video: NO°RD – wir

Die zweite Videoauskopplung „wir“ schließt mit der Story im Grunde da an, wo der letzte Clip „Horizont“.
Der Schlafanzugmensch schlurft weiter durch sein Leben, in die nächste Kneipe.
Wähnt sich sicher, doch was ist schon sicher? Dieses Leben?

Vorgeschmack auf das kommende Album „Böse Wetter“.
Bleibt dran und schaut, ob und wie diese Story weitergeht!

LP: bad affair – we are doomed

Bei Erscheinen des Albums „we are doomed“ gab es die Band Bad Affair schon nicht mehr. Wieso bestellt man sich also eine solche, dem Untergang geweihte Platte? Weil sie nur in der bestellten Stückzahl als Lathé-Cut produziert wurde. Zum Beispiel.
Und der Hauptgrund: die gute Musik!
Man könnte es ja schon fast als ein weiteres „Projekt“ des umtriebigsten Gitarristen im Punk bezeichnen, der in Hamburg in gefühlt jeder Band spielt, in der es schrammelig bis deutschpunkig zugeht: thommy. Yeah.
Aber noch ein, inzwischen mir geläufiges Tonstudio und Mischer stecken dahinter Off Ya Tree und Yannig.
Einfach insgesamt gute Voraussetzungen für ein geiles Album einer Band namens Bad Affair.

Auf dem Demo haben sie mir schon richtig gut gefallen. Nun ein top produziertes Album. Die Sängerin find ich richtig gut, zwischen Party und hingerotzte Vocals, findet sie hoffentlich bald eine neue Band! Die Lyrics drehen sich um Selbstbestimmung, Punk-Szene („i don’t care/know – recht hat sie!) oder auch „nein“ – das sind alles klare Ansagen, anders zu sein und die Welt nicht untergehen zu lassen, nur weil ihr zu  Idioten werdet.
Die Gitarren trocken, Stakkato, Drums und Bass machen als Backsection die Sache komplett. Ich finde, die klingen wie the Hives vor den 2000er, als sie noch rough und hart waren.
Es gab 65 Platten mit etwas über 20 Minuten Spielzeit und 13 Songs.
Zeit, das gute Stück anzuhören und in eure Playlist aufzunehmen:

MC: heihaizi – heizaizi

Zufallsfund bei TurboDiscos. Es ist Release Numero 11. Die Band mit dem fiesen Namen heihaizi kommen aus Zagreb in Kroatien. Zu der Band finde ich im Netz leider nichts, außer dem Label mit dem Tape / Digitalrelease.

In einem der Kommentare lese ich, dass es ihn an die frühen Beastie Boys erinnert und in einigen Klängen kann ich dem Schreiber auch recht geben. Es hat jedenfalls die Roughness und Wut der beginnenden 80er-Jahre.
Totale Attacke mit HipHopVibes. Hardcorepunk ist das, was ich höre. Erinnert mich eher an … Bad Brains oder so? Ziemlich wilde, irrwitzige Mischung, die da Josip und Ivan da zusammengeballert haben.
Oder kennt noch jemand Mucky Pup? Die hatten einen professionelleren Sound (mehr so End80er/Anfang90er) aber einen nicht weniger eigenwilligen und fast schon infantilen Musikhumor. Heizaizi sind räudig, dreckig und voll auf die 12.
Es ist nicht einfach nur Pogopunk, ein paar Varianten sind dann doch drin. Was soll ich beschreiben.
Geile Arschbombe!
13 Songs, Party!

LP: schwindel – liebe not

Schwindel sind die Nachfolger von Grow Grow (zumindest Sänger und Gitarrist Martin).
Und das klang auf der letzten Scheibe so:

Das war das Alte. Nun etwas Neues:
Mit diesem ersten, selbstproduzierten Output putzen Schwindel die ollen Frau Potz ordentlich weg. Bisschen Rachut-Melancholie. Sehr knackig im Sound. Etwas mäandernder zwischen Noiserock und Indiepunk, melancholisch, wütend. Noisiger sind AACKR, die wütende Melancholie von Lygo? Vielleicht auch Schalko. Die sind auch eher Beatorientiert und düsterer.
Soweit mal ein Einstieg.

