATED JERKS – s/t

Karlsruher Supergroup. Anarcho Punk irgendwie so Reagan Youth und andere Calrifornische Vertreter hör ich da. Eigentlich nicht so ganz meine Richtung, live super, Platte toll: Empfehlung!

SOKO LINX – auf die fresze, fertig, los!

Es reiht sich ein infantiler Hit an den nächsten, mit einer Ernsthaftigkeit und Spielfreude. Ich finds ganz groß. Die Texte sind super, musikalisch sehr abwechslungsreich!

PETER LÖWE – ein gutes Leben

Der Sänger von Mikrokosmos23 und Elmar mit einer Solo-Scheibe.
Zwischen Gefühlsduseleien und tiefem Ernst.
Sehr sehr schön!

InDECISION – ID (LP über die Band, MC veröffentlicht bei Krachige Platten)

Wahnsinns New-Wave-Band, die sie sich unendlich viel Zeit gelassen hat. Ich durfte auch ein Video mit Sänger Andi drehen „healing / heilung“.
Tanzbare Wavemusik mit Gesang, der einem Räume öffnet und nicht hinunterzieht.

COR – Gott der Möglichkeiten

Überraschend frisch nach all den Jahren! Tolle Idee mit den Gedichten. Der neue Basser und der neue Gitarrist haben wirklich ordentlich frischen Wind in die Band getragen!

LOS BANDITOS – Apokalypse der Liebe

Zufallsfund. Mein Nachbar spielte Bass bei Achtung Rakete. Er empfahl mit die Surf-Ikonen um Los Banditos. Ich finds in der Optik recht edgy, weiß nicht, ob das sexistisch ist oder einfach nur konservativ, oder beides. Musikalisch ein totaler Bringer.

TURNSTILE – glow on

Anfangs keine Chance bei mir. Dann hatte ich so einen Melodic-Tanz-Wutanfall: und ja! Abwechslungsreich und richtig richtig gut gespielt.

L’APPEL DU VIDE – Abwärtsspiralen (MC mit mehr Tracks als auf der 7inch)

Über das vollständige Tape mit acht Songs habe ich mich richtig gefreut, denn der New-Wave/Post-Punk der Band ist total gut. Super gespielt. Der Bass brummelt, die Gitarre kommt mit einer elegischen Melodie um die Ecke.
Total cool. Wird jedesmal besser!

the NOTWIST – s/t (reissue – nur absolut LAUT zu hören!)

ich hab die Scheibe wieder mal aufgelegt und BAM! Ging das ab. In meiner kleinen Musikwelt hat es davor und danach keine Band geschafft in dieser Art Musik zu machen. Unfassbare Energie, wild, unbändig, trotzdem fokussiert, gefühlvoll, melancholisch, more Hardcore than every fucking Bolo-Hardcore-Band!
Ich bin auch wirklich traurig, dass sie das selbst nicht mehr tun, nicht mal zwischendurch, so aus Spaß an der Freude. Deswegen habe ich mal, zu unserem 15 jährigen Jubiläum, den Song „nothing like you“ mit meiner Band gecovert.
Ganz, ganz, ganz, ganz, große Liebe!

EL MARIACHI – crux

Irgendwann hatte ich diese Single mit dem Delphin auf dem Cover und fand den Gesang unerträglich.
Dann habe ich Balboa Burnout kennengelernt und somit auch den Tobi! Und seine Energie gespürt, gefühlt.
Diese Platte, mit den falschen Dollarscheinen als Gimmick!, ist ein Ausbund an tollen Einfällen, Melodien und Texten. Mega!

ANGER BOYS – how to profit from the panic
hab ich zwei Mal reviewt; ist mir noch nie passiert, lustig!

Konzerte (besucht & Band)

09.03. zerozeroes Alte Hackerei Karlsruhe

11.03. Black Square auch in der Alten Hackerei

24.03. pADDELNoHNEkANU & ben racken im Cafe Handgemenge in Rathenow
25.03.   … mit Ben Racken in Leipzig Privat
07.05. InDecision KOHI-Kulturraum Karlsruhe
13.06. ZeroZeroes & JudyAndTheJerks in der Alten Hackerei
18.06. Phileas Fogg und Björn Peng in der Villa Barrock Ludwigsburg
24.06. pADDELNoHNEkANU mit Kaptain Kaizen im Nilles in Saarbrooklyn
25.06.  …  mit Hass in der Alten Hackerei
23.07.  Die Toten Hosen auf der Messe in Freiburg
29.07. pADDELNoHNEkANU mit Fliehende Stürme im P8
13.08. Darkest Hour im Juha West in Stuttgart
27.08. Artcanrobert Open Air Rastatt
31.08. Slime in der Alten Hackerei
15.09. Oiro und Alte Sau in der Alten Hackerei
16.09. Gutensglück Festival (mit hasenscheisse grüner star interna PEPPONE uvm.)
17.09. Gutensglück Festival bei Magdeburg
22.09. degenerated jerks und bad breeding P8
24.09. pADDELNoHNEkANU im Komm Bühl
02.10. pADDELNoHNEkANU in der Teestube Singen mit KrauseGluckeWeltverschwörung
10.10. INTEGRITY jubez Karlsruhe
15.10. loosingsleep und feeltheknive im Artcanrobert
21.10. Spermbirds in der … Alten Hackerei
06.11. sheer terror in der … jap (s.o.)

16.11. klotzs und duesenjaeger Cafe Atlantik Freiburg
20.11. The Hillbilly Moon Explosion in der … again (s.o.)
02.12. 100blumen & phileas fogg (again) in der (s.o.)
17.12. pADDELNoHNEkANU Jubiläumskonzert mit No°rd und KrauseGluckeWeltverschwörung
23.12. EITR kesseloffenburg
25.12. The Lennons in Pforzheim (ganz schlimmer Laden)

Da ihr über alle Konzerte in der Ausgabe 9 lesen könnt, jedenfalls bis Spermbirds, und die folgenden Konzerte in Ausgabe 10 besprochen werden, hier nur mal ein Auszug, ein paar Besonderheiten!
Vor allem war ich ja in der Alten Hackerei gewesen. Zehn Konzerte, von den insgesamt 31 (vow, ich glaube ich war das letzte Mal mit 20 auf so vielen Konzerten) habe ich also dort gesehen.
Was ich sagen kann ist: es ist ein echt besonderer Laden und Plüschi hat eine irre tolle Anlage da reingebaut, der Sound ist auf und vor der Bühne satt und laut.
Zuschauermäßig waren die ersten Konzerte ganz gut besucht, im Durchschnitt sind bei unbekannteren Bands oder an Montagen maximal 70 Menschen da.
Slime und Spermbirds waren ausverkauft, soweit ich weiß, Sheer Terror, Hass, Alte Sau und Oiro, bzw auch unser Konzert maximal 100 Zuschauer*innen da.
Spermbirds war mein Highlight, auch aus dem Grund, weil die ersten Töne losgingen, die Hits angezockt wurden, ich hab mein Bier in die Luft geworfen und 15 Minuten Pogo getanzt. Es war wunderschön!
Sheer Terror wollte ich unbedingt auf dieser Tour sehen, war schon traurig sie in Wiesbaden zu verpassen (ist einfach zu weit von hier), denn sie spielten die „still can’t hate enough“ Tour mit dem kompletten Album – und ich liebe dieses Album (es heißt: „just can’t hate enough“ first released in 1989)
Kalle Stille war an diesem Abend auch da, ihr könnt mich auf einem seiner Videos ganz links am Bildrand desöfteren sehen; leider, haha!
Das schlechtbesuchteste Konzert war das Degenerated Jerks und Bad Breeding Konzert im P8. Voll schade!
Das neue P8, ich war dieses Jahr auch das erste Mal dort, ist wirklich ein toller Ort geworden, an dem man Konzerte zwischen bspw 30 und 500 Menschen besuchen kann.
Das Kollektiv hat sich entschlossen, diesen Konzertort nun so zu organisieren, dass die doch höhere monatliche Miete durch Veranstaltungen reingeholt werden kann. Die Karlsruher habe ich ab und an mal darüber reden hören, dass das P8 nun leider nicht mehr soooo gut zu erreichen sei. Für mich als Autofahrer erstmal egal.
Dort habe ich eines von zwei megageilen Konzerten erleben dürfen: als ich mit pADDELNoHNEkANU Fliehende Stürme supporten durfte. Ein tolles Publikum, super Stimmung, ein klasse Abend.
Zweites Konzert war unser Jubiläum in der Alten Hackerei. Wir sind immer noch megaglücklich, dass sie die SAU e.V. und Plüschi darauf eingelassen haben, günstig war das für unsere Bandkasse nicht!
Die Stimmung war der absolute Hammer, demnächst schnippel ich eine halbe Stunde Video zusammen, dann könnt ihr selbst schauen – wirklich, wir sind keine Partyband, aber an diesem Abend – wir sind immer noch sprachlos!
Mal schauen, ob ich nächstes Jahr auch wieder so viele Konzerte besuchen kann, spielen möchte ich (wir!) selbstverständlich auch wieder mehr als genug.
Ein Termin steht: 25.03. in Magdeburg auf der Elbe. Mit Ben Racken, Panikraum und einer neuen Split 7inch im Gepäck, extra für diese Bootstour. (sry, but Sold Out!)
Einen Wehrmutstropfen gibt es schon, bzw eine Unvermeidlichkeit: die Preise sind gestiegen. Nicht nur, dass auch wir unsere sehr schlicht ausgestattete 7inch „wir streiten aus ästhetischen gründen nie“ für 8€ verkaufen müssen, um überhaupt die Kosten (mit Promo) zu decken und bei 0 zu landen, auch die Eintrittspreise sind hart gestiegen. Aus Gründen, ich weiß.

Degenerated Jerks: 13€
Spermbirds: 23€
Sheer Terror: 18€
Zero Zeroes, Black Square: 13€
Duesenjaeger & Klotzs: 20€

Klar, das hört sich meist nicht viel an, für das, was da alles dranhängt, das soll hier keine Kritik sein. Nur: Konzerte mit 5-10€ Eintritt sind wohl wirklich nur noch in den autonomen, bzw subventionierten Läden möglich.
Was haltet ihr davon? Bleibt ihr deswegen nun mehr zuhause, oder geht weniger weg?

fanzine: rampage #6

Erster Review für 2023!
Vorneweg fällt mir auf, dass Frauen, weibliche Wesen, oder bi, nonbinäre, was immer, hauptsache nicht männlich, sehr farbenfrohe, bunte Zines machen.
Auch beim Rampage ist das so. Das ist toll. Sollte ich mir wohl selbst mal was abgucken.
„in dieser Ausgabe steckt viel Feminismus & wie immer: Musik“ so kündigt es Liz im Vorwort an.
Stimmt!
Zu Beginn gibt es für den geneigten Digital-Nerd einige Tipps zum Anschauen, beneso aber auch Buchtipps. Beides aktuell wie auch schon vor einigen Jahrzehnten angesprochen, angestoßen, wieder und wieder aufs Tapet gebracht. Queer, Homo, anders Leben, waren und sind Themen der Punkszene!
Interviews mit Bands dürfen in Punkto Musik nicht fehlen.
Die schwedische Band Rotten Mind über Songwriting, die heimische Punkszene und ihr aktuelles Album unterhalten; sehr kurz & knackig.
Ebenso mit Anna Wydra, die bei La Pochette Surprise erschienen ist, über ihre eigene Verletzlichkeit und kratives Songwriting unterhalten. „the absurdity of beeing“ heißt ihr aktuelles Werk.
Auch etwas ausführlicher kommen die Baits zu Wort. Die österreichische Band macht wohl etwas poppigere Musik und hat einen sehr großen Bezug zum Film-Schaffen, weswegen ihr Videos immer einen popkulturellen Bezug haben.

Sonst wird das Rampage immer wieder aufgelockert, bzw regt zum nachdenken an, durch Grafiken, Gedichte, ein paar wenige Reviews, das Allermeiste ganz klar mit queer-feministischem Bezug. „pulp – punk – poetry“ es ist drin, was draufsteht!
Das ist durchweg gut!
Ein ganz tolles Heft, ich hoffe, ihr macht weiter, auch wenn es manchmal im Geldbeutel recht knapp ist.
Es sind so knapp 30 Seiten, dickes Papier, tolle Grafik, klar, bunt, sehr lesbar!
Zu haben auf jeden Fall über Instagram!

fotozine: Lima Kaos (Entes Anomicos)

Aus dem Hause Entes Anomicos Publishing gibt es dieses kurze, knackige, auf 12 Seiten reduzierte Heft über Hensley, einer Skate-Crew, der schon seit vielen Jahren die Strassen von Lima unsicher macht.
Bebildert gibts das hier:

Jede Menge AnarchoPunk als Soundtrack im Ghettoblaster!
Noch dazu handelt es sich wohl um eine Bar, durch die man zum einen skaten kann, zum andern wohl auch das ein oder andere gepflegte Bier trinken.
Ein, zwei ziemlich beeindruckende Fotos sind im Heft.
Das tolle ist, Carlos, stellt uns seine Veröffentlichungen im Netz zur Verfügung und zwar bei ISSUU

fanzine: zucchini days #2

Hach, was hab ich mir letztes Mal Zeitgelassen mit dem Review. Die Lektüre ist tatsächlich (leider) ziemlich schnell getan.
Denn das Heft ist einfach gut lesbar. Zucchini Days #2 – und es freut mich wirklich, dass es eine zweite Ausgabe gibt!
Klar sind mir Bands wie Spit Acid (nein, es sind nicht die, die früher bei allen Crusties auf der Jacke patchten), eine Hardcorepunkband aus Osnabrück, die seit 2019 unterwegs ist. Im Interview geht es um den Entstehungsprozess und die einhergehenden Schwierigkeiten des Aufnahmeprozesses in den letzten beiden Jahren. In der Band spielen drei Frauen und ein Mann. Hier bekommt das Thema „Kategorisierung“ eine ganz klare Watsche.
Tape ist leider „sold out“ aber hier könnt ihr reinhören.
Die mir bisher auch unbekannten CxTxD (Consumed to Death) sind ein Zwei-Mann-Inferno, die Improvisationsnoisecore machen. Ihre Liste an Split-Aufnahmen mit viieeelen Bands ist recht beeindruckend, seit 2015 ist da einiges zusammengekommen. Im Interview gehts ums Musizieren, Aufnahmemedien und eben Split-Releases. Und Bersenbrück. Dieser kleine Ort ist ja ein großes Thema für die Macherin Esther (she/her).
Hier ein spontan herausgepickter Noiser:

Ein lockeres Gespräch mit E-Aldi, dem Gott des Elektropunk (hat noch jemand sein „Koffertape“- er hat keins mehr und ich mag eins haben!) lest einfach selbst und geniesst den Ernst zwischen seinen Albernheiten!

Dazu kommen eine Aufforderung zum Kampf „Hühner aller Länder, vereinigt euch“, Auflockerungen durch die Frage „welches ist das langweiligste Gemüse“ und „wie krass ist eigentlcih ein Kraken“?
und einiges mehr.
Für die ruhigeren Tage zwischen Weihnachten und nächstem Weihnachten!

Jubiläumskonzert: 17.12. in der alten Hackerei in Karlsruhe

Ein klein Wenig Werbung in eigener Sache.

20 Jahre pADDELNoHNEkANU sind ein Grund zu feiern.
wir haben dazu die famosen No°rd aus Dortmund eingeladen und Kraus Glucke Weltverschwörung aus Konstanz.

19 Uhr Einlass, 2030 Uhr gehts los!
Karten gibts bei der Hackerei.

7inch: Pisse – lambada

Unter dem Motto „einmal alles anders, bitte – aber trotzdem so ähnlich“ und in oft sehr flottem Tempo, haben sich die TikTok-Stars Pisse mal wieder zusammengefunden und eine neue Single herausgebracht.
Gelbes Cover, roter Aufdruck, jemand bekommt einen Tritt von hinten. Lambada.
Innen gibt es eine Illustation von Patricia Huck. Artwork von Ricaletto86. Insgesamt sieben neue Lieder.
Im ersten Song „komfortzone“ ist schon ziemlich klar in welche Richtung das bei dieser neuen 7inch geht. Da ist man ziemlich angepisst bei Pisse und mit „unity“ legt man noch ordentlich einen drauf. Der typische Zynismus trifft hart auf die Realität. 

der hängen gebliebene Kinderficker drüber an der Bar
der mit Zornesfalten klagt, dass früher alles besser war
die Zähne halb verfault, die Alte weggelaufen
ich an seiner Stelle würde mich auch ständig besaufen

Da fällt mir beim Mitlesen auf, dass alle Texte jetzt auch in Englisch abgedruckt sind. Ist das für besagte TikTok- Community? Ich kenn mich da nicht aus, da bin ich , aus absolutem Desinteresse, raus. Sogar einer meiner Söhne macht sich was aus 3000 Followern für kleine Tänzchen. Witzig auch.

Ich weiß, das tut bei dieser Band überhaupt nicht Not, noch irgendwen um ein Review zu bitten. Oder eines zu schreiben. Das verkauft sich ja alles von selbst. 
Die Stimme klingt ein wenig anders inzwischen, wenn man da auf die erste 7inch „praktikum in der karibik“ schaut – kein Vergleich mehr. Der Lo-Fi Sound ist geblieben, etwas mahr georgel. Die Band gibt sich weiterhin bedeckt, keine Werbung, kein nix. Dafür auf der Labelseite „PISSE – new band w/ members of Rouge, Nowaves, Universum and John, Paul, George, Ringo & Richard.“ Also irgendwas ist passiert.
Ich freue mich auf neue Konzerte; da kann ich dann nachzählen, wer noch dabei ist.
Lasst mal was machen. Kleiner Club, viel Krach. 25 Minuten Set.

Phantom Records.

LP: team scheisse – ich hab dir blumen von der tanke mitgebracht (und jetzt wird geküsst)

Also ich hab mir auch die Team Scheisse besorgt. Besorgen müssen. Hat ja jeder und ich will auch mal jeder sein.
Tolles Video, ja!


Klasse Lyrics. Schon mal ein Argument. Büschn plump aber aufn Punkt. Als ich den gesehen hatte, musste ich feststellen, die Platte war ausverkauft. Reissue in Arbeit.
Jetzt sind sie also da, die „…Blumen von der Tanke mitgebracht“.
Megacooles Poster drin. Klar, wirklich witziger Punkrock, 80er Zappelfaktor mit Humor, an der Grenze zum Funpunk. Songs wie „rein ins Loch“… joah, muss ja im Punk unbedingt machen.
Muss man?
Wenn man dann ein zweites Mal hinhört, Standardakkordfolgen, irgendwie so ein Die Ärzte Touch. „geil geil geil in die Disko“ damit kam ein U30-Kollege ans Set. Der hört keen Punk, ne, der findet den total witzig. Einstiegsmucke also oder doch Schlager?
FB und Insta angeguckt. Sieht alles topmodern aus, die greifen sicher auch Hörer*innen bei TikTok ab, alles auf lustig, also doch Funpunk!
Influencer des Punk, Hallo 21 Jahrhundert, Tschüß Credibility.
Erschienen bei Soul-Force Records, achtung da geht dann gleich spotzify auf. Find ich kacke. Spotzify nicht mehr cool.

Tatsächlich: Linus Volkmann sagt toll, Away from Life bei den Alben des Jahres 2021 – ich finde Team Scheisse hart überbewertet.
hier das coole Demo.

LP: marode – risse

Marode überraschen mich mit einem ersten Song, der mich so überhaupt nicht aus den Socken haut. Riff, Songwriting und die Melodie, die ich lang erwartet habe und sie dann auch gegen Ende des Songs in meine Erwartungshaltung platzt. Obwohl, dann ja eventuell doch etwas Überraschendes.
Musik ist da, um gehört zu werden. „Herrlich destruktiv“ diese Band. Die Sicht der jungen Punx auf die alten wird thematisiert. Was sie früher mal alles wollten, was man selbst denn so will und dann ist man überrascht das die Alten, dann doch so werden: Frau, Kinder, Reihenhaus. 
Marode sind ziemlich abwechslungsreich, zwei Männer spielen Gitarre und Bass und singen abwechselnd, während ein Frau die Songs nach vorne kloppt.
Zwischen laut Erzählen oder auch deutschsprachigen Gebrüll, aber auch so sehr schnell gesprochenem Hardcore-Sprechgesang. So Amen81-mäßig. Manche sind total auf den Punkt und superkurz wie „was du willst“ oder „pennen“ „der moment“, andere wiederum auch auf den Punkt und sehr lang „das gruselige Lied“. Wie gesagt: abwechslungsreich!

auf die Seele an der Bushaltestelle
wartet niemand auf die verpasste Gelegenheit
(…)
gestrandete Männer stehen die Braune Flasche zusammen an der Ecke beim Supermarkt
missmutig beäugt von gebundenen Frauen und ihren Männern auf dem Weg zur Arbeit
(…)
Die Buchstaben supper schmeckt nach fahren Wörtern und nach „da kann man halt nichts dran machen“

Das ist mega! Und weiß mich in der zweiten, dritten Runde der Platte echt zu begeistern. Ich hab mich halt von der Haltestelle Geister abholen lassen müssen, aus meinem Reihenhaus, haha.
Toxo und Andi, so finde ich heraus, heißen die beiden Menschen am Mikrofon und den Saiteninstrumenten, wechseln sich also immer wieder ab, was ich langsam aber sicher für gut befinde. Nein, da ist alles gut (wie man heute zu jeder Gelegenheit sagt). Sie haben eine recht eigenwillige Art gefunden, die manchmal sperrigen Texte in ein eigenes Vermaß zu setzen und die richtigen Pausen zu lassen, das man sich nicht verhaspelt bei der Geschwindigkeit. Yeah!
Einzelne Textteile dorthin zu setzen, wo man sie kaum erwarten würde.
Erinnert mich an Tischlerei Lischitzki, Moloch, auch älteres wie Torpedo Moskau, eben Amen81 – halt eher punkig als crustig.
Drei Akkorde durchmischt von Dur bis Moll, leicht windschief manchmal, schrammelig quietschen sie mit rutschigen Schlappen um die Hausecken, wie der leichte Abendwind im letzten Sommerkleid.
Denn die Platte ist schon im Juni erschienen, nun ist es Herbst, ich hatte den Review schon mal angefangen, all die schönen Labels rausgesucht und verlinkt, vergessen auf „speichern“ zu drücken…. boah ey.
Cover ist trist (Artwork von Livia & Kathi), Risse im Boden, doch es wächst noch was, mehr grau als schwarz/weiß, viel Verblichenes. Themen wie „was ist geblieben“ „egoismus bei sich selbst und andern“ „stillstand“ „alkoholmissbrauch“ finden sich auf dem Cover, wie auch in den Texten und Musik wieder. „herrlich destruktiv“ diese Band, Marode, eben.
Der letzte Song plätschert so aus, im Grunde, wie sie mich mit dem ersten Song begrüßt haben, vielleicht eine musikalische Klammer? So etwas wie der Strich, der sich durch das Artwork zieht und alles miteinander verbindet.

RilRec, Violent Heartbeat, Racoone Records, Schorrie Morrie Tunes, Attack Records

LP: G31 – die insel der versunkenen arschlöcher

G31 aus Hamburg haben Humor. Weder leben Arschlöcher auf einer Insel (oder nur), noch ist sie versunken; weder die Insel mit oder ohne die Arschlöcher, denn sie leben mitten unter uns.
G31 fragen mich nett an, bei Deutschpunk sollte man nie Nein sagen und so liegt sie nun auf dem Plattenteller, der erste Longplayer!
110% Punkrock das Cover. Schwarz/weiß, skizzenhaft, erinnert ein wenig an die Dead Kennedys Platte „Bedtime for Democracy“. Im Klappcover sind Zeitungsmeldungen über die Band, eindeutig Fake-News, ganz klar, das sieht mein inzwischen geschultes Auge sofort.
Als ich die Platte auflegen stelle ich überhaupt mal fest, dass die Band eine Sängerin hat – und Mitra klingt nicht unähnlich dem, was Marion bei Krause Glucke Weltverschwörung macht – und das ist super! G31 können also fast nichts mehr falsch machen.
Zweiter Song „wir dienen nicht“ ist ein echter Deutschpunk Kracher. Im Promo-Sheet schmeißt die Band ein paar Namen in den Ring, ja Scattergun, Antikörper oder Razzia sollten ein Begriff sein. Und von Antikörper haben sie auch den Gitarristen entliehen; jedenfalls, sie machen Deutschpunk in G31-Art.
Es hat jede Menge 80er Jahre Charme, wird nie total Pogo-tauglich, bleibt also im Midtempo-Bereich, aber abwechslungsreich!
Ein paar Worte zu den Lyrics der elf Songs. „Grüner Jäger“ ist wohl die Ballade der Band und der Text ist so herrlich verranzt! Man muss auch im AJZ nun ein Feuerzeug rausholen und mitsingen, ich hab mich auch hier sofort verliebt!
Ich finde in zwei Songs neue Worte, die ich noch nicht kenne – und das bei einer Punkband! „chao ab ordo“ (heißt eigentlich so: ordo ab chao), der Song heißt „Revolution spielen“ und stoße bei der Kurzrecherche auf die Freimaurer. „who controls the past, controls the future, who controls the present, controls the past“ von George Orwell. Ich denke, ich hab das schon vor Jahrzehnten bei Rage Against The Machine wahrgenommen. Eventuell möchten G31 uns irgendwann aufklären, wieso sie diesen Lateinischen Begriff umdrehen.
Dysotopie ist was? (in den Kommentaren ist Platz 😉 )
Die Scheibe entdet mit einem Zitat eine AfD-ioten mit diesem „Vogelschiß“, der Song heißt „zu schön für dich“.
G31 haben ein leicht ausuferndes Songwriting, man kann jetzt nicht sagen, dass das alles kurze Punksmasher wären. Funktioniert richtig gut!
Erschienen ist die LP bei Sterbt Alle Records. Guter Sound.

Hier ein Livevideo zum Nachtisch: