interview: #1 – no comply – Melodic Punkrock, Rastatt (r.i.p.)

Vorklapp:
Nach und nach werde ich – bis Weihnachten – mal alle Printinterviews, auch längst verblichener Bands, hier online stellen. Ich pimp die noch ein wenig, Musik, Links, Fotos. IMMER DONNERSTAGS – zur Tea-Time.Auch die bereits veröffentlichten bekommen einen neuen Termin und werden angepasst.
Alle Ausgaben sind Out of Print und werden nicht wieder aufgelegt.
Ausgabe 13 eventuell in 2026!

Interview NO COMPLY – geführt im März 2014

Ich kenne die Jungs schon ein paar Tage und weine mich schnell im Vorwort ein bisschen aus. Schon „immer“ wollte ich mit HÜNERSÜPPCHEN (1994-99) eine Bühne mit ihnen teilen. Dazu kam es nie. Dann gründeten wir 2002 pADDELNoHNEkANU und spielten immer noch nicht zusammen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, haha! Die Provinz ist so klein, da muß das doch mal klappen.

Wahrscheinlich lag es auch ein wenig daran, daß man in der Jugend doch sehr kategorisch mit Musik umgeht und nicht einfach „Punk“ hört, sondern auch diesen aufmüpfigen Bereich, der so frei und laut sein will, in Schubladen teilt. pADDELNoHNEkANU gehörten schon immer zu denen, die auf Schubladen scheißen. Wir machen, wozu wir Bock haben. Und darum geht’s doch?

In diesen 2010er Jahren nun gilt es wohl das Fähnchen „Punkrock“ wieder ordentlich mit der geballten Faust in die Luft zu strecken, da es inzwischen ja so ist, daß wir für den Otto-Normal-Verbraucher in die Kategorie „Rock“ gesteckt werden. Und es sogar soweit geht, daß „die Ärzte“ und „Frei.blöd“ für die selbe Kategorie nominiert werden……

Ich lass das mal so stehen und widme mich meinen Gesprächspartnern von No Comply Daniel (Gesang) und Wagilö (Gitarre), mit denen ich mich im provinziellen „Hopfenschlingel“ auf ein naturtrübes Bierchen verabredet hatte.

PP
Seit wann gibt’s euch? Und wann habt ihr aufgehört?

Wagilö
2007 war unser letztes Konzert in der Rock n Roll Bar Karlsruhe

Daniel
1994 haben wir zu viert angefangen, da war der Wagilö noch nicht dabei. Da war noch ein anderer Typ dabei, da müssen wir aber nicht näher drauf eingehen. Da hießen wir noch „Schwiegermuttermilch“. Das ist ein Getränk aus Österreich. 75 prozentiger Schnaps. Ab 96 dann NO COMPLY.

PP
Dann habt ihr Euch um 398 Grad gedreht und euch nen neuen Namen verpasst?

Daniel
Der Wagilö kam mit rein und das war wohl auch so der Grund, die Band etwas ernsthafter zu betrachten. Und außer Josel sind wir anderen damals geskatet oder skaten heute teilweise immer noch, deshalb NO COMPLY

Wagilö
Da NO COMPLY ja auch ein Skateboardtrick ist, wie du vielleicht weißt?!?!

(Der Mikrofonhalter schüttelt den Kopf)

Daniel
Übersetzt heißt das „nicht mit allem einverstanden sein“.

Wagilö
Bei diesem Trick geht ein Fuß vom Brett und die Faustregel ist ja, das beide Füße auf dem Brett bleiben sollten. Und zum Punkrock, da wir ja anders sein wollten, sind wir nicht mit allem einverstanden! Punkrock trifft Skateboarding. Und im Namen noch beides abgedeckt. Passt wunderbar!

Daniel
Bevor wir uns umbenannt haben, coverten wir noch viele Sachen, wie Megavier (ein Projekt mit Gitarren der Fantastischen Vier, Anm.d.Verf.) oder Nirvana. Klar, natürlich auch NO FX, Lagwagon und SNFU. Unter NO COMPLY konzentrierten wir uns dann ausschliesslich auf eigene Songs.

PP
2006 habe ich auf einer ziemlich gute besuchten Jubiläumsshow im Artcanrobert gesehen, eure CD ‚Long way home‘ in Dauerrotation gehabt….. und dann wurd’s still.

Daniel
Jeder hatte nach 11 Jahren, mit der Band trotzdem auch große persönliche Veränderungen durchgemacht. Auch musikalisch ging jeder in eine etwas andere Richtung. Klar hörte jeder auch noch Punkrock, aber im Proberaum fanden wir nicht mehr so richtig zusammen.

PP
Was ist denn seit 2007 passiert? Die Veränderung hört ja nicht auf! Wie kamt ihr also auf die Idee, NO COMPLY nochmal aufleben zu lassen?

Wagilö
Weil wir damals jedes Wochenende auf Konzerten oder im Proberaum verbracht hatten. Das war geil! Das hat uns natürlich geprägt und irgendwo hat jedem von uns etwas gefehlt die letzten Jahre.

Daniel
Weil’s all die Jahre immer noch bei jedem präsent war. Es gab Zeiten wo wir uns sehr wenig gesehen haben, dann wieder oft, auch durch die Kinder, da drei von uns inzwischen Kinder haben. Der Einzige, der zum Glück gefehlt hat, war Ingo, der inzwischen in Hamburg lebt. Jeder hat sich, glaube ich, von dem Zwang gelöst, was tun zu MÜSSEN. Wir waren damals auf dem Weg unsere vierte CD einzuspielen. Durch die doch sehr unterschiedlichen Sichtweisen auf die Musik, haben wir uns im Proberaum irgendwie festgefahren. Stundenlang Teile aufnehmen wollen, die nicht passten. Da hat dann der Spaß an der Sache gelitten. Irgendwie hat man dann versucht den Scheiß einzududeln…. Das hat’s nicht gebracht. Keine Konzerte mehr, dann kam einer nicht zur Probe, nächstes Mal ein anderer nicht. Ist dann einfach zerfallen.

Wagilö
An den 10 besten Songs haben wir 3 Jahre lang rumgedoktert, war sich nur noch selten einig….

PP
Das wußte ich ja nicht, daß da ein viertes Album in Arbeit war. Und als ich neulich die letzte CD ausgepackt habe „long way home“ kam mir der Gedanke, daß das irgendwie eine selbsterfüllende Prophezeihung gewesen sein könnte! Von langer Hand geplant!

Wagilö
Klar, wir haben alles vorher gewusst, haha!

Daniel
Vielleicht hat das unbewusst eine Rolle gespielt. Die Hoffnung, daß wir uns wieder zusammenraufen….. Über lange Jahre war das nicht so einfach mit uns. Wir waren sehr verschieden. Und dann ist das natürlich ein langer Weg!

PP
Wieviele Konzerte habt ihr denn gespielt in den 11 Jahren? Und beste Story bis jetzt?

Daniel
Etwas über 100.

Wagilö
Der Bassist pinkelt aus dem 4ten Stock Backstageraum und 2 Minuten später tauchte jemand auf, beschwerte sich, daß wir kein Bier aus dem Fenster kippen sollen. Dann haben wir uns entschuldigt und die Party ging weiter!

Daniel
Bestes Konzert war wohl 2001 WÖRTH CUP (Skateboard Contest). Als Headliner kamen 4LYN und wir durften aber plötzlich nur noch 6 oder 7 Songs spielen, weil deren das Management das so wollte. Die im Publikum sind abgegangen wie Raketen.

Wagilö
Die Stimmung war einfach zu gut für eine Vorband. Frechheit. Wer weiß, vielleicht waren wir auch einfach nur mies, haha! Nein Spass, die Stimmung war einfach nur perfekt!

PP
Ihr seid in Rastatt beheimatet und seid auch wieder im Art Canrobert e.V. in euren ehemaligen Proberaum eingezogen. Was hat sich in der Zeit, in der ihr „Abstinent“ ward verändert?

Daniel
Ziemlich viel und ziemlich krass! Wenn ich noch zwei oder drei Leute kenne, ist es viel! Da ist ganz klar eine neue Generation am Start. Und die kennen uns ja auch alle nicht persönlich. Trotzdem wurden wir aufgenommen, als wären wir nie weg gewesen.

Wagilö
Es hat sich positiv verändert. Ich habe das Gefühl, daß die Politik etwas zurückgenommen wurde und dafür wieder mehr Konzerte stattfinden. Gute Undergroundbands aus allen Ecken des Landes.

Daniel
Wir dürfen da MARY ANN’S KITCHEN dankbar sein, daß dieser Proberaum erhalten blieb und wir ihn nun mit der Nachfolgeband ALTE NEUE TRICKS teilen dürfen. Da sind wir ziemlich dankbar dafür.

Wagilö
Das war wie nach Hause kommen.

Daniel
Und wir dürfen bald unser erstes Konzert dort spielen. Übrigens am 17.05.! Mit uns spielen FOR THE BIRDS aus Achern ihre erste Show. (Auch auf dem Sampler, Anm.d.Verf.)

PP
Seht ihr den politischen Aspekt nicht etwas verklärt, weil ihr Altersmilde geworden seid? Es finden ja beispielsweise Vorträge vom INPUT Rastatt dort statt,

Daniel
Man muß es nicht mehr so nach außen tragen. Man genügt sich ja auch manchmal selbst schon, weiss was man denkt. NO COMPLY war übrigens nie eine politische Band!

PP
Dann komme ich zu meinem Thema dieser Ausgabe „Grauzone“. Was denkt ihr über Grauzone(n)?

Wagilö
Ist ne Neue Deutsche Welle Band.

(schweigen)

Daniel
Das meinst du nicht?

(Kopfschütteln)

(Lachen.)

Wagilö
Ist das ne Anspielung auf meine Haare?

PP
Es ist irgendwie cool, daß dieses Thema an euch vorbeigegangen ist. Ich habe deshalb dieses Thema gewählt, um denen, die die GrauzonenKarte ausspielen (und das bei jeder Gelegenheit) aufzuzeigen, daß es noch mehr Graue Bereiche gibt, vielleicht sogar für manchen Wichtigeres, als mit dem Finger auf jemanden zu zeigen, nur weil er eben kein politischer oder politisierter Mensch ist.

Was habt ihr euch den für 2014 vorgenommen, außer dem Konzert am 17.05.?

Daniel
Darüber haben wir uns so noch nie richtig Gedanken gemacht. Eigentlich haben wir nicht mehr vor, als uns zu fünft im Proberaum zu treffen und Spaß zu haben! Alles andere kommt von allein.

PP
Wie geht das mit einem Bandmitglied aus Hamburg?

Daniel
Es gibt Nachtbusse!

Wagilö
Ja, Ingo ist klasse, der hat einfach auch Lust, wieder dabei zu sein!

Daniel
Ist großartig wie viel Energie er da reinsteckt. Aber das tun wir natürlich wieder alle!!

PP
Dann danke ich für dieses Interview und wünsche viel Spaß am 17.05. im Art Canrobert

Daniel / Wagilö
Danke dir!

NO COMPLY Members nowadays:
Josl – Bass bei Petricore und Come The Day
Sebi – Drums bei In Schwerer See (Krachige Platten Labelband!)

 

 


	

7inch: aldi ost – aldi ost

Die Single von Aldi Ost heißt genauso wie die Kassette von Aldi Ost. Die hatte ich doch schon. Sind jetzt aber andere Songs drauf.
Ich vermisse sofort einen hinweisenden Aufkleber auf der „neuen“ 7inch.
Aldi Ost nochmal mit sechs Songs. Zuerst denke ich an EggPunk, der grad so bei Arte Tracks gezeigt wurde. Isses aber nicht. Habe ich falsch in Erinnerung (hab ich ja im letzten Review eigentlich schon… jaja).
Also kein Hinweis und falsche Erinnerungen…. da stimmt doch was nicht.

Irgendwie garagige Dead Kennedys gemischt mit guten Sex Pistols. Irgendwo erhaschte ich in „state of the reuinion“ ein kleines Zitat dieser Band (?).
Der Sänger drückt seine Stimme durch eine Distortion. Die Band insgesamt eben sehr garagig, doch auch lärmig, nicht im Sinne der 80er Jahre, wo man die Becken noch mehr scheppern hörte als die Gitarre, nein, das ist schöner hier.
Coole Taktwechsel.
Joah. Gute Sache das, Aldi Ost, ich wünsche mir ein Album mit dem selben Titel.

Erschienen bei Sabotage Records.

LP: cataphiles – shadow self

Cataphiles sind mir mit ihrem ersten, selbstbetitelten Album schon aufgefallen und ich hab mir die Special Edition mit Risoprint-Cover bei Sabotage Records bestellt.
Und dann war ich so ein bisschen überrascht ob der Musik und stellte die Scheibe für eine ganze Weile zurück in den Stapel der Neuentdeckungen „hör ich mir später nochmal an“ geschoben.
Das ist lange her gewesen, als mich die Nachricht erreichte, dass Cataphiles eine zweite LP rausbringen namens „shadow self“.

Zehn Songs sind drauf und der erste Gedanke, die erste Assoziation, die mir kommt ist die musikalische Symbiose aus Fliehende Stürme und Dead Years, beides verdammt gute Bands.
Cataphiles haben ihren eigenen Stil gefunden, wie sie Gitarre, Bass und Drums im Songwriting zusammensetzen. Den Synth und die beiden Gesänge darüber legen.
Die weiblichen Vocals verstehe ich da akustisch wesentlich besser, die male Vocals kommen recht düster.
„underground“ und „the privileged“ sind Songs, zu denen ich nur schwer Zugang finde. Und insgesamt merke ich, dass das fordernde und gelichzeitig drückende Tempo der Songs mich auf eine Art triggern, dass ich unterschwellige Aggressionen spüre.  Auch nach dem dritten Durchhören.
Das liest sich jetzt vielleicht wie eine negative Kritik, nein, als Ganzes sind die Songs echt gut, ein stimmiges Album; ich kann das nur nicht am Stück hören!
Das Songwriting ist sehr klar, kurzer Start und dann recht stringente Parts. Keine zusätzlichen Experimente mit Ausflügen in diverse Genres.
Textlich eher persönliche Geschichten und mehrsprachig. Französisch, deutsch, Englisch. Total gut.
„i dance alone“ ein Favorit!

Schönes Artwork! Mag diesen Schriftzug sehr gern.
Texteinleger.
Erschienen (siehe oben) bei Sabotage Records.

interview: #1 – BEN RACKEN – Punkrock, Magdeburg

Vorklapp:
Nach und nach werde ich – bis Weihnachten – mal alle Printinterviews, auch längst verblichener Bands, hier online stellen. Ich pimp die noch ein wenig, Musik, Links, Fotos. IMMER DONNERSTAGS – zur Tea-Time.Auch die bereits veröffentlichten bekommen einen neuen Termin und werden angepasst.
Alle Ausgaben sind Out of Print und werden nicht wieder aufgelegt.
Ausgabe 13 eventuell in 2026!

Ich kenne Ben Racken nun schon seit 2009. Patrick erzählte mir von ihnen, ich lud sie ein und das Artcanrobert in Rastatt sagte ‚ja‘!
Tuba (Gitarre / Gesang), Nico (Bass / Gesang) und Daniel (Ex-Drummer) fuhren also mal sowas um die 1000km (hin und zurück) um mit pADDELNoHNEkANU zum Tanze aufzuspielen. Das war toll!
Was ich bemerkenswert finde an dieser Band, ist, daß sie beharrlich ihr Ding durchziehen. Nun also auch schon zum dritten Mal. Denn die neue Scheibe heisst „III“. Aufgenommen im April, Mai 2013 und erschienen im November auf Vinyl mit beigelegter CD.
Das sie irre coole Jungs sind, wissen sie hoffentlich, und Punk machen, weil es Spaß macht…?

PP
Woher kennt ihr euch und wie kam es zu dieser Besetzung?

NICO
Wir sind Ben Racken geworden, weil die Band ERNÄHRUNGSFEHLER sich aufgelöst hat. Weil der Sänger ausgestiegen ist und der Gitarrist n Bandscheibenvorfall und taube Fingerkuppen hatte. Tuba und ich wollten aber weitermachen und haben Daniel, den Schlagzeuger dann mitgenommen. Der ist aber dann ausgestiegen und Paule hat ihn ersetzt. Ben Racken gibt’s nun seit 2008 und Ernährungsfehler von 1989 bis 92 und 2005 bis 2008. Mit Ernährungsfehler haben wir 4 Platten rausgebracht und mit Ben Racken nun die dritte.

PP
Wie lange seid ihr in dieser Besetzung unterwegs?

PAUL
Drei Jahre werden es im Februar.

PP
Wie bist du denn zur Band gekommen?

PAUL
Mich betrunken beworben.
TUBA
Ich hab Paule angeworben.
PAUL
Mit Pfefferminzbonbons angeworben.

PP
Ihr habt ne neue Scheibe rausgebracht, die ‚III‘ heisst. Man merkt da in jedem Fall in der Titelgebung eine extreme Weiterentwicklung zum Vorgänger ‚II‘. Wie lange habt ihr für die Platte gebraucht und gibt’s Songausschuß?

NICO
Das hast aber schön formuliert. (lacht)
PAUL
Das sind genau die 10 Songs, die wir in der Zeit….
NICO
….weil wir nur gute Songs machen, konnten wir auch alle auf Platte bringen….
PAUL
…ein Jahr lang dran gearbeitet haben. März 2013 haben wir die aufgenommen.

PP
Wer hat sich um den ganzen Kram gekümmert? Habt ihr das selbst rausgebracht oder ist das in Zusammenarbeit mit einem Label entstanden?

PAUL
Von der Sache her ist das ne Eigenproduktion. Aber wir haben in Magdeburg ein relativ großes Label (BANDWORM). Die machen zwar andere Musik aber der Betreiber ist ein guter Bekannter von uns und der hat mit seinem Label ganz andere Drähte und Möglichkeiten.

PP
Würdet ihr sagen, das Magdeburg eine provinzielle Stadt ist?

PAUL
Definitiv!

PP
Ist doch die Hauptstadt Sachen-Anhalts?

PAUL
Dann kannste dir ja ausrechnen, wie die anderen sind.
(gelächter)

PP
Weswegen ich darauf komme ist, weil diese Ausgabe das Thema „Grauzone“ hat und die sich ja meist in der Provinz tummelt. Dort wird selten darüber diskutiert und meist zu wenig dagegen getan.
Gibt’s da bei euch klare Abgrenzungen zwischen Bands und Szene?

TUBA
Ich finde gerade wenn es um so ein sensibles Thema wie „Grauzone“ geht, sollte man nur dem glauben, was man mit eigenen Augen gesehen und mit eigenen Ohren gehört hat. An dem kleinen Fall, als wir selber in die Grauzonenrichtung gesteckt wurden, habe ich gemerkt, daß manche Leute aus der Szene das Thema viel zu uninformiert angehen.
Die übernehmen irgendeine Meinung oder haben was gelesen, meistens im Internet, wo ja jeder die Möglichkeit hat, irgendeinen Quatsch zu schreiben. Ohne das zu überprüfen und zu hinterfragen wird es übernommen. Dann haben sie dich drin in ihrer Schublade „Grauzonen-Band“, weil du diese und jene Freunde hast, die angeblich dies und das gemacht hätten, Dinge, die überhaupt nicht stimmen haarsträubender Quatsch sind. Schlimmerweise spricht niemand selbst mit den Betroffenen und die, die am lautesten schreien, scheinen zu vergessen, dass Punkrock ursprünglich gerade gegen Konformität und Dogmatismus angetreten ist und nicht um zu gefallen oder sich von der Szene-Polizei abnicken zu lassen.

PP
Wie seid ihr denn in diesen Grauzonenbereich gerückt worden?

NICO
Durch eine Bremer Band, die nicht mit uns spielen wollte.
TUBA
Wir wollen das wirklich nicht verharmlosen, wir haben viel geredet, auch mit den Beschuldigten, und reflektiert, in Endeffekt haben wir uns nichts vorzuwerfen, wir kennen uns und unsere Freunde, wir können ehrlichen Herzens in den Spiegel schauen. Ich glaubte niemals, dass in unseren kleinen Kreisen so deutlich betonen zu müssen, weil es eine Selbstverständlichkeit ist, Nazis sind doof und wir und unsere Freund haben nichts mit ihnen zu tun. Punkt.
Aber wer Modelle wie Heimat, Herkunft oder gar Staaten benötigt, um sich und seine Identität zu definieren, ist ein armes Licht und gehört zurecht kritisch hinterfragt. In unserer Gegend gibt es die Tendenz, dass manche junge Leute, auch in ihren Bands, dazu neigen, sich als „ostdeutsch“ zu positionieren.
Es widerstrebt mir, mich mit so einer Heimatidentität auseinander zu setzen. So wie unser Freund Anthrax schon mal sagte: „Heimat und Nationalstaaten sind völlig überholte Konstrukte, die man nicht anerkennen sollte.“

PP
Kommen wir mal wieder zurück zu euch. Über was erzählt ihr denn?

TUBA
Über unser Leben. Über die Liebe, den Tod. Universelle Themen.
NICO
Und Ängste.

PP
Ich habe mal in einem Interview mit euch gelesen, das „Ben Racken“ ein fiktiver Held für euch ist. Und Helden denken ja eigentlich selten über Leben und Tod nach, sondern machen es einfach.

TUBA
Wir leben unser Leben. Denken nicht so viel drüber nach. Wir sehen dieses Leben als großes Geschenk und ich ehre das, in dem ich …
NICO
…auch mal fröhlich bin….

PP
„wir haben uns nie was geschworen, wir waren einfach immer da“
Für wen würdet ihr Helden spielen?

TUBA
Wir spielen jeden Tag den Helden!
NICO
Kannst du doch nen Helden nicht fragen, weil er einfach immer ein Held ist.
TUBA
Nico ist jeden Tag ein Held für arme, kranke Kreaturen und bringt sie wieder auf die Beine. Paule ist jeden Tag ein Held für Jugendliche, die es nicht so leicht haben, wie andere. Und ich, ich bin Held für meine Kinder. Hoffentlich.

PP
Was ist ein erstrebenswertes Ziel? Sprich: für Ben Racken!

PAUL
Die Weltherrschaft!
NICO
Und Platinstatus.
(gelächter)

PP
Ich bin mal danach gefragt worden, ob Familie, Beruf und Punkrock sich nicht widersprüchlich zueinander verhalten. Wie seht ihr das? Passt das nun alles zusammen oder gibt’s da starke Differenzen, die man immer wieder rechtfertigen muß? Was heisstn dann Punkrock 2014 noch?

TUBA
Sich die Freiheit nehmen zu können, zu machen, was man möchte.
NICO
Das ist ebend auch ein Teil von uns, auch wenn wir jetzt ein bisschen älter sind und ne Familie haben, ist das ein Teil unserer Persönlichkeit. Und die leben wir aus.
Und alle die, die das so sagen, wie du beschrieben hast, die schränken sich ganz schön selber ein.
PAUL
Die Legitimation vor dem Gig Schnaps und zwei Bier zu trinken und während des Gigs auch!

PP
Magdeburg: Welche Bands sind in eurer Provinz gerade total angesagt?

NICO
Pazor Vlak
TUBA
Lärrys Motz
NICO
Bikinimusik.
PAUL
Ganz viele große Bands, aber die alle aufzuzählen….

PP
Schlusswort:

TUBA
Wir haben viele Ziele erreicht, die wir wollten. 2 Mal im Monat n Gig, drei Platten raus, wir amüsieren uns zusammen, das ist alles was wir wollen.

PP
Bedankt.
(nuschel)
War das aufregend!

Leidartikel: nochmal. nur um es zu verdeutlichen (Part VI)

Der Tag der Deutschen Einheit.
Was hab ich Nationalfahnen gesehen. Winkelemente in der SBZ genannt.
Wie ging mir das alles am Arsch vorbei.
Danach die Ausschreitungen der Faschos aus den neuen Bundesländern.
Es war nicht schön. Aus meiner Sicht. Kein Tag der Freude.
Wie ging es euch damals?

Thema heute: AfuckingD mus verboten werden.
„Die Antifa“ zu verbieten ist doch wieder nur ein Ablenkungsmanöver derer, die Milliarden (zu Zeiten der Wiederverinigung waren das noch Beträge mit sechs Stellen…. ab dann wurden die „Nullen“ geschätzt) in den Sand setzen. Und ein Zugeständnis an rechtsaußen „hej, guckt mal, hier werden wir auch tätig“. Dabei sind rechte Straftaten in den letzten Jahren quasi exponentiell gewachsen (kein Beispiel notwendig, es reicht meine Behauptung!)

Was müssen wir also tun als bodenständige, konservative Linke (zwinker): diesen Staat so aufstellen, dass die Polizei MIT uns „arbeitet“ und nicht permanent gegen uns.
Klar, die Repression der vorigen Jahrzehnte steckt tief in unseren Knochen, das kann man nicht einfach beiseite schieben. Die „Einzelfälle“ aufarbeiten. Täter benennen und verurteilen. Das ist die eine Seite!
Die andere Seite kann nicht bei den Linken auch sein, sich permanent in die Täter-Ecke stellen zu lassen, obwohl man ja für Menschenrechte einsteht.
Und wenn ich hier von Menschenrechten spreche meine ich die in Artikel 3 des Grundgesetz.
Nicht die Meinungsfreiheit, … ich hatte das ja schon.
Wer scheiß Argumente hat, sollte sie für sich behalten, überdenken, ändern und mit besseren um die Ecke kommen.

Wie auch immer.
AfuckingD – Verbot.
Es gibt drei Punkte, die erfüllt sein müssen.
1. Potenzialität
Das NPD-Verbot scheiterte, die Partei war nicht groß genug. Aber die          AfuckingD hat realistische Chancen, ihr Pläne (sprich Parteiprogramm) umzusetzen. Sie ist also groß genug.
2. Verstoß gegen die Freiheitliche Grundordnung.
d.h. die Partei muss gegen eines dieser Prinzipien verstoßen:
a. das Prinzip der Menschenrechte, bzw. der Menschenwürde
– „Remigration“ verstößt dagegen. Stand auch in ihrem Wahlprogramm.
b. das Demokratieprinzip
c. das Rechtsstaatsprinzip
3. „kämpferisch-planmäßige Umsetzung“
damit ist nicht der Straßenkampf oder aktive Gewalt gemeint. Nein, es ist gemeint, dass die Partei aktiv und planvoll daran arbeitet, verfassungsfeindliche Ziele durchzusetzen.

Die AfuckingD beschwerte sich ja gegen die Hochstufung bei BVerfGericht und hat sich dadurch selbst ein Eigentor geschossen.
Denn das Gericht sagt zurecht: wenn eine Partei etwas fordert, dann will sie es auch umsetzen.

Somit sind alle (!!!) Voraussetzungen für ein Parteiverbot erfüllt, nicht nur eine.
Ich habe diesen Text von Volksverpetzer Instagramaccount.
Teilt den, bitte!

 

LP: petrograd – abc (reissue)

Ein weiterer Reissue der mich erreicht ist die Platte „abc“ von der Band Petrograd.
Sagte mir bis dato nüscht, aber es geht gleich richtig gut los. Melodischer Punkrock mit englischen Texten aus Luxembourg.
Nach 25 Jahren hat „abc“ einen neuen Release erfahren durch Sabotage Records. Remastered!
Band ist wohl wieder oder noch unterwegs. Habe sie im P8 leider verpasst!

Es geht los mit einem Pianointro, und ich muss gestehen, ich hatt eirgendwie volle Power Hardcore erwartet, dass mich erstmal so gar nicht abholt.
Bei „he calls it freedom“ und „october“ fällt mir direkt auf, dass der Gesang etwas zu leise ist, im Verhältnis zu den extrem fetten Gitarren.
Der Musik macht das keinen Abbruch. Ich hab das Gefühl, ich kenne diesen Sound, diese Spielart. Wart ihr mal in Baden-Baden?

Dieser Emo-Sound, Leatherface, gepaart mit vielen musikalischen Ideen, ist sowas typisches für die 90er, auf dem Weg in die 2000er. Es gibt auch einen reinen Elektro-Track.
Wilde Mischung!
„100 acre woods“ finde ich echt arg.
Aber im Gesamtbild der Platte funktioniert das! Mal flott, sehr melodisch, die Stimmen wechseln sich ab. Petrograd machen Indie-Punk, Emo-Hardcore.
„reminder“ ist in seiner Einfachheit, auch in den Lyrics, nämlich das die Welt wunderschön ist, komplett abholt! Ordentliche 6 Minuten 13. Yeees!
Diese ungewöhnliche Herangehensweise braucht bei mir schon dann den dritten Durchlauf, um wirklich anzukommen, aber genau dazu ist ja Musik da, finde ich, dass sie nicht immer sofort zündet. Ist ja bei der Liebe genauso, zwinker!

Schöne Platte, wirklich. Abwechslungsreich. Danke für diesen Re-Release!
Gibt es bei Sabotage Records.
Bestellt dort was, er hat auch immer gute Cheapos am Start!

interview: #1 – klappstuhl gang – Punkrock, Rastatt

Vorklapp:
Nach und nach werde ich – bis Weihnachten – mal alle Printinterviews, auch längst verblichener Bands, hier online stellen. Ich pimp die noch ein wenig, Musik, Links, Fotos. IMMER DONNERSTAGS – zur Tea-Time.Auch die bereits veröffentlichten bekommen einen neuen Termin und werden angepasst.
Alle Ausgaben sind Out of Print und werden nicht wieder aufgelegt.
Ausgabe 13 eventuell in 2026!

Kurzinterview KLAPPSTUHL GANG – Punkrock aus Rastatt. Heute heißen sie (auch schon lange) KRASSER-FAHRSTIL

PP
Moin! Dann stellt euch doch mal kurz vor!  (wer, wo und seit wann?)

Marcus
Hallo,ich bin der Marcus und ich komme aus der „Wallhalla“ in Rastatt.
Ich schätze ende 2011 hab ich mit Christian zusammen den Klappstuhl ausgegraben.
Ich übernehme seitdem den Gesang und Gitarre.Wir musizieren in der „mitte-unten-links“.

Tim
Hi, ich bin Tim vom südlichen ende der Stadt, ich spiele die elektrische Bassgitarre und unterstütze Marcus und Christian seit letztem Sommer.

Jonathan
Jonathan, 2.Gitarre, seit bald einem halben Jahr halt ich diese Typen jetzt schon aus.

Christian
Christian, Schlagzeug. Wie schon gesagt bin ich seit Anfang an dabei.

PP
Wie kommt man dazu, in der Provinz so ungewöhnlichen Punkrock wie ihr zu machen?

Marcus
Langeweile ? Drogenkonsum ? Die innere leere ? …ich glaube so ungewöhnlich sind wir nicht. Ungewöhnlich ist nur, das ich mein „Dingsbums“ wieder nicht finde. Hast du’s gesehen?

Christian
Nein. Guck doch mal bei der Blumenvase.

Marcus
Äh…Irgendwie ist doch eh alles schon einmal da gewesen und wir werden wahrscheinlich nur noch eine Retrowelle nach der anderen erleben…

Jonathan
So sieht’s aus.

Marcus:
Ja…und ob das jetzt furchtbar neu,innovativ,wegweisend oder ausgeflippt ist,bzw. wird was wir machen interessiert mich nicht.Sicher wäre das ganz nett,jeden Tag mit den Bands aus meiner Plattensammlung abzuhängen und mit denen in einer Liga zu spielen …aber Hallo ???
Ich mache Punkrock weil ich das halt kann und so gut ich das eben kann.Jeder kann das,der eine gut der andere schlechter. Es gibt niemanden der sagt so oder so wird’s gemacht.
Learning by doing,das ist riesig,das fetzt !.Und so versuch ich das, wie ich es eben hin bekomme.
Was andere sagen ? I don’t give a fuck ! Hauptsache ist der Spaß an der Sache. Alles andere egal. Ich hab mich schon früh in meiner Jugend in diese Musikrichtung verliebt, das war so ca.’89. Seit dem mag ich das immer noch, mit vielen seiner Ableger…Punkrock ist das Geilste.
Ausser die Kackscheißebands, die gehen nicht !….     …nun ja wer sind die Kackscheißebands?
Sicherlich mag es irgendwo jemanden geben, der sich jetzt denkt …du Lutscher mit deinen Futzies, ihr seit doch auch nur eine Kackscheißeband, Schön, oll er halt weiter leben. Aber er könnte auch da hin gehen,wo die schon hingehen sollten,die mit dem Song Pestperle von einer der genialsten Punkbands beschenkt wurden. : )

Christian
Schön !.Aber die Frage lautete glaube ich…

Marcus:
Ah Ja …mit Langeweile,exzessivem Drogenmissbrauch,einem Equipment und einer Couch! Verführt die Provinz zu so einem bescheuerten Bandnamen 😉
Ich weiß nicht ? sag du mal…

Jonathan
Provinz ? Rastatt ist der scheiß Nabel der Welt ! ^^

C+T.
Ah ja ???

PP
Von was handeln eure Songs?

Christian
Vom härter arbeiten, bunter kaufen, schöner wohnen, schneller ficken.

Jonathan
Unsere Song-texte sind aus dem Leben gegriffen.

Marcus
Ein paar unserer Songs sind Cover-songs oder Interpretationen von Songs die wir mögen und handeln von anderen Menschen in anderen Leben.

PP
Was passiert 2014?

Marcus
Ich hoffe wir gehen ein paar Songs an, die noch unvollendet rumliegen. Und wir bringen sicherlich noch ein Album mit dem Namen ARMCHAIRSUPPORTERS raus ! ( Hallo Julia : )

Tim
Ich werde euch Helfen können, wenn der Rahmen verzogen ist. Ich bin dann Fachmann.

Jonathan
Schwanzgröße und Intelligenzquozient liegen weit jenseits der Raumtemperatur auf einem gut besuchten Klappstuhlgangkonzert.

Das Ende:  …………………………………………………Wir folgen einer Linie, bis in den Tod.

Klappstuhl Gang – AA

selber Song, eine Weile später als Krasser-Fahrstil

Leidartikel: und jetzt zu „uns“ (Part V)

Hat sich einer von euch schon gefragt, warum es eine Diskussion darüber gibt, ob „die Antifa“ verboten werden soll? Ich bin es so hart leid, dass sich meine in Mikrokosmossen lebenden Mitstreiter immer noch darüber lustig machen. Irgendwelche Memes und schlau-witzigen Sprüche raushauen.
Daraus folgt ja die Frage: sind die Linken tatsächlich mit „daran Schuld“, dass die Rechten erstarkt sind? (Solche Fragen werden ja wirklich gestellt….)

Ohne rechte Aufmärsche keine Antifa. Umgekehrt ist es ja auch so. Also die Frage nach dem Huhn oder dem Ei. Oder noch besser: nach dem Zweiten Weltkrieg musst der demokratische Teppich ausgeschüttelt werden, damit der Nazidreck abgeschüttelt werden kann. Dazu braucht es eine Antifa.
Ja, da gibt es ja auch wieder schöne Fotokommentare à la „hier sind anlandenden amerikanischen Soldaten in der Normandie, die gegen den Faschismus kämpfen.“ Somit sind sie Antifaschisten. Richtig?
Ich glaube schon, dass sie alle gegen den Faschismus waren, aber vor allem gegen den Krieg, egal wie das politische System gehießen hätte! Soldaten kämpfen nicht aus politischen Gründen, sondern wegen.

Was passiert also gerade: man bekommt den Eindruck, dass von Regierungsseite, wenn man nur mal Deutschland nimmt, dass die Lösungskompetenz bei denen verringert hat.
Ich meine vor allem: was kann schnell für die Bevölkerung umgesetzt werden und wird dann für diese positiv spürbar.
Wir haben alle den Eindruck, dass durch die große mediale Veränderung (bspw werfen wir den Chinesen Massenüberwachung vor, kaufen selbst aber bei amerikanischen Privatunternehmen Geräte UND Software UND Apps, die unsere Daten auslesen) unkontrollierbare Verhältnisse in diesen Bubbles herrschen. Tun sie! Guter Podcast dazu beim DLF über die „Operation Triangulation„.
Ist ja nicht so, dass wir uns, aus identidätspolitischen Gründen dafür einsetzen, dass es ein deutsche Produkt gäbe, oder zumindest ein europäisches. Wir haben das mal schön laufen lassen und zugeschaut und mitgemacht.
Ich fand schon immer unerträglich, dass sich permanent alle Blicke nach USA gerichtet haben, was sie nun noch mehr tun, da sich diese Hohlbirne da drüber aber auch wirklich JEDEN Tag mehrfach aufbläht und seine Fürze in die Welt setzt.

Mir geht es um eins: die Verschwörungsnarrative, die vor der Corona-Pandemie schon rumgeisterten, und während der Pandemie mit wirklich allem vermischt wurden, hauptsache raus damit!
Es wurden die asozialen Medien draus. „aus Haltung wird Meinung und ihr dann zwei (Chatlag, paddelnohnekanu,  V.Ö. 2020)“ und als nächstes tragt ihr Camouflage.
Um das mal eben einzuwerfen: Punk ist nicht per se Links, aber per se politisch! In jeder politischen Strömung gibt es konservative Menschen. Zurückhaltend bis ausgrenzend. Konservativ ist eine Haltung, keine politische Kategorie. Eine inner Haltung zum Leben. Wie und wo lebt man, mit welchen Menschen….
Auch mir sind in meiner Jugend genügend linke Slogans über den Weg gelaufen über Gerechtigkeit und Gleichheit, Solidarität etc., die mich angesprochen haben, auf die ich angesprungen bin.
In einem rationalen Maß kann ich also nachvollziehen, was die Kids anmacht, wenn sie von allen Seiten mit rechtem Mist vollgeballert werden, darauf anspringen.
Es ist so leicht, Juden“witze“ per whatsapp, snapchat oder was weiß ich zu verschicken unter den Jugendlichen. Es hat mich Wochen gekostet, einem meiner Söhne zu erklären, dass der Vater seines Freundes eben nicht „so ist er halt“ ist. Sondern ein Blödmann. (Kurzgefasst)
Menschen im Umfeld sind wichtig. Auch ich habe mich dadurch in meiner Klasse (war sogar Schülersprecher) um die gekümmert, die ich als ungerecht behandelt empfand. Die andern habe ich ignoriert. Ziemlich schnell galt ich als arrogant. Man muss halt die andern mitnehmen. Also die, die „normal“ behandelt werden. Für die muss man sein eigenes Handeln und das Einstehen für (vermeindlich) Schwächere rechtfertigen. Dieser Zwang in die Rechtfertigungshaltung ist ja, was Menschen, die auf rechte Narrative reinfallen, laut werden lässt. Sie haben unbedingt recht!

Wir MÜSSEN das aufhalten! Raus auf die Strasse!
Aufhören der linken Humorlosigkeit, die alles aber auch wirklich alles zerdiskutiert, hinterherzuhängen – sondern endlich wieder die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen!
Nicht gegen Rechts sondern FÜR das linke Leben. Für ein solidarisches Miteinander.
Die großen Themen für sozial engagierte Menschen (meist liberal oder links) in der Politik: Bildung (!!!), Wohnungsnot, Infrastruktur, etc…
Bildung (nicht politische) ist das absolut Wichtigste. Damit geht unser Leben los. Worte. Und die haben Kraft und Macht. Von welchen Lehrern bekommen wir was beigebracht.
Bücher, gefüllt mit Geschichten. Allermeist Geschichten, die einen etwas lehren, etwas mitgeben können von der Zwispältigkeit dieses Lebens. Aber auch all das Schöne, das entsteht. Und wie man es beschreibt.
Nicht in einem ironischen Satz, einem dummen Witz.
Ob das nun sinnvoll ist und du das jemals brauchst in deinem Leben, was du in der Schule beigebracht bekommst ist so sinnlos zu hinterfragen, wie der Glauben an Gott.
Entschuldigt den hinkenden Vergleich. Aber Lernen schafft Verknüpfungen in deinem Hirn, die dir in deinem Leben sehr viel bringen werden. Auch wenn es nicht zwangsläufig das Erlernte ist.
Verständnis schaffen. Eltern, Lehrer, sie haben eine Verpflichtung, genau das ihren Kindern beizubringen.
Nun des Kreises Schluß:
auch ich habe das meinen Kindern versucht beizubringen aber sie lesen ein Buch im Jahr. Die Medien sind zu greifbar nah. Zu einnehmend. Permanent verfügbar (was ein Buch auch sein kann!)
Deswegen dieses Meme als Beitragsbild. Waffen sind in zu vielen Ländern auf dieser Welt greifbarer als ein Buch. Und bei aller Hoffnung an das Gute, die ich habe: das wird sich niemals ändern. Wir Menschen sind zu dumm dazu.

Und seit ich denken kann setzt sich die CDU offensichtlich nicht für Bildung ein. Es sind immer die Parteien, mit denen sie koalieren (SPD zB), die das versuchen irgendwie noch unterzubringen im Wahlprogramm.
Wenn die also mit der AfuckingD zusammenkämen, dann wird sich etwas ändern in unseren Geschichtsbüchern. Weil die CDU kein Interesse daran hat, die AfuckingD aber schon!

Genug der Worte für heute.
Lesen sie weiter am 03.10. – dem Tag der Einheit.

Leidartikel: ich will mich auch gar nicht entspannen (Teil IV)

Also wieder zurück zum Partei-Verbot.
Vielleicht habt ihr euch inzwischen die klickbare Pro/Contra-Liste von Correctiv angeschaut.
Nun. Was denkt ihr?
Ich denke, das Verbotsverfahren macht Sinn.
Der Spiegel, ja habe keine Scham den durch eine Online-Recherche hier zu zitieren, hat eine anschauliche Grafik (nach Auswertung des Verfassungsschutzberichts), in der man sehr gut sehen kann, was die Partei und ihre Mitglieder hier so für menschunwürdige Dinge behauptet.
Hier das komplette 1117 Seiten starke Gutachten zum Nachlesen.

Es ist nicht so, dass es mich wundert, das ein Großteil dieser Menschen auch in Baden-Württemberg ihr Unwesen treiben dürfen. Entschuldigt, huch, natürlich demokratisch gewählt wurden!
Wurden sie ja auch. Unglaublicherweise.
Während der Corona-Pandemie haben es ein paar Versprengte geschafft über 40 Wochen immer Montags auf dem Platz der Verfassung in Offenburg zu stehen und zu demonstrieren. Immer mal gab es auch einen Ableger in meinem Städtchen Bühl. 20, 30 Menschen, Gegendemo 200.
Aber was helfen uns überzählige Gegendemos, wenn die Menschen, die nicht auf diesen Demos stehen die AfuckingD wählen?

Selbst WENN es so wäre, dass sich das über Jahre zieht, und sich in dieser Zeit diese Menschen weiter radikalisieren, und dann diese Partei verboten würde, muss man doch keine Sorge haben, wen sie dann wählen?
Würden sie sich weiter radikalisieren im (bewaffneten) Untergrund?
Für all das gibt es die Cops und die Justiz. Sollen die sich mal um rechte Straftaten kümmern als immer um die Linken, die sie ja kleingekriegt haben. Jedenfalls laut Statistik des Bundesamt für Verfassungsschutz.
Huch. Fast 50% mehr als im Vorjahr. Zehntausende Straftaten, also (dokumentierte) Handgreiflichkeiten gegenüber Journalisten zum Beispiel, sind kein Grund, das Verbotsverfahren anzustrengen?

Ein Grund dürfte die Spahnplatte im Bundestag sein. Jemand, auf den der ökonomische Satz des „In jeder Hierarchie werden Beschäftigte so lange befördert, bis sie auf einen Posten gelangen, auf dem sie inkompetent sind.“ zu 100%  zutrifft.
Doch alle hackten auf Habeck rum. Den Spahn… pff. egal. Nun ist er auf einem Posten angekommen, aber noch lang nicht am Ende. Auf dem Weg dorthin hat er Seilschaften genutzt, um sich und andere zu bereichern und kungelt mit der MAGA-Bewegung in Amerika.
Wenn das mal nicht genau der Kanzler wird, der uns weismachen wird, dass er der AfuckingD die Stimmen abnimmt? Oder der einfach die Brandmauer nach rechts einreißt, um an die Macht zu kommen?

Was sind das für Zeiten.
Ich bin echt entsetzt über all diese Unfähigkeit der Linken und auch der Liberalen, ja mich eingeschlossen, uns dagegen zu wehren!
Endlich die Bildungspolitik in die Hand zu nehmen, denn wenn es die Rechten tun, wird etwas anderes in den Geschichtsbüchern stehen als jetzt.
Etwas zu verändern, was Menschen glücklich macht!
Verändern zu können!
Ich schrieb es schon. Kurz dachte ich, das wird ne geile Zeit. Die Grünen bei 20% oder mehr. Vow. Aber man muss ihnen halt die Chance geben mehr als eine Legislatur zu regieren.
Die Konservativen UND die Rechten wollen das nicht. Wollten sie noch nie!
NIE!
Die Zeiten und Mittel sich zu äußern haben sich geändert. Das, was Gesagt wird nicht. Die Grünen sind schon immer die Sau, die durchs Dorf getrieben wird, egal wie vernünftig die Argumente auch seien. Egal, wie sehr sich die Partei und ihre Ansichten über die letzten 50 Jahre verändert haben.
Braucht es vielleicht auch noch eine neue „grüne“ Partei?
Nein, wir haben genug Parteien.
Wir müssen dafür sorgen, dass das Verbotsverfahren angeschoben wird. Ja, das wird nicht klappen.
Aber ganz vielleicht, so mein unerschütterlicher Glaube an das Gute im Menschen, gehen ein paar zurück in die Mitte. Ein paar werden sich radikalisieren, verfolgt werden und (hoffentlich) verurteilt.
Das, was die AfuckingD und ihre Anhänger provozieren IST die New-World-Order. Das IST die DDR 2.0. Es wird nur alles anders benannt werden. Denn darin sind sie richtig gut. Umbenennen.

Wir sollten auch darüber nachdenken, unsere Terrororganisation umzubenennen, damit sie keine mehr ist.
Wir sollten diese ganzen Argumente, die hohlen Aussagen umdrehen und dasselbe tun, was die auch machen: ihre Begrifflichkeiten nutzen und verdrehen.
Was mit den Wähler*innen der AfuckingD dann passiert?
Alter! Das sind erwachsene Menschen, die sich auch Wahlprogramme anderer Parteien durchlesen können! Denen muss niemand ein Angebot machen.

LP: zuckerbecker – retortenstadt

Ein Blick in die Retortenstadt bringt 8 Post-Punk und Wave-Perlen drauf, die sich hart lohnen anzuhören. Zuckerbecker aus Zürich haben ein neues Album! Yeah.
Erstmal tauchen wir, in den ersten drei Songs, in eine dystopische Betonwelt ein. „isolation“ „kompliz“ und „distraction“
Vor allem fällt mir beim englischen Gesang auf, dass dieser sehr unterkühlt ist. Dafür äußerst spielfreudige Gitarren!
Zwischen typisch leiernden Gitarren des Delay im Post-Punk und den klirrenden, der anderen Seite des Post-Punks, denn das ist, was Zuckerbecker machen!
Der Bass und die Drums das Beatfundament, leicht angezerrt und Delay, türlich. Der Gesang liegt hallend über allem, ohne dabei überpräsent zu sein. Es gibt so einige Breaks, die der Musik Reibung geben!

„retortenstadt“ ist schon das spannendste Stück, finde ich! Der deutsche Gesang gibt sofort Melodie, die mitzieht; dazu der Synthie sind schon einfach geil.

Die drei Stücke auf der zweiten Seite fetzen dann doch irgendwie mehr.
„retortenstadt“ „trabant“ und „contamination“ wecken mich auf, bevor es mit „corporation“ wieder etwas dystopischer endet.
Alte Sounds in neuerm Gewand. Sehr präzise gespielt.

Sie spielen ein paar Konzerte:
10.10. baden
11.1.0 kreuzlingen
24.10. varese
25.10. verona
26.10. bologna
21.11. köln
22.11. lippstadt
12.12. schaffhausen

Erschienen via Mörtel Sounds und Supermarket Entertainment.