„prosa“ ist ein überlanger Titel, mit fünf Minuten Spielzeit, man glaubt, nun käme ein Gedicht, stattdessen kommt die eigentliche, textliche Prosa im letzten Stück „segelschiff aus treibholz“.

Schwindel. Was passiert da, die ersten Gedanken nach langem Hören sind also Fragen. Kritischer, angepisster Noisepunk.
Erster Titel „sankt amnesia“ ist irgendwie streng, hat ein spannendes Ende!
„Augen zu und durch“ und „Dividendenstripclub“ – die Titel sind total gut; die Lyrics auch.

Würde Geld nicht stinken
Dann müsstest du’s nicht waschen
Dein Konzern in einem Briefkasten
An einem weißen Sandstrand
(Dividendenstripclub)

Midtempo mit Moshparts, doch die Musik hat wirklich immer Druck. Die Drums sind tight und durch die verwobenen, verwurbelten Gitarrenriffs, die in „Monotonie und Alltag“ hart nach Dackelblut klingen – geil. Punk(Musik) ist das trotzdem nicht. Die Gitarren manchmal sehr warm, trotzdem wird ordentlich gedengelt im Takt der Snare.
Das Artwork ist irgendwie erschreckend und ich hoffe, es schreckt nicht ab. Doch es hält uns das Spiegelbild entgegen dessen, was wir tatsächlich sind. Was in „Arbeiterkind“ besungen wird.

Der Titel „Liebe Not“, nicht: die Liebe Not. Verstehen kann man ja beides. Oder sind es schlicht zwei Hauptwörter Liebe und Not.
Genau dazwischen finden die Lyrics statt. Sozialkritisch, persönlich, ein Angriff zum Nachdenken!

Gibt es via Mörtel Sounds. Bei der Band Schwindel selbst (nutzt den Bandcamp-Link!)

MC: 5 farben scheisse – SÜFF

Die Band hatte sich so gefreut über meine Review, dass gleich noch ein Tape in der Post lag. In meiner. Ganz ohne Hundescheißtrick und somit nur in den Farben des Covers.
Ein bisschen Schiß hatte ich ja vor dieser erneuten Zusandung. So richtig gezündet hatte das Analsekret von „Klangbeispiele für Gehörlose“ dann nicht.
Was ist denn da passiert bei 5 Farben Scheisse? Es geht ganz knüppelig, ohne Rumpel, los. „cuntholzcrew“ – ich versteh das Wortspiel aber den Witz mal wieder nicht. Man bewahrt sich den „untenrumhumor“.
„montagfrüh“ ist ein sehr melodisch, gut eingespielter Track.
„fleischeslust“ – es geht um die Schwierigkeit der besagten Fleischeslust, dem zu entsagen und es doch zu tun. hm.
Sehr abwechslungsreich. So n Punkrock / Deathmetal – Mischung. Stimmlich in diese Richtung. Asbhließend ein Song, der sich extrem nach den Vorbildern Die Ärzte anhört.
Alles tippitoppi aufgenommen, mit Humor, der sich wie eine rote Blutspur durch die Songs verfolgen lässt.

Besser, doch immer noch keine Vollzündung bei mir. Wer Deutschpunk mit Humor und Abwechslungsreichtum liked, ist hier richtig.

LP: abklatsch – alarm! alarm!

Abklatsch machen Alarm! Alarm! – duch puren internet’schen Zufall bei mir gelandet. Die Band ist ein Duo. Wenn man nach dem Cover gehen mag spielt die Frau Bass und der Mann macht nix. Musikalisch ist dann schon zum Bass etwas Gesang und Drums, auch Synthie.
Die beiden haben ordentlich Spaß in den Backen. Erster Song „runter vom sofa“ ist ein quirliger los-steh-auf-Song. Der Spaß ist aber nicht nur in den Kopf und in den Beinen, sondern auch untenrum. In „edgar“ werden männliche wie weibliche Höschen feucht, er ist schon ein cuuler Tüp!
Eