Ein, das steht außer Frage, grandioses Album ist das „bringing it down“ von Judge schon. Seinerzeit hat mich das gut abgeholt.
Die Wucht, der Sound, die Unbändigkeit.
Lange nicht gehört.
Dazwischen mal die Discographie „what it meant“ auf LP besorgt; und für einen okayen Preis weitergegeben. Diese eine Platte, die isses halt. Echt ganz großes Hardcore-Kino.
Nun, es ist die „chung king can suck it“ auf Vinyl veröffentlich worden, ich hab mir das Ding mal besorgt und nun erzähl ich euch einen vom Pferd. Respektive vergleiche ich mal ein wenig, warum Judge wohl damals die Aufnahme in die Tonne getreten haben und nochmal ins Studio sind.
Die Band, vor allem der Sänger, waren überhaupt nicht glücklich mit dem Sound.
interessant ist es aber schon, dass mal nachzuvollziehen. Wieviele Platten aus der Zeit der 80er Jahre, den „Klassikern“ habt ihr zuhause stehen und denkt (vrmtl wie ich) oft genug: „boah ey, so geil die Band, warum ist der Sound so … wie er ist… das könnte doch viel geiler sein.“
Der große Unterschied ist wohl, dass auf der „bringing it down“ mehr Hall auf der Aufnahme ist. Die Drums klingen viel räumlicher. Die Gitarren fast schon nach Metal.
„chung king can suck it up“ hat auf Seite zwei „holding on“ und „no apologies“ mit drauf.
Als runder Release, Revelation mit dem 200ten Output, schon etwas Besonderes. Denn Revelation hat damals doch mal 100 Stück pressen lassen von dieser nicht gewünschten LP, für die Sammler irgendwas wie 7.500 fucking Dollars über den Tisch gegangen ist.
Absurd.
Soooo geil ist das dann auch nicht.
Egal. Das Faltblatt unterscheidet sich kaum zwischen den beiden Releases. Alles drauf, wie bisher. Da hätte ich mir dann doch eine winzige (oder auch witzige) Erweiterung erhofft.
Ein Fotos sind anders.
Nun, am Ende: Platte geil, ich denke aber, die Band hat sich schon auch selbst ganz schön ernst genommen.