Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MC: ädwud – fringe

Im Juli erschien ein wunderbares Tape von Multiinstrumentalist ädwud.
Ich hatte schon mal ein Tape, das war irgendwie mehr Synthie und nicht so ganz das Hit-Tape. Trotzdem fand ich es – gut! (hier lesen)
Nun also ein neues Tapes namens “fringe” mit 10 Songs.

Alle Songs sind laut Eigenaussage zuhause auf “shitty Equipment” aufgenommen worden. Also ist das hier nix für Audiophile – es ist aber auch keine Harsch Noise!
So shitty er das nämlich meint, hat er einen Weg gefunden, und ein saugutes Händchen, für New-Wave-Popsongs! Sehr schön arrangiert. Von The Cure inspiriert.
Nach dem futuristischen Intro von “fosca” werdet ihr fündig.
Man hört in jedem Lied, dass er selbst wahnsinnigen Spaß daran hat, das alles genau so zu machen. Und der Sound ist doch absolut in Ordnung, oder?
Er experimentiert mit Stilen und Sounds. Kann er ja auch, schließlich quatscht ihm keiner dazwischen.
Drums und Bass sind, für mein Verständnis da allerdings gleichlingend über die ganze Länge.

Witzig ist sein ab und an gekautes Englisch. Die Basslines sind ziemlich cool.

Zieht euch das Tape, es ist wirklich gut!
Erschienen bei Moertel Sounds, einem ganz tollen Label aus Köln!
Das Label fragt leider zum Ende des Textes auf Bandcamp ob dies das letzte Release sein könnte!
Ich hoffe, Ädwud, du machst weiter, SOngs schreiben kann man nicht einfach aufhören, oder 😉

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MC: day clinic – s/t

Day Clinic überrachen mich!
Ich hatte keine Infos vorneweg.
Nach einem elegischen, wenn auch gewöhnlichen Intro, im Grunde alles offen lässt, und dann Wave kommt. Gitarre, Bass, Drums; mit Saxophon. Oder Synth-Sax. Und ich kann Bläser nicht leiden auf Wave-Musik.
Aber es entwickelt sich.
Day Clinic haben irgendwie was Western-mäßiges, Dur-Tonarten, deswegen nicht allzu düster. Aber es zieht mich rein; was vermutlich auch an der Länge der SOngs liegt, die teilweise 7 Minuten lang sind. Ja, der Sänger ist abwechslungsreich. Er gibt da eine klangliche Farbe, die mir richtig gut gefällt. Sie selbst beschreiben es als “Mixing cold Post Punk with Psychedelic Rock experimentation we search for mental stability in a world gone insane”.

Je länger ich das höre, desto mehr bannt es mich und überrascht mich. Anfangs echt cool, dann kommt in “memorial days” gegen Ende eines wirklich abgefahrenen Songs, der mit Prog-Rock beginnt und ein tolles Ende nimmt, geht fast nahtlos in “memorial” über. Der richtig cool beginnt. Ich mag das Tempo, alles, und dann kommt dieser anstrengend pathetische Rockpart und Refrain. Das ist wohl psychedelisch. Wo da der Post-Punk ist, weiß ich manchmal nicht so genau!
Es ist aber der Hammer, wieviele Ideen Day Clinic haben und wie sie gemeinsame das Ganze umsetzen und zusammen spielen. Richtig gut!

Zehn Songs auf dem Tape. Ca. 38 Minuten Spielzeit. Erschienen via Black Cat Tapes, womit sie wiedermal beweisen, dass sie einen echt breit gefächerten Musikgeschmack haben!

Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

MC: electrolytes – ultralyte

Die Electrolytes bringen mit ihrem ersten Output “ultralyte” via It’s eleven Records eine Mixtur, die ihresgleichen sucht. Irgendwer hat der vierköpfigen Band aus Dresden ein paar Genretabletten eingeflößt, jeder hat ne andere gekriegt. Das hört sich jetzt gelesen wild an, ist es aber gar nicht.
Die Bassistin singt, Gitarre und Drums und Synthie machen das musikalische Bild komplett.
“no one’s gun”, der erste Song auf dem Tape, ist ein Überhit. Das Zuhören macht, dass man schnell merkt, das die Electrolytes nicht die allercoolsten und besten Riffs, oder das megabesondere Songwriting, sondern sie haben jede Menge Magic Spice und verteilen den mal auf ein Post-Punk-Riffing, mal Synth- mal Indiepunk. Manche Gitarrenriffs wirken sehr krautig. Der Synth macht manches fast schon Elektro. Durch den Gesang werden die Songs fast Blondie-haft und man fällt zurück in der Zeit. “servant”.
Um direkt im Anschluß noisigere, sperrigere Gefilde zu erkunden “hellacopta”

Die Electrolytes nehmen sich auch die Zeit, ihre Riffs auszuspielen. Ist rockig aber tanzbar, ist postig aber nicht zu poppig.

Cool
It’s Eleven Records.