Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: KNUD VOSS – capristube LP

Digital mir ein Album durchzuhören fällt mir tatsächlich recht schwer. Und dann noch das digitale Standardfoto, uargl. Eine solche Mail / Anfrage trudelte eben von André, dem Gitarristen und Synthietaster der Band, ein…. Wir schrieben ein bisschen hin und her, ich schaute auch noch mal, wie die Platte aussieht, hörte mal eben bei bandcamp rein. Gefällt, und ich entdecke eine coloured marbled Vinylversion, limitiert auf 100 Stück. Geilo, her damit. Ein paar Tage später legt sie der Postbote vor die Tür.

Recht flott geht’s los, die Band kredenzt „Kondensmilch“. KNUD VOSS, Punkrock, Kippen und Bukowski. Sehr schönes einleitendes Sätzchen im ersten Song! Der leicht nölige, abgeklärte Gesang erinnert mich sofort an die verblichenen KEINE ZÄHNE IM MAUL ABER LA PALOMA PFEIFEN. Das haben schon so einige andere vor mir getan; naja, is halt so. Musikalisch haben KNUD VOSS auch nen Synthie am Start, was aber nicht gleich heisst, das da kopiert wird. Die Produktion ist druckvoll und wirkt gleich sehr ausgewogen und harmonisch auf mich. Superknallerklasse, da das einfach total gut zu der lakonischen Erzählweise passt und zum post-punkigen Songwriting.

Der zweite Song Bringt mich dann drauf mal zurück Den Satz Recherchieren Ich hab was …. „Ich hab aufgehört mich für Musik zu interessieren“. Klar es geht ums Alter und KNUD VOSS sind n büschn älter. Hauen eine selbstproduzierte Debut-Scheibe raus. Dan kann man schon mal punkten mit dem, was man hat: nämlich musikalische Skillz und Lebenserfahrung. Akkordemenge und -folge bleiben nicht bei drei, die angespielten Genres ebenfalls nicht. Gesanglich manchmal ein bisschen FRIEDEMANN von COR und viel abgeklärter JENSEN (von Dackel-Oma-Sonnenmilch-Angeschissen), garniert mit KZIMALPP. Spätestens ab dem vierten Song ist klar, dass die Band ausm Norden kommt. Und hier lass ich es mit den Vergleichen. KNUD VOSS bleiben sie recht minimalistisch und macht keine großen Ausschweifungen, was großartig mit dem melancholisch, erzählerischen Gesamtzusammenhang zusammenpasst. Der Sound ist tight. Das läuft jetzt öfter!

Warum haben so wenige von diesem Release was mitgekriegt? Release ging in der Corona-Zeit leider unter. Keine Konzerte / Tour möglich. Schade.

Veröffentlicht am Ein Kommentar

review: PEPPONE – split mit DIE STRAFE 7inch

Ich habe die Nummer zwei von 25 von PEPPONE bekommen, der Split Single mit DIE STRAFE, erschienen beim MAJORLABEL bei der Bootstour auf der Elbe. Ein ganz feines, famoses Event. Mittags nüchtern rein: trinken, feiern, lautsein, Abends wieder von Bord.

Die Single kommt in schwarz meliertem Vinyl. Erste Seite, oder vielleicht isses auch die Zweite, jedenfalls ist DIE STRAFE drauf. Die Band aus Mönchengladbach gibts schon 30 Jahre und haben einen Düsterpunk-Stil ähnlich EA80 mit einer klareren politischen Kante in den Texten und mehr Deutschpunk. Der Song heißt kein „Land in Sicht“. Ich würde deswegen sagen: ein typischer Die Strafe Song. Geht langsam an, schnell nach vorne, gewohnt guter Text (hör noch mal rein).

Zweite Seite dann PEPPONE aus Magdeburg mit „Flaschenpost“ einem eigenen Song und mit „Faschist“ einen Song der im Original von DIE FIRMA ist. Gesanglich werden sie von Sänger und Gitarrist Alexander Strafe unterstützt.

Ich kann schon mal verraten das ist einer der letzten Songs sein wird von PEPPONE mit einem Elektro-Schlagzeug weil Tuba, der Gitarrist und Sänger von BEN RACKEN die Schlagstöcke bei ihnen übernommen hat. Sie bringen mit beiden Songs ihren tollen Mix aus Postpunk mit Melancholie und Spaß. Textlich ernsthaft zwinkernde Augen 😉 Die nächste Platte „gute aussicht“ wird dieses Jahr auch noch rauskommen! Alle drei Songs der 7inch wohl exklusiv für diese SplitSingle produziert.

Hier also einfach ein wenig Werbung für eine Single, die ihr in zwei Jahren für 100 € bei discogs kaufen könnt. Nicht. Es wird wohl eine Zweitprssung geben, wenn ich die Ankündgung auf der MajorLabel-Seite richtig verstehe.

Haltet die Augen offen, ein solches Konzert auf der Elbe wird es sicher wieder geben!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

stream: PEPPONE live @ Offener Kanal Magdeburg 05.06.2020

(dieser Bericht wurde ihnen auch bei VINYL-KEKS präsentiert)

Keine Konzerte?

Doch natürlich sind welche. Halt nur im Internett. Da wo es immer schön ist, hüstel.

Ich bin schon einer derjenigen, die diese Geschichte mit dem Streaming nur von seinen Kids kennt. Da wo sogenannte Gamer anderen etwas „vorspielen“ und lauter to-tal witzige Sachen erzählen. Kennt ihr? Da ich meine Zeit eher mit der Aneinanderreihung von Buchstaben verbringe, oder selbst Musik mache, schaute ich mir bisher so viele Streams im Netz an. Auch waren sie in der Musikszene eher was für „die Großen“ RedHotChiliPeppers vor den Pyramiden in Ägypten und so. Wer braucht das schon?

Nun also die euch, vermutlich leider, recht unbekannten PEPPONE aus Magdeburg. Ich verfolge sie schon seit der ersten Scheibe 2012. Damals noch „Beatboxpunkrock“ da die Band einen Drumcomputer am Start hatte, der sie durchs Programm hämmerte. Nun, auch frisch aufgenommen und to be released beim MAJORLABEL ein neues Album namens „beste aussichten„, haben sie einen richtig, echten Drummer am Start. Tuba schwingt die Sticks, er spielt auch noch Gitarre und singt bei BEN RACKEN.

PEPPONE haben sich für diesen Abend vorgenommen, das komplette Album zu spielen, so wie es auf Platte rauskommen wird. Wer sich also einen ziemlich, Kompliment, fehlerfreien Fernsehauftritt aunschauen möchte, ist hier an der richtigen Stelle!

Die Band macht Mid-Tempo-deutschsprachigen-Punkrock mit schlauen, ansprechenden Texten, ehrlich, verträumt, geradeheraus, eine gute Mischung. Platte kommt im Sommer, Review dann sicher auch!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: SEAX – no sugar MC

Bereits 2018 erschien dieses feine Demo via TWISTED CHORDS.

Die Band SEAX besteht zu drei Vierteln aus den famosen COLD KIDS. Inzwischen hier mit neuem Bandnamen und einer Sängerin am Mikro. Die Musik ist etwas rauher und noisiger geworden und das Keyboard ist weg. Auch die deutschen Texte. Was dem Drive der Band aber nicht genommen hat. Ich finde das nämlich richtig gut mit der Sängerin. Klar, der erste Song und Titeltrack „no sugar“ sagt direkt der Männerwelt wo es lang geht. Hervorragend.

Sie schwelgen im Post-Punk des Punkrock. Ich recherchiere ein wenig und darf diesmal feststellen: es gibt ein neues Demo. Heißt „obstinate“ und beinhaltet  fünf neue Songs. Die wird es in circa vier Wochen als 7inch bei 30kilofieber geben. Momentan noch als MC oder digital bei bandcamp. Ich warte auf die 7inch von meinem Lieblingslabel; dann gibts den Review. Bis dahin könnt ihr auf jeden Fall bei bandcamp durchrauschen!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

GVLLS – EP2020 (tape)

Schon letztes Jahr konnte ich vor Freude kaum an mich halten. Diese Bands haute mal eben einen mega EP auf Vinyl raus. Review.

Mit einer neuen EP in 2020 kehren GVLLS aus Münster / Osnabrück nun bisher ausschliesslich auf MC (yeah!) zurück. Mit einem schönen Joy Division Gedenkcover und Pogo McCartney von den Beatles hat es aufgenommen. Wenn das mal kein Name ist, haha! Wieder sechs Songs.

Der erste beginnt gleich als wäre die Band nach ihrer letzten Release nie weg gewesen. Leicht noisiger Post-Punk. Irgendwo zischen Interpol, Sonic Youth und Joy Division. Insgesamt fällt mir allerdings auf, daß die Songs sehr viel melodiöser geworden sind. Ein Hauch Pop; aber die Atmosphäre und der Gesang bringen eben den leichten Touch Noise rein, der das Markenzeichen GVLLS ist. Die Band spielt auch unheimlich gut zusammen. Alles in allem ein weiterer super Release: Unbedingt auschecken! bandcamp

Erschienen (auch wieder) bei MYRUIN

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

fix – s/t 7inch

Bei Phantom Records ist die Single von FIX rausgekommen. Am Anfang habe ich die Single auf 33rpm laufen lassen und wunderte mich über das dumpfe Gewüte was ich zu hören bekam. Ich hab sie also noch mal neu gestartet auf 45 rpm. Wieder nichts. Kein Wort verstanden!

Bei FIX handelt es sich wohl um ein Projekt vom Sänger von PISSE. Mehr noch vom Label: „Steiler Shit von einer Band, die ihr Personal aus Germany, Israel und Sachsen-Anhalt zieht (u.a. Ex-White, Seargant Dennis, Fix, Victor, Schiach, Russe, Fix und Fix)“

Ich habs dann wieder auf 33 rpm umgestellt. Irgendwie gings dann. Abgefahren. Hab echt einen Moment gebraucht, mich an die musikalische Geräuschkulisse zu gewöhnen. Obwohl der Gesang die ganze Zeit sehr zurückgenommen und sehr im Hintergrund ist. Ich check also noch mal meine Anlage. Dreh am Rad, Knöpfchen drücken, mach noch lauter, noch ein bisschen lauter, doch es nutzt nichts. Lauter isses schon am geilsten, haha!

Es ist ziemlich abgefahrener Elektronischer Punkrock der in meinem Ort derben englischen Einschlag hat. Mich wahnsinnig und sie an die alten, wilden MINISTRY erinnert; wobei ich echt keine Ahnung habe von dieser Art Musik, räusper. Die 7inch ist bereits vor etwa einem halben Jahr erschienen.

Klasse Text „The Good Life“. Auch ein super Cover! Lohnt sich auf jeden Fall immer wieder bei PHANTOM Records in die Plattenkiste zu gucken und sich was zu bestellen. Ganz großartige Bands kommen da raus. Zumindest für die, die auf schwer abgefahrenen Stuff stehen! Wer auf Außergewöhnliches mit Dachschaden steht: bandcamp

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

youtube playlist #5 – quarantined (die band und fanzine-jahre)

playlistlink

klar muss / darf / soll(te) ich loslegen mit meiner eigenen band. und selbstverständlich den momentanen umständen angepasst. erster song also „schon gehört? (heute wird die welt abgestellt)“ von unserer ersten LP, nach einer reihe von demos und CDs. Die LP haben wir damals mit philipp an der zweiten geige live eingespielt „endlich wieder deutschpunk“.

in den jahren nach der babypause, zwei besetzungswechseln an der zweiten geige, dem erwähnten release, drückte ich mir selbst noch mein fanzine PROVINZPOSTILLE aufs auge. Musik ist einfach geil. punk ist noch geiler. und am geilsten ist es dann doch, wenn man auch noch die andern bands zu wort kommen lässt. ein wenig werbung für ihre heissen scheiben, ihr oevre macht. und das nicht so, wie die (natürlich auch ganz wunderbaren OX oder TRUST oder PLASTIC BOMB) großen, sondern ohne werbung. ohne labels im rücken. auf eigene kosten den scheiß produzieren und raushauen. ich bestell den kram dann nach und nach bei flight13 oder tante guerilla oder antikörper oder auch bandcamp. oder auf konzerten! dann brauche ich gefühlte ewigkeiten um das programm anzuhören und ein paar zeilen zu schreiben…. wie auch immer:

in den letzten zehn jahren hab ich also all die hier hörbaren bands entdeckt und bin ein ums andere mal begeistert, daß es davon zumindest bei utube viel zu finden gibt.

absolute herzensbrecher sind: HERR PAULSEN UND DAS ZEITPROBLEM (da ist philipp nämlich hin), BEN RACKEN, KUBALLA, NO°RD und die NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN…. und und und und und und

hier bei DEEZER (einige songs gibts (noch) nicht und andere Bands gar nicht….)

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: TURBOSTAAT – uthlande LP

Da wurde sicherlich schon so einiges drüber geschrieben. Ich mach das jetzt mal auch. Begleitet die Band mich nun auch schon so lange Zeit. Zwischenzeitlich tätowierte man sich ja auch Logos und Schriftzüge von ihnen unter die Haut. Ich blieb dem Vinyl treu. Wiederhören macht Freude! Und da diese Scheibe diesmal exakt an meinem Geburtstag erschien, war klar, was auf dem Gabentisch liegen würde und am Abend aus den Boxen röhrt.

Die Neue wurde schon mit dem Video zu „rattenlinie nord„, dem ersten Song der Platte, angekündigt. Nach wenigen Tönen ist klar, spätestens nach Song numero Zwei, daß „uthlande“ wieder mehr fordert. Nach dem Ausflug ins Land der Hoffnung auf „abalonia“ nun also wieder mehr Turbo im Staat.

Jedenfalls ist alles an der Platte gelungen, zwölf Songs mit Altbekanntem und tollen neuen Ideen. Eine Zusammenfassung aus ihrem musikalischen Schaffen. Kryptische Texte werde auch mal aufgebrochen, oder haben wir nur angefangen all die Worte in die wohlfeilen Zusammenhänge zu bringen? Die Gitarren verwoben klar und inzwischen auch mal recht ohrenschmeichlerisch. Der Bass hat einen Sound von 1983, hält aber wesentlich besser die Back-Section zusammen, als jede Punkband damals. Apropos Punk: ist es das noch? Ja, die Message passt, das Herz dort, wo es hingehört: human, links, liebenwert. Wenn ich mich noch richtig erinnere, dann ist das Plattencover ein Bild, was bei Oma hing. TURBOSTAAT also eine Band, die klar in ihrer Region verwurzelt ist.

Abwechslungsreich. Anhören.

Keine Links. Denke, das findet ihr ganz leicht beim Plattendealer eurer Wahl. SUPPORT LOCAL STORES 😉

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: GRÜNER STAR / ELMAR Split 7inch

Auf der ersten Seite legen ELMAR (ex-Mikrokosmos23 und Abenteuer Auftauen) los und die Herren klingen wie eine ganz wundervolle Mischung aus Krawehl und MuffPotter …. da reimt sich sogar der dritte Song der EP drauf…. Jedenfalls nimmt mich die Mucke sofort mit, ist auch sehr nach vorne gespielt und die Erinnerung an MuffPotter bleibt noch im Gesang, nicht in der Musik. Die Band gibt auf diesen kleinen, feinen Release echt VollgasGas mit ‚Grieg‘ und ‚Suffotter‘. Sie spielen schnellen Emo-Punkrock, was ganz wunderbar ist und verlieren dabei über keine Sekunde Ihren Drive. Durch die „Größe“ des Mediums dann eine recht kurzzeitige Angelegenheit. Hat wirklich Spaß gemacht und ich drehe um und hör mir die zweite Band Grüner Star an:

GRÜNER STAR (Mitglieder von den erwähnten SAO – Interview in der Ausgabe #4 – Graf Zahl, Kajak, die Grätenkinder) erinnern mich Aufgrund des Sängers Nils natürlich sofort an die über großartigen Schneller Autos Organisation. Sie starten mit ‚Saure Gurke‘ und legen noch einen zweiten Song ‚Dauerregen‘ drauf. Dabei bleiben sie immer im Indie verhaftet. Haben aber echt ein gutes Tempo, was sie abhebt von Softrockern wie Tocotronic oder Kettcar. Ich lieb die Lyrics und die Ausdrucksweise vom Sänger Nils und kann von beiden Bands,hier speziell von Grüner Star selbstverständlich die Platte nur wärmstens ans Herz legen. Wer beispielsweise die Orgel im letzten Stück mag, möge sich auf jeden Fall die zweite Platte von Schneller Autos Organisation anhören; und auch die Nachfolgeband die Charts ….

Die 7inch gibts bspw noch bei flight13 oder bei Daniel von Elfenart (btw: die 7inch ist übrigens so teuer, weil die Bands sich ein Schriftpassepartout, eine Schwarzfolie anbei haben, mit der man… guckt einfach selbst 😉 )

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

review: ULF – es ist gut LP

Ein paar Tage dreht diese Platte schon ihre Runden bei mir. Ich hörte 2016 schon ihr Demo „vier gute Lieder“. Klar, irgendwie muss man über diesen Sound, diese Band, ihre Optik, die Spielereien mit 90er-Jahre-Ästethik stolpern. Viele Anspielungen auf die Fernseh-Jugend der 80er mit Songs wie „graf grauenstein“ (der siebte weg, eine Jugendserie) oder „heilige handgranate“ (monty pythons Film „ritter der koosnuss“).. nungut, was will mir das alles erzählen? Aufbruch.

Mich erinnert es ein ums andere Mal an die Hamburger Schule nur tatsächlich mit mehr Drang nach Vorn, mehr Melodie, Melancholie und weniger Studentenmief. Das ist recht poppiger Postpunk, hat aber seiner Ecken und Kanten und läuft nicht dauernd glatt durch. Die Songs abwechslungsreich.

Hab mir die Platte bei flight13 mitbestellt. Gute Idee. Zwar ein wenig teuer…. Allein wegen des Songtitels „stress bei penny“ mega liebens- und kaufenswert!

Von mir soweit sicher nichts Neues im Review, da könnt ihr schon nen riesen Stapel im Netz von den anderen, die die Scheibe zur Bemusterung bekommen haben in endlosen Schleifen lesen. Manch Info: Arne Kulf, der Strippenzieher der Band (heisst wohl: Gitarrist) ist auch der Namensgeber für ULF.

Erschienen bei MyFavoriteChords & Moment of Collapse.

… und neues Video: