LP: fun total – tristesse

Fun Total, die neue Hitmaschine aus Hamburg. Amtliche Nachfolger der Ein-Platten-Band Honigbomber (ich hab die hart gefeiert!). Vor allem Aufgrund dieses noisigen Gitarrenspiels und dieses verratzten, fast schon vernuschelten Gesangs – der schon etwas mehr als Sprechen ist, aber sicher kein Wiebusch.
Bartzy heißt der Sänger und wir sind über die Jahre so sporadisch in Kontakt geblieben. Dadurch habe ich schon früh von der neuen Band Fun Total erfahren und mich freuen können, dass genau diese beiden Signature-Sounds erhalten geblieben sind.
Konnte sie Anfang April in Karlsruhe leider nicht sehen.
„tristesse“ liegt also auf. Welches seinesgleichen sucht. Ich rede jetzt nicht von „Hit an Hit“, eher so ein „Schlag auf Schlag“ gemeint! Für die, die die Ohrwumrgarantie in meiner Ausssage vermissen, also mal klar gestellt!
Fun Total spielen richtig gut zusammen. Midtempo-Punkrock. Der mit „bis keiner heult“ und „kündigung“ eher mit Standard-Riffs losgeht. Ich muss wirklich warten bis „ich warte noch“ anläuft und der Refrain mich endlich in die Bartzy-sche rückkoppelt. Es ist schon alles eingängiger, das kann ich wohl so sagen, weniger klirrende Gitarren. Elf Songs sind es insgesamt.
Nach der Hälfte, sprich auf Seite zwei, kaum darüber nachgedacht, wie eingängig das geworden ist, zieht mich die Scheibe in ihren tristen Abgrund. „könig fussball“ ist so ein hart spannendes, tristes, vor lauter Abgekühltheit glühendes Riff – geil!

Danach die „ode an die freude“ ist musikalisch das Gegenteil davon. „zalan-d’oh“ ist ein Wortspiel aus dem Königreich der Simpsons. Ich mag gerne auf den Abschluß der Platte eingehen. „wenn die Nacht kommt“ ist bitter, zynisch, böse und total zutreffend.
Bis dann ganz ganz zum Schluß „hdgdl“ (was wohl neudeutsch für hab dich ganz doll lieb steht, möglicherweise), mit so einzelnen Sätzen, von denen ich denke Volltreffer

old an boring ist das neue bored and violent
zünd doch endlich mal was an sei es deutschland oder ne barbie
nimm mich endlich an die hand und wir rotzen anarchie-zeichen in den beton
vermummt auf der couch
live aus dem reichstag (was ein Zitat des Honigbomber Albumtitels ist)

Ich lerne auch noch dazu, denn was ich nicht wusste ist, dass das Cover die ehemalige Hamburger Schilleroper ziert. Dieses Gerippe steht wohl Sinnbildlich für die Kritik, die so ziemlich alle Punkbands in Hamburg an der Hamburger Stadtplanung haben! Ein sehr sehr großes Thema, und führt hier etwas zu weit, für so einen Review.

Mein Eindruck ist, dass diese Art Punkrock wohl nicht unbedingt die ganz jungen Punks erreichen, eher den gesetzteren Mittdreißiger. Jemand der, aus dem wütenden Parolenpunk entwachsen ist und dem „he, bleib halt mal stehen und hör mehr zu“ Konzert gewachsen ist.
Den einzigen Kritikpunkt, den ich habe, sind die Texte. Ich emfpinde sie tendenziell als nebulös und nicht als verkopft. Ich versteh manche Sachen einfach so gar nicht, der Zusammenhang der Worte will sich nicht erschließen.
Fun Total legen da mit „tristesse“ ein gutes, noisiges, Punkrockalbum hin. 7 oder 8 von 10, wenn ich hier so Punkteshit machen würde.
Vor allem der zweite Teil der Platte ist super!

Myruin, zu haben zB bei flight13.

MC: kostuemiert – EP

Release No.4 von Monofil, und ein weiteres, dass ich mir an Silvester angehört habe. (und eines habe ich noch im Petto)

Kostuemiert steckt da nicht viel Info drin.
Der dritte Song erinnert mich ein wenig an Grauzone „film zwei“, dieser peitschende Sound.

Den mag ich sehr gern.
Ist Kostuemiert sowas in der Art?
EBM, Wave, teilweise sehr elektronisch, teilweise mit etwas Gesang, der sehr reduziert gemischt wurde und sehr düster gehalten ist.
Nicht total drückend und langsam, eher noisiger. Die Tracks wirken oft wie Auszüge, sind nicht so richtig fertig.
Die Basslinien erinnern mich an Joy Division. Nur das der komplette Rest aus dem Sythie kommt. Bisschen Drums dazu, bisschen Gitarre. Die Kombination ist wirklich schräg, weil so besonders gemischt.

neue Releases bei Krachige Platten, yey

Leute!

Ein paar neue Releases haben das Licht des Musikolymps aus den Tiefen der (Proben)Keller gezerrt.

MAINSTRÖM – bringen in komplett selbproduzierter Manier minimal invasive Disharmonien kombiniert mit eingängigen Hooklines und massivem
Schießbudengetrommel. Mit 100% recycelten Riffs aus den 90er-Jahren erinnern Mainström an die unvergessenen Vertreter der klassischen Skatepunkszene

15€ plus etwaiges Porto. Versende per Hermes (nach Wunsch aber auch DHL)

Tomar Control – nach der Beteiligung an der 7inch, haben Carlos von Entes Anomicos und ich beschlossen, noch ein paar Tapes nachzulegen. Auflage 50 Stück.
Hardcore Punk der klassischeren Sorte aus Lima. Waren letztes Jahr in Europa auf Tour. Hier ein Video von ihrer Show im SlowClub Freiburg, bei der ich auch ein Interview mit ihnen gemacht habe – kommt in Ausgabe #11

6€ plus etwaiges Porto (Deutsche Post 2€, unversichert)

D.H.K. – eine weitere Hardcoreband aus Lima (Destruye, Huye, Krea), ihr ratet richtig, auch eine Coop mit Entes Anomicos. Auch hier 50 Tapes.
Bei mir rosa MC in diversen Covern in verschiedenen Farben.
Eher DBeat als klassischer Hardcore. Dafür wird, ganz klassisch, angepisst rumgeprügelt.

auch hier 6€ plus etwaiges Porto (Deutsche Post 2€, unversichert)

LP: blink 182 – one more time

und one more time diesen Smiley. Boah ey, hoffentlich sind die Songs nicht one more time dieselben, wie schon mal.
Was ja bei Poppunk nicht verwunderlich wäre.

Wieso höre ich Blink182?
Weil mir diese eine Scheibe (take off your pants and jacket) meine verkümmerte, einsame, verlassene Seele gerettet hat. Ich war kurz davor, mich für immer in Selbstmitleid zu verlieren. Und dann kam „the girl at the rock-show“. Und diese andere Scheibe (enema of the state). und weil ich diese beiden, wie ich finde, hart geilen Alben schon keiner mehr hören wollte.
Da kommt also ein neues Album wie Kai aus der Kiste, eine Welttournee, der andere Typ (der genauso aussieht wie der andere da) durfte gehen (Stichwort: Leiche im Keller?). Dann kommt da dieses unsägliche Video, Uargl. Dann noch die Ankündigung mit Cover – da hats mich dann ganz hintenraus gehauen. Das wievielte Mal ist nun dieser blöde Smiley drauf? Ich zähle ca. 10 Mal (discogs)
Zu Weihnachten habe ich von meinen Kids die neue Platte dann geschenkt bekommen. (…)

Zur Platte: sie verlassen sich schon echt auf das, was sie können. Was ja irgendwie geil ist, platzen raus mit „anthem part II“. Die Drums klingen megamodern. Superfast. Tight. Wie immer (fast) überproduziert. Das stecken so viele kleine Feinheiten drin, ein Trio aus Gitarre, Bass und Drums, etwas Piano, tausend Chöre.
Jedenfalls, sie haben Druck.
Ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, wie man all das live reproduziert. Und dafür dann 200€ pro Ticket verlangt. Uargl.

Das getriggerte Schalgzeug hört sich mehr nach Melodiccore an. Stimmlich ist einiges passiert. „Dance with me“ hat einen schrecklich shalala-Chor.
Ob ich was Gutes noch finde?
Bei „one more time“ – ein Song, der wohl über die Band, Mark, Tom & Travis, handelt – Akustik-Liebeslied. Also wenn ich mit pADDELNoHNEkANU schon nicht wirklich Liebeslieder schreiben kann – sie können es gar nicht. Das ist Käse.

Hört halt mal rein.
Ich find’s ja geil.

 

neue LiveVideos aufm Tubenkanal

Das: ciahwzvü vg ist der Youtubekanal der ProvinzPostille.

hier gibt es neue Videos anzuschauen von Konzerten (auch ziemlich alte, krass räudige Sachen dabei!), die ich zwischen Januar und Mai 24 besucht habe, besuchen konnte.
Es war arbeitsmäßig ziemlich was los, weswegen die Ausgabe 11 noch immer auf sich warten lässt.
Lasst n Abo da, da kommt immer Sommer sicher einiges dazu!

Die Bands / Konzerte auf denen ich Videos gemacht habe:

20.01. Troops of the Sun


27.01. Berlin 2.0
10.02. cages, Canine, in schwerer see
24.02. DKÜ, stoff und Krasser-Fahrstil

23.03. cirque de la merde


27.04. alice & dolores, sickboyz und finding harbours

18.05. ASTRO, debt mountain und bare life
ein paar, die Eingefügten, sind schon online, Rest folgt.

MC: kess – demo

Und weil es so geil ist, euch im Mai von meinen Silvester-Abend Erlebnissen zu erzählen, hier also ein weiteres Tape, welches ich mir durchgezogen habe.

Kess bringen dreckigen Post-Punk. Das beginnt ganz spannend, der Basse klingt fett, Drums im Achtel nach vorn.
Klingt ein wenig nach Die Arbeit. Repetitive Lyrics, mehr gerufen als gesprochen, bisschen windschiefe Gitarrenmelodie drüber. Fertig ist der Release. Eine Prise Joy Division dazu.
Irgendwie gefällt mir das schon. Fühle mich nach 1979 versetzt. Der Sound ist schon sehr authentisch.
Vielleicht kommt nach dem Demo noch ein Schippchen drauf, ist ein guter Start!
Kess, erschienen via Monofil.

MC: marter – brandschutzzone

Da habe ich an Silvester ordentlich Musik geballert.

Hier noch ein Release von den Tapes, die ich am 22.12., dem Weihnachtsevent im Artcanrobert, mitgenommen habe.

Ein recyceltes Tape aus der Sammlung von Opi und Monofil hat New-Wave-Electro-Mucke draufgeknallt. Neun Songs auf einer 90 Minuten Kassette.
Bisschen düsterer, Pattern, Gesummsel und Gebrummsel im Hintergrund. Marter. (leider kein weiterer Link vorhanden)
Sehr verhallter Gesang. Ist gut aufgenommen, cacht mich aber gar nicht. Dada-Chants, wie die Selbstbeschreibung lautet. Aus den tiefen eines Kerker (Ähnlichkeiten mit einem andern besprochenen Release hier?) im Schwarzwald.

 

MC: ambulanz – II

Am Vor-Silvesterabend hatte ich mir so einige Tapes reingezogen, nach Gosse hier nun die Ambulanz.

Aus Leipzig kommen Ambulanz mit Garage-Post-Punk. Ganz witzig und lebendig. so wie das Artwork. Nunt und handgemalt.
Ein bisschen Synthie drunter. Und diese Mini-Zusammenfassung leitet direkt zum passenden Label, dass das veröffentlicht hat.
Ambulanz – II erschienen bei It’s 11 Records.
Superschickes Beiblatt dabei. Leider keine Texte. Was ich inzwischen eigentlich immer schade finde, selbst wenn eine Band nur Nonsens singen sollte. Ist doch egal, haut das rein, es könnte ja sein, dass mir genau dieser Nonsens Spaß macht.
Wie auch immer, das Cover könnte man als Poster aufhängen. Kleines Poster. Aber Poster!

Der Garage-Punk von Ambulanz ist nicht unbedingt vertrackt aber hat echt gute Ideen mit der Rhythmussection, was zuerst etwas vertrackter wirkt, dann aber geradeaus gespielt wird.
Ordentlich Hall auf der Gitarre, mit einem guten Gespür zwischen krachigem Garage und den Singalongs des Garage.
Anspieltipp ist „labyrinths“.

fettes SORRY ausm Office // Releases von Krachige Platten // und und und

*** AKTUALISIERT… der erste geplante Beitrag und ich entdecke HEUTE (18.05.), dass er nicht veröffentlicht wurde vom Provider oer was immer hinter diesem mächtigen Internet-Apparat steckt. ***

ihr halunken, halodries und hörenden:

hier kommt mal ein dickes SORRY aus meinem Office, in dem ich das Vergnügen habe, die ersten Reviews seit drei Monaten zu schreiben.
Einige Bands haben ihr Material hier schon ewig per Postboten eingereicht und das ein-mann-unternehmen ProvinzPostille hat sich das „stille“ aus dem Rest rausgeeist.

Nun, ich hatte halt ne Menge Lohnarbeit, quasi jetzt ca. 7 Monate am Stück gearbeitet und mir privat auch ein wenig zu viel vorgenommen.
Dazu gehören auch die vielen Reviews.

Es gab in der Zeit Releases via Krachige Platten, die ich auch nicht 100% betreuen, bzw. veröffentlichen konnte.
Angefangen mit Kuballa, gleich im Januar, mit einem famosen Releasekonzert im DemoZ in Ludwigsburg. Ich war dort und berichte in Ausgabe #11.
7inch exklusiv bei KP! Mid-Tempo-Melancholie mit ordentlich Arschtritt. Punk.

Könnt ihr für nen 10er inkl Porto erstehen.

Dann kam, nach seeeehr langer Zeit, ich nahm die Songs Anfang 2023 mit den Herren auf:
Eitr – geht vor Schönheit.
Auch exklusiv bei Krachige Platten, als MC-Release. Geiler, Ohrwurmträchtiger Deutschpunk.

Tape gibts nur noch bei der Band. Müsst sie aber direkt anschreiben!

Dann noch die Zusammenfassung aller Songs, die als „Bootstour“ 7inches erschienen sind von Ben Racken, Panikraum und pADDELNoHNEkANU (wir berichteten von diesem Event).
Ein paar 7inches hat das Majorlabel noch, allerdings nicht das Liverecording von Krachige Platten. Kein räudiger Zweispur-Mitschnitt. Das ist Highend-Geschrammel!
Hier für n 10er inkl. Porto zu haben.

und seit 20.04. ist auch das Album der MeldicPunker Mainström in Coop mit 30 Kilo Fieber bei Krachige Platten raus.
Richtig cooles Ding, selbstproduziert. Bei mir für 18€ inkl. Porto.

 Genug Werbung in eigener Sache. Die ersten Reviews folgen die Tage.
Ich schnürz euch auch ein Paket mit allem und packe noch eins der neuen pADDELNoHNEkANU-Shirts oben drauf.

Ich mache allerdings Ferien von 29.04. – 16.05. – das muss einfach sein, nach der langen Strecke an Arbeit.
DANACH kommt dann die neue ProvinzPostille!

mail an felix aett provinzpostille.de

MC: gosse – demo 2023

Dieses Tape hörte ich mich kurz vor dem Jahreswechsel an.
Gosse hatte ich mir bei Raccoone Records zum Oiro Tape „ratatatata“ dazubestellt.
Cool. Die Sängerin scheint stimmlich directement aus der Punkrockhölle zu kommen und hat uns so einiges Mitzuteilen.
Ob es nun um Mainspaining „keep your piece“, die Auswirkungen des Allein-seins „grinding teeth“ oder dem, was bleibt, nachdem die so calles friends einen Abflug gemacht haben „how did i get there?“

Für ein Demo ziemlich cool gespielt und aufgenommen. Ich weiß nichts weiter über die Band, wie alt sie sind oder so. Auch egal. Klasse Hardcorepunk. Garage-Punk. Kurze, knackige Songs, auf den Punkt gespielt.
Anspieltipp „ACAC (all cops are cops)“ ein bisschen was für den Nietenpunker. Liebenswert. Es geht mir allerdings auch recht schnell auf den Zeiger.
Gosse aus Aachen kommen nach kurzem Anspiel in den Songs dann in ein höheres Tempo. Das macht irgendwie Bock!
Neun Songs in Coop von Raccoone Records und Chopped Off Records rausgebracht.