review: KNUD VOSS – capristube LP

Digital mir ein Album durchzuhören fällt mir tatsächlich recht schwer. Und dann noch das digitale Standardfoto, uargl. Eine solche Mail / Anfrage trudelte eben von André, dem Gitarristen und Synthietaster der Band, ein…. Wir schrieben ein bisschen hin und her, ich schaute auch noch mal, wie die Platte aussieht, hörte mal eben bei bandcamp rein. Gefällt, und ich entdecke eine coloured marbled Vinylversion, limitiert auf 100 Stück. Geilo, her damit. Ein paar Tage später legt sie der Postbote vor die Tür.

Recht flott geht’s los, die Band kredenzt „Kondensmilch“. KNUD VOSS, Punkrock, Kippen und Bukowski. Sehr schönes einleitendes Sätzchen im ersten Song! Der leicht nölige, abgeklärte Gesang erinnert mich sofort an die verblichenen KEINE ZÄHNE IM MAUL ABER LA PALOMA PFEIFEN. Das haben schon so einige andere vor mir getan; naja, is halt so. Musikalisch haben KNUD VOSS auch nen Synthie am Start, was aber nicht gleich heisst, das da kopiert wird. Die Produktion ist druckvoll und wirkt gleich sehr ausgewogen und harmonisch auf mich. Superknallerklasse, da das einfach total gut zu der lakonischen Erzählweise passt und zum post-punkigen Songwriting.

Der zweite Song Bringt mich dann drauf mal zurück Den Satz Recherchieren Ich hab was …. „Ich hab aufgehört mich für Musik zu interessieren“. Klar es geht ums Alter und KNUD VOSS sind n büschn älter. Hauen eine selbstproduzierte Debut-Scheibe raus. Dan kann man schon mal punkten mit dem, was man hat: nämlich musikalische Skillz und Lebenserfahrung. Akkordemenge und -folge bleiben nicht bei drei, die angespielten Genres ebenfalls nicht. Gesanglich manchmal ein bisschen FRIEDEMANN von COR und viel abgeklärter JENSEN (von Dackel-Oma-Sonnenmilch-Angeschissen), garniert mit KZIMALPP. Spätestens ab dem vierten Song ist klar, dass die Band ausm Norden kommt. Und hier lass ich es mit den Vergleichen. KNUD VOSS bleiben sie recht minimalistisch und macht keine großen Ausschweifungen, was großartig mit dem melancholisch, erzählerischen Gesamtzusammenhang zusammenpasst. Der Sound ist tight. Das läuft jetzt öfter!

Warum haben so wenige von diesem Release was mitgekriegt? Release ging in der Corona-Zeit leider unter. Keine Konzerte / Tour möglich. Schade.

review: PEPPONE – split mit DIE STRAFE 7inch

Ich habe die Nummer zwei von 25 von PEPPONE bekommen, der Split Single mit DIE STRAFE, erschienen beim MAJORLABEL bei der Bootstour auf der Elbe. Ein ganz feines, famoses Event. Mittags nüchtern rein: trinken, feiern, lautsein, Abends wieder von Bord.

Die Single kommt in schwarz meliertem Vinyl. Erste Seite, oder vielleicht isses auch die Zweite, jedenfalls ist DIE STRAFE drauf. Die Band aus Mönchengladbach gibts schon 30 Jahre und haben einen Düsterpunk-Stil ähnlich EA80 mit einer klareren politischen Kante in den Texten und mehr Deutschpunk. Der Song heißt kein „Land in Sicht“. Ich würde deswegen sagen: ein typischer Die Strafe Song. Geht langsam an, schnell nach vorne, gewohnt guter Text (hör noch mal rein).

Zweite Seite dann PEPPONE aus Magdeburg mit „Flaschenpost“ einem eigenen Song und mit „Faschist“ einen Song der im Original von DIE FIRMA ist. Gesanglich werden sie von Sänger und Gitarrist Alexander Strafe unterstützt.

Ich kann schon mal verraten das ist einer der letzten Songs sein wird von PEPPONE mit einem Elektro-Schlagzeug weil Tuba, der Gitarrist und Sänger von BEN RACKEN die Schlagstöcke bei ihnen übernommen hat. Sie bringen mit beiden Songs ihren tollen Mix aus Postpunk mit Melancholie und Spaß. Textlich ernsthaft zwinkernde Augen 😉 Die nächste Platte „gute aussicht“ wird dieses Jahr auch noch rauskommen! Alle drei Songs der 7inch wohl exklusiv für diese SplitSingle produziert.

Hier also einfach ein wenig Werbung für eine Single, die ihr in zwei Jahren für 100 € bei discogs kaufen könnt. Nicht. Es wird wohl eine Zweitprssung geben, wenn ich die Ankündgung auf der MajorLabel-Seite richtig verstehe.

Haltet die Augen offen, ein solches Konzert auf der Elbe wird es sicher wieder geben!

pADDELNoHNEkANU und das Internett. Live im Stream.

pADDELNoHNEkANU, die Post-DeutschPunkende (was ein Wort) Band aus Baden-Baden, geben drei Audienzen. Termine sind der 09.06., 25.06. und 10.07., Links weiter unten.

Warum hier nun Werbung dafür gemacht wird, ist ganz einfach: einer der Redakteure (Felix Frantic) vertreibt sich seine freie Zeit, nicht nur während Pandemien, seit Jahren bei der Band. Bei der ProvinzPostille und eben hier, bei Vinyl-Keks.

pADDELNoHNEkANU wollen das Livestreaming ein wenig anders machen als andere, haben sich deshalb drei Termine ausgesucht. Drei verschiedene Tage, drei unterschiedliche Sets. Neue Songs, noch nie gespielte Songs, kleine Überaschungen, eine bis eineinhalb Stunden Unterhaltung. Zum Abschluß gibts immer Mucke aus der Konserve und einen Merchtisch.

Aber auch kein Publikum. Was gerade fast alle Bands betrifft, viele spielen jetzt nicht in, sondern FÜR ihre Lieblingsclubs. Unser Club ist leider immer noch geschlossen, das ART CANROBERT in Rastatt. Im schönen P8 in Karlsruhe gibt es inzwischen regelmäßig Streams, wie auch im SLOW CLUB in Freiburg. Neulich im JUHA West in Stuggi die famosen SNACKWOLF gesehen. Die Band paddelt übrigens mit uns auf dem bayerischen Label 30 KILO FIEBER Records.

Lange Rede, … wir machen hier ein wenig Werbung, da wir eben nicht an einen Club „angeschlossen“ sind, sondern das DIY machen, vom Sound über die Kameratechnik. Wir hoffen, ihr seid neugierig geworden, schaltet ein, teilt, wird super!

Den Link findet ihr in der FB-Veranstaltung (unten) oder auf dem Insta-Kanal

TEIL 1/3 – 10.06.2020, Mittwoch ab ca. 20Uhr15   // youtubelink

TEIL 2/3 – 25.06.2020, Donnerstag ab ca. 20Uhr15   // youtubelink

TEIL 3/3 – 09.07.2020, Donnerstag ab ca. 20Uhr15   // youtubelink

review: VERKLAERUNGSNOT – 447 rasselbande LP

(review bereits erschienen bei VINYL-KEKS. schaut einfach ab und an vorbei, da schreibe nicht nur ich die Reviews 😉 )

VERKLAERUNGSNOT bringen mit dem Album „447 Rasselbande“ zwölf relativ schnelle DeutschPunk-Songs mit klarer Kante gegen rechts, Spießbürger und die SPÖ. Erschienen ist die Scheibe bei USED STEEL RECORDS.

Mit Songs über besorgte Bürger mit den schönen Titeln „mimimi“, „kulturkatastrophe“, und „dosenbierromantik“ hauen sie voll in die Deutschpunk-Kerbe; und ja, ich habe mich auch gefragt, ob man einer österreichischen Band den Stempel „Deutschpunk“ aufdrücken kann. Klärt mich auf! Musikalisch also irgendwo zwischen Bands wie NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN, MISSSTAND, ALARMSIGNAL oder auch ein bisschen DISCO /OSLO. Sehr sehr geil. Jeder Song der läuft, besticht durch einen eigenen Touch. Mein Anspieltipp ist „keine chance

Ein super schön aufgemachtes Booklet in Plattengröße. Das Artwork ist ein total chaotisches Bild, was mir echt  gut gefällt. Hat was von nem Wimmelbild… kennt man halt als Vater 😉 Das macht richtig Spaß: was zu gucken, was zu hören, Sound ist super gemischt und irgendwo zwischen alt und neu. Vielleicht ist es auch ein alter Sound und hat einfach ein modernes Songwriting. Einen Moment muss man sich dran gewöhnen weil es halt nicht klingt wie sonst irgendeine Deutschpunkband; aus der Zeit gefallen vielleicht. Kleine textliche Remineszensen an bspw SLIME sind auch zu finden.

Ich erinnere mich natürlich sofort zu anderen sind bei der Herangehensweise an die im Booklet gegrüßten Bands wie eben MISSSTAND oder ANTIMANIFEST.

Also: alles in Allem macht das Album mega Spaß. Wer also auf die genannten Bands abfährt kann sich das getrost anhören und tagelang reinziehen.

Das gibt’s beim punkrock-shop 

review: NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN – s/t MC (!!!)

Es hat noch keine Band geschafft, zwei Reviews zu bekommen. Ich mag auch einfach etwas Werbung machen für das großartige Tape, welches noch bei rilrec für einen Heiermann zu haben ist!

Auch hier hat sich die NOTGEMEINSCHAFT PETER PAN eine schöne, handgemachte Verpackung einfallen lassen, es gibt keine zusätzlichen Songs oder so, aber es ist eine kleine Veränderung im cover. Es ist ein bisschen mehr Mauer drauf, als auf dem LP-Cover. 150 Stück gibt’s in einer besprühten, handnummerierten Butterbrottüte, auch wieder mit den ganzen Postkarten die man zusammenlegen kann, um ein schönes großes Panoptikum von Hamburg zu bekommen. Auch hier ein Haufen Labels mit am Start, für den Taperelease auch noch UgaUga Tapes und Black Cat Tapes, die auch ein paar andere schöne Releases gemacht haben wie SCHLIMM und DACHLAWINE und KASUAR (alle bei bandcamp.)

 

PS: Die Band übrigens am 25.05. im livestream. Guckt einfach mal auf ihrer FB-Seite.

GVLLS – EP2020 (tape)

Schon letztes Jahr konnte ich vor Freude kaum an mich halten. Diese Bands haute mal eben einen mega EP auf Vinyl raus. Review.

Mit einer neuen EP in 2020 kehren GVLLS aus Münster / Osnabrück nun bisher ausschliesslich auf MC (yeah!) zurück. Mit einem schönen Joy Division Gedenkcover und Pogo McCartney von den Beatles hat es aufgenommen. Wenn das mal kein Name ist, haha! Wieder sechs Songs.

Der erste beginnt gleich als wäre die Band nach ihrer letzten Release nie weg gewesen. Leicht noisiger Post-Punk. Irgendwo zischen Interpol, Sonic Youth und Joy Division. Insgesamt fällt mir allerdings auf, daß die Songs sehr viel melodiöser geworden sind. Ein Hauch Pop; aber die Atmosphäre und der Gesang bringen eben den leichten Touch Noise rein, der das Markenzeichen GVLLS ist. Die Band spielt auch unheimlich gut zusammen. Alles in allem ein weiterer super Release: Unbedingt auschecken! bandcamp

Erschienen (auch wieder) bei MYRUIN

NEU NEU NEU – printausgabe #6 erscheint am 26.04.2020

Ich hab mir nun eine Todeslinie gesetzt.

Layout läuft. Es gibt jede Menge neuer Interviews und Musik, Musik, Musik. Diesmal 120 (!!!) Minuten Musik auf Tape oder bei Bandcamp für lau zum Download!

Ich gebe mal nun täglich die unglaublich fantastischen, eloquenten und wunderprächtigen Bands, Interviewpartner, Mitwirkenden und kleinen Geheimnisse bekannt.
Tag #1: Das Gedöhnstier und ein Poster zum herausnehmen von Markus Magenbitter 

 

fanzine: HANDGRANATE #2

HANDGRANATE FANZINE #2
was mit direkt aufn sack geht ist die dämliche deutsche schriftart.
und lasse das auch mal so unkommentiert stehen.
der rest des hefts ist nämlich super.
da wird gekotzt, gemotzt und sehr kurzweilig und lakonisch über musik berichtet. keine namen. außer die der bands, die besucht wurden.
schöner turbostaat-konzertbericht. ja, ich mag sie, weil schon lange meine freunde, aber das dämliche handgeklapper und mitgesinge geht schon gehörig auf die nerven.
konzertberichte aus hamburg, new york, seoul und valencia. man tut also was für seinen klimatologischen fussabdruck.
in der hauptsache mag der schreiber crust, hardcore und artverwandtes.
das ganze supekurzweilig zu lesen. ich hatte wirklich spaß an jedem einzelnen bericht. auf 24 Seiten gibts das volle d-beat brett, sozusagen.
zu haben beim NO SPIRIT mailorder
mit DIN A4 Poster

review: HERRPAULSEN UND DAS ZEITPROBLEM – aufgewacht verlaufen

herr paulsen und das zeitproblem - aufgewacht verlaufen
Natürlich dachte ich ‚hej, die nächste Scheibe heisst bestimmt III‘. Bin dann aber doch aufgewacht: verlaufen.
Auch das Cover hat sich komplett gewandelt. Eine weitere Variation von schwarz/weiß hätte es ja auch nicht mehr geben können; oder doch? Alle Zeichen stehen auf Veränderung.
Da ist richtig viel passiert in der Musik.
Ich denke mal, die paar Hörer, die HERR PAULSEN UND DAS ZEITPROBLEM inzwischen für sich gewinnen konnte, sind so offen und freuen sich mit der Veränderung. Wären sie hundertfach berühmter, hör ich schon die Individuellen quatschen über ihre Erwartungshaltungen. Ich denke mal, bei der Band schert man sich herzlich wenig darum.

Los gehts mit „day 7“ einem Zitat, einen kleinen Reminszenz an die übergroßartigen THE NOTWIST. Die ham ja musikalisch auch mal woanders angefangen. Die Entwicklung ging mir aber irgendwann extrem auf den Sack. Bei HERR PAULSEN UND DAS ZEITPROBLEM kann ich mich aber freuen. Die hörbaren Verbindungen gehen bei der Band einfach nicht aus. Gesang und teilweise auch die Musik klingen nach den nicht mehr ganz verblichenen MUFF POTTER, ein Song vom Demo „myosotis“ ist auch mal wieder dabei. Ihr solltet diese Demos nachträglich veröffentlichen 😉 sind echt geile Nummern drauf! Was allerdings nicht heissen soll, daß das eingespielte Stück heute nicht genauso gelungen ist!
Was sich auf der II noch nach LYGO angehört hat ist nun mehr so „atmen, weiter…“ oder KRAWEHL. Einschläge aller möglichen deutschprachigen Bands erfreuen das Gehör ohne eine direkt zu kopieren.
Das Ganze endet mit (einem) „feuerwerk“. Insgesamt drehen sich die Lyrics um Verlust, Leben, aufwachen und feststellen, daß man sich möglicherweise verlaufen hat, der Traum geht bald zuende.

hören
Greift zu. Ihr bestellt sicher die nächste Turbostaat oder die Oiro bei flight13. Bestellt das mal getrost dazu!
erschienen bei den wunderbaren
30 kilo fieber
elfenart
tanz auf ruinen