review: WIRED SHUT – s/t MC

Ein kurzes knackiges Tape erreicht mich. Wired Shut, Hardcore aus Portland in Ohio. Es handelt sich um den ersten Europarelease vom Label Modern Illusion Records, die das Tape in 30er Auflage rausgebracht haben Als Letztes der drei tollen Releases (Bent Blue und habe ich schon besprochen) höre ich also dieses drei-Song Tape.
Klassische Besetzung Gitarre, Bass, Drums und Vocals knallen in aller kürzester Zeit drei Songs raus, die mich sofort an Judge erinnern. Was wohl nicht verwunderlich ist, denn die Band besteht aus aktiven und ehemaligen Mitgliedern Mitgliedern hochkarätiger Bands wie Slapshot, Hoods und Sinking Ships. Metalkante und superschnell. Die Band macht sich den Spaß, zwei Songs auf die erste Seite zu packen und einen dritten auf Seite zwei. Deswegen ist dieser einzelne Track aber nicht länger als die beiden Vorgänger.
Im Gegenteil, der Song überrascht in seiner Kürze. Klare Ansage „Stay out of my way“. Darum gehts im Grunde in allen Songs: Menschen, die ich nicht in meiner Nähe haben will, mögen auch gerne wegbleiben. Um das mal diplomatisch auszudrücken.
Wer Bock hat auf puren, ungeschliffenen, abwechslungsreichen, rohen, und ziemlich gut gespielten Hardcore, der muss ich das hier unbedingt einziehen.
Das Tape ist klasse aufgemacht, Foldout-Cover mit Maschendraht als Umrandung. Viel zu kurz. Gimme some More!

 

review: NIGHT MIASMA – exhausted 7inch

Night Miasma – Exhausted, Dark Punk mit Leuten von den von mir hier schon gefeierten L’appel de Vide.
Der erste Songs „sleepless nights“ fängt mich sofort mit seiner lakonischen Joy Divison Melancholie. Allerdings etwas schneller, da steckt mehr Punk im New-Wave. In „stupid robots“ schafft es die Band allerdings auch, mit leichten Disharmonien, in einen ganz eigenen Stil einzutauchen. Dunkel. Sie nennen es auch Deathrock. Ein bisschen Synthie, treibende Drums, die Gitarren mal melodisch, der Gesang eher düster, malen ein Klangbild, das nicht in die Depression abrutscht; eher verzweifelt schön.
Supergut gespielt und abgemischt. Flatty, der Bassist der Band und bei den erwähnten L’appel de Vide, hat die 7inch auch aufgenommen.
Artwork von Zomba, sehr nice. Ein paar Notes waren der vier-Track-Single beigelegt, die Band vergleicht sich mit T.S.O.L. oder frühen Adolescents…. ich hab von dieser Zeit in amerikanischer Punkmusik dann doch recht wenig Erfahrungswerte. Wie kann ich nur? 😉
Die Band gibt es wohl noch nicht soooo lang, hauen hier ohne Demo also ihre lohnenswert zu hören 7inch raus „exhausted“. Das Quartett kommt aus Chemnitz.

Erschienen bei It’s Eleven Records. Zu haben (und zu hören) auf deren Bandcampseite oder Homepage.

review: HALB AUS PLASTIK s/t Tape

Halb aus Plastik Das recht simpel gehaltene Tape im Pappschuber erreichte mich schon vor ein paar Wochen. Der erste Durchlauf war eher sperrig in meinen Ohren und so legte ich ein anderes Tape ein und ließ  Halb aus Plastik ein wenig „ziehen“.
MY RUIN bringt aber immer qualitativ hochwertige Sachen raus, diesmal in  Coop mit Chief Records. Einige Tage zogen vorbei und ich nahm das Tape wieder in die Hand. Vielleicht in der Hoffnung, mehr zu finden als die Musik, die drauf ist. Doch es ist absolut minimalistisch gehalten und es gibt nichts weiter als einen selbstbedruckten Pappschuber und eine MC.
Was ja eher einem Demo nahekommt, denn einem Full-Length-Debut.
50 Stück gibts davon; kein Textblatt, wirklich kein Schnickschnack dran und drumherum, jaja, ich hör jetzt auf zu jammern, denn: es geht im Grunde ja nur um die Musik. Die Texte. Und die sind klar verständlich und ist beinhalten auch sehr klare und simpele Aussagen. Wie zum Beispiel bei „Maschinen“, was mir noch nie so wundervoll düster vorgesungen wurde; wie es ist, an einer großen Maschine zu stehen und sie zu bedienen.
Musikalisch ist Halb aus Plastik wohl am ehesten mit dem Genremix englischer New-Wave-Rock’n Roll-Punkrock zu beschreiben. (zwei, drei Songs lang)
Und dann platzt da plötzlich „nichts“ aus den Boxen. Und „nichts“ ist so gnadenlos Deutsch, Rheingold als Referenz, dieser Synthie ganz großartig. Auf Seite B gehts aufgeregter weiter mit „Dokumente“ oder „im Rausch“ Und ich darf meinen Genremix korrigieren, denn hier herrscht eine wilde Mischung aus Front, Strg Z und Love A. Manschmal passt der Gesang nicht so ganz auf die wilden Takte die die Band spielt, aber die Stimme ist so großartig einem die Hit-Qualität ins Ohr zu hämmern.
Enden tut das Tape mit seinen insgesamt 12 Liedern mit einem recht infantilen Song über das Lkw-fahren.
Ich sag mal vielen Dank an Band und Label für dieses geradezu erheiternd nüchterne musikalische Werk.
Ein paar letzte Scheiben / Tapes gibt es vielleicht noch hier: myruin.

review: SENOR KAROSHI – krise 7inch

Senior KaroshiKrise ist eine Freude zu hören, zu erleben, eine wahre Freude eine Explosion musikalischen Genius, es ist ein übergroßer Spass den Herren – obschon da ein trauriges Ereignis dahintersteckt, weswegen die 7inch produziert wurde – zuzuhören. Der an Krebs erkrankte Schlagzeuger hatte den Wunsch mit seiner Band noch mal aufzunehmen, war aber schon zu schwach um Schlagzeug zu spielen. Die Entscheidung, es dann digital mit Drumpads und Synthie zu versuchen, war vermutlich relativ schnell probiert und getroffen. Und das Ergebnis ist famos!
Denn was Senor Karoshi hier aus ihren eigenen Songs gemacht haben, zwei Songs vom letzten Album „…oder deswegen“ sind quasi remixed drauf, und zwei Neue.
Die Herren scheinen sich auf das Format der 7er einzuschiessen, denn es ist nun schon die dritte EP, die sie herausbringen.
Konsequent verfolgen sie ihren Weg was die Lyrics und das Songwriting anbelangt. Das hat viel Sprachwitz und hat einen nicht enden wollenden musikalischen Quell. Auf den Punkt gespielt. Das Cover ist eine Widmung und trotzdem ebenso für sich stehend und DIY wie alles andere, was sie machen. Videos gehören auch dazu 😉


Liebevoll verpackt hat die vier-Track-7inch also ihren Weg zu mir auf den Plattenteller gefunden. Gibt es hoffentlich über all und läuft im Radio rauf und runter. Ick würd ma drei Löcher in den Bauch freuen, wenn meine Kumpels sowas für mich täten; und für immer die Sonne von oben scheinen lassen.

review: ZERO ZEROES – s/t LP

Aus Karlsruhe kommen die Zero Zeroes mit ihrem  ersten Album. Sie greifen ganz tief ins Garage Rock’n’roll-Fass, voll auf die 12.  Eins wird mir nach drei Takten schon klar: das müssen Musiker sein, die ich irgendwie schon mal getroffen habe in der Karlsruhe Szene. Die in einigen Bands schon gespielt haben, man merkt hier an jedem Ton die Spielfreude, die Sicherheit und die Präzision. Die Sicherheit mit der sie im Songwriting unterwegs sind, einen Rucksack voller Melodien dabei haben und den voller Wonne auf die Picknickdecke legen.
Dosenbier im Stadtpark!
Der melancholische Touch liegt mir total gut in den Ohren. Mag es allerdings noch mehr, dass sie auf jede Popattitüde verzichten. Nicht zu viel Schalala und Ohoho. Wenn ich das jetzt mal vergleichen darf, würde ich sagen das die Zero Zeroes Ähnlichkeiten mit Turbonegro haben. Nur sind die irgendwann wahnsinnig auf die Melodien aufgesprungen und haben sich, in meinem Ohren, quasi den Pop aufgezwungen und den Punk verloren. Jaja, steinigt mich jetzt. Jedenfalls verzichten die Zero Zeroes darauf und rotzen ein paar eiskalte Riffs in dein pisswarmes Bier.
Lokale Vertreter gibt es auch, die einem Vergleich standhalten, die Neat Mentals zum Beispiel aus Stuttgart.
Sie waren sofort einverstanden zwei ihrer Tracks auf dem nächsten Sampler zu machen, falls ihr reinhören wollt… LP jedenfalls, so hörte ich, ist (fast) ausverkauft.
Die Band hat schon bei FB angekündigt, daß es einen Repress in grauem Vinyl geben wird UND eine neue 7inch, die sie letzten Sommer aufgenommen haben.
Ein paar Worte noch zum Cover. Es sieht so aus, als ob einem Menschen der letzte Atemzug entfleucht, doch ganz so gehetzt am Rande des Jenseits hört sich die Band dann doch glücklicherweise nicht an. Zehn klasse Songs.Der Sound hat was surfiges in der zweiten Gitarre. Das gibt der Musik Griff, Grip, etwas, woran man sich auf jeden Fall erinnern kann und sie besonders macht. Insgesamt megagut gemischt und gemastered.
Anspieltipp ist „le Fay“.

Ich hör jetzt auf zu lobhudeln.

 

 

review: SCHÖNER STERBEN mit Heroin & Korn s/t 7inch

Schöner Sterben mit Heroin – s/t 7inch
Die Richtung ist klar, steht auch vorne drauf  100 Prozent Deutschpunk-Siegel. Sind aber, ehrlich gesaget, sind eher 110% Deutschland Siegel. Wenn jemand jetzt so ganz dringend nach „klassischem Deutschpunk“ geschrieen hat: hier isser. Unverwüstlich, hingerotzt, goldrichtig für dich!
Ich hab wenig Kritik, doch für mich persönlich ist das eher einen Eintagsfliege, ich muss mich entschuldigen, doch da fehlt mir wirklich was in der Vorgehensweise. Keine Ahnung. Für die Ohren, fürs Herz.
Naja, wie auch immer. Was „Schöner sterben….“ hier machen ist echt klasse gespielt, auf die 12, aufn Punk(t).
Zu den Songs: „Knarre, Korn und Aspirin“ sehr lustiges Ding! „komm zurück“ nervt schon hart. „Montagsidioten“ hat nen richtig geilen Text und ist präzisester Pogopunk. Dann kommt ein leicht infantiles Stück „WANHK“, wie sagte der Oberpunker schlechthin, hier der Nagel von MuffPotter „… Lieder über Alkohol sind so unerträglich harmlos…“ oder so ähnlich. Das Arbeitsamt ist „no friend of mine“ kann ich komplett nachvollziehen. Zum Abschluss „halt dein Maul“ ganz klar Nazis auf die Fresse. In der Kürze liegt die Würze, wer Deutschpunk will: hier kriegst du die angekündigten 100%.

Superschick aufgemacht. Schwarz / Weiß, extradickes, weißes Vinyl. Eigenrelease, schon 2018 erschienen, hab ich irgendwo mit in der POst gehabt, hier also der kurz & knackig Review dazu.

Tach auch!

review: DIRECT JUICE – refill 7inch

Direkt Juice.
Ich bin voreingenommen. Habe sie schon live gesehen. Dabei ist das sicher so ne Zwei-Mann-Combo, die voll easy auf Tour gehen könnte, macht es aber nicht. Mit pADDELNoHNEkANU. Wir haben in Magdeburg mit Ben Racken im Proberaum ein Konzert gespielt. Sie spielten spontan, Drums aufgebaut, die Gitarre umgelegt, sowas geht ja wirklich leicht bei einem Duo. Damals war ich richtig viel unterwegs, ich denke Ende 2016 muss das gewesen sein, hatte eine App mit der man kurze drei Sekunden Clips aufnehmen konnte. Jeden Tag ein richtig knackigs Video-Tagebuch.
Damals schon also Song Nummer 4, der auf der ersten Seite dieser famosen Single ist „addicted to“ gespielt. Meine drei Sekunden sind dieses keifend gerufene „di-rect-juice“. Sehr sehr geil.
Selbst aufgenommen und zusammen mit der Dorfpunk Gang rausgebracht. Das sind acht wütende Trash-Stoner-Punkige Songs die eine unfassbare Energie versprühen, der man sich nicht entziehen kann.
In den Lyrics wird die moderne Sprachlichkeit auseinander genommen, ein Stinkefinger an alle die zu viel, zu hoch, zu weit wollen, die irgendwas davon labern sie seien Hardcore!

tired of to motivate
tired of playing guitar
tired of singing along
tired of verdammt noch mal
tired of renting a car
tired of to party hard
tired of everything
tired of you!

Teilweise ist es ein wenig jazzig, frickelig, aber nie ausufernd noisig. Beide singen und schmeißen sich die Worte hin und her. Es sprüht ein jugendlicher Charme aus jedem Ton, wenn ich nicht wüsste dass es fast fünf Jahre her ist, dass ich die Herren gesehen habe, würde ich sagen sie sind vermutlich immer noch jung.
Bleibt so!
Megageile Website
Da gibts auch Musik, Kontak, die 7er!

review / fanzine: SCHOCK & DRAMA – münster sampler MC

Schock & Drama ein Sampler aus Münster, den ich vor einiger Zeit schon tauschte. 
Kleines Tape, großes Fanzine dazu, find ich super! Es gibt einige Infos dazu, wie lange das gedauert hat, alle auf diese Kassette zu bekommen, zu den einzelnen Bands. Manchmal sehr kurz, manchmal auch ein paar Worte mehr; und so einiges Unveröffentlichtes dabei.
Anfang machen C4service mit Motörheadpunk in High Speed. Zwei klasse Songs ebnen den Weg zu einem Hörvergnügen aus Münster.
Klar ist das eine kunterbunte Mischung mit insgesamt 22 Songs, 11 auf jeder Seite. Mist ballern fett, Conta mit einem ersten veröffentlichten Song „MädelHirnTrauma“ knallen ungefähr genauso. Hardcorepunk.
Zwei, zumindest mir, hüstel, bekanntere Bands sind auch drauf, zum einen Abriss mit zwei Songs von ihrem letzten Album „Dachlattenkult“, welches mir auch vorliegt… warum habe ich das eigentlich noch nicht reviewt? Jedenfalls fällt mir Augenblicklich der zynische, sehr kurzweilige Blick auf die Menschheit in die Ohren. Auch ein Brett.
Dann gibts noch den mit einer inzwischen äußest langen Liste an Releases gesegneten Neon Bone.  Nimmermüde Songschreiber.
Entdeckungen, die mir in voller Länge dann in den Letzten Monaten noch durch die Ohren gejagd sind: Alienate! hab ich für den Vinyl-Keks reviewt. Und die famosen NewWavePunker von HalbAusPlastik kommen in Kürze. Sehr schöne selbstbetitelte Platte auf MyRuin raus!

Ein paar Worte zu den Aufnahmen: trotz der sehr unterschiedlichen Aufnahmemöglichkeiten, von Proberaum bis Studio ist alles dabei, kann man das Mixtape auf gleichbleibend lauter Lautstärke anhören. Das ist super!
Absoluter Anspieltipp ist allerdings Sickbad, die den „Klub der Scheißelaberei“ in der Sprache des Deutschpunk einfach mal sowas von auf den Punkt bringen. Großes Kino!

Erschienen bei Mackeys Law. (ich finde zu fast nichts Links, kein Bandcamp. Fuck, das ist Punk. Also: kaufen:
Gibt es bei Spastic Fantastic noch zu haben.

review: SNARG s/t // Snarg II // split 7inch

Zu den „liegt hier schon lange und wird dauernd gehört, hab nur noch keine Worte gefunden“-Geschichten gehört auch das Tape von SNARG. Inzwischen haben sie ja ne Platte raus (Snarg II in 2018 und ja, da gabs zuerst auch ein Tape, danach kam die Platte Anfang 2019), die auch ziemlich klasse ist. Ich hoffe, die Band gibts noch. Habe mir das Tape (von 2015) erst spät besorgt, da hatten es andere wahrscheinlich schon für teuer Geld bei discogs….

Der Reihe nach:
Rausgekommen ist das bei dem famosen Kleinod Tief in Marcellos Schuld und den, soweit ich weiß inzwischen nicht mehr existenten Label, Uga Uga Tapes.
Snarg machen total geilen Nintendo Hardcore Punk, der mich wahnsinnig an Antitainment erinnert. Das irre Songwriting, Lyrics auf den Punkt, über das technische Können an den Instrumenten.
Mal abgesehen davon haben Snarg wesentlich mehr Drive als die verblichenen und quasi unersetzlichen Antitainment. Auch einige Ohrwurmmelodien mehr am Start! Was manchmal aber auch fast schon schlageresque wirkt. Nein, ich werde hier keine Songtitel raushauen. Findet das mal schööön selbst raus!
Bisschen Disco/Oslo noch oder auch so vertracktere Bands, ihr wisst schon, was ich meine. Hier gibts eigentlich nur die unbedingte Empfehlung: anhören, kaufen, anhören, niemals verkaufen!
Dann kommt also die LP. Kurzfassung: wieder all die abgefahrenen Songtitel, super fast bis entspannt prügelnd. Unglaublich vielsagendes Cover: wer wird da wohl als nächstes um die Ecke kommen?
Hat sich sowas von gelohnt auch dies Platte in die Sammlung zu holen.
Gekonntes, phantasievolles, ideenreiches Songwriting, Spielfreude auf den Punkt. Superknackig und schnell ist die „Platte“ leider vorbei
und dann darf auch noch mal eben die 7inch Split mit den Noisepunkern von Loser Youth in den Player. Auf den Plattenteller.
Sie „shreddern(n)“ gleich los.
Binnen zweienhalb Minunten hat mich die Band mal wieder aufgefressen. Gleich nochmal!

Ja!

review: HARD STRIKE – the conflict 7inch

Durch Zufall bin ich an die Hard Strike 7Inch gekommen…. und dann ruhte sie in Frieden… in einem Regal zwischen so vielen anderen.
Aber ein später Review ist besser als kein Review. Vor allem, wenn da noch so hart geile Mucke aus den Boxen donnert.
Die Nummer 114 von 300 ist mein, erschienen bei Backbite Records, dem Karls(un)ruher Label für Hardcore (und ein bisschen Punk – die famosen Drunk Motorcycle Boy tummeln sich auch dort!).
Zu hören bekommt man ziemlich flotten Hardcore Punk, zwei Minuten pro Songs ist die Richtschnur an dem sie die vier Perlen auffädeln.
Ich mag sofort den schnodderig nuschelnden Gesang, der mich an Lou Koller von SIOA erinnert, doch nicht so geshoutet ist, schnodderiger eben. Da steckt ordentlich Erfahrung mit NYHC in der Musik von Hard Strike.
Was im Grunde nicht verwundert, denn in der Band stecken Leute, die schon in Karlsruhe Musik machten, nun in Köln wohnhaft sind. Bisschen Namedropping?
Baffdecks, Bone Idles, Blank, dazu der Gitarrist Ken Olden, der schon / noch bei Battery, Damnation A.D., Better Than A Thousand spielt(e).
Die vier Songs laden zum Moshit ein. Zieht euch das. Vielleicht hat Mo auch noch ein paar Scheiben im Laden! Und zerlegt nicht gleich das Wohnzimmer.
Ein gutes Artwork und weißes Vinyl runden die kurze Nummer hier ab. Ich hoffe, die Band nutzt die Zeit und schreibt ein Album zusammen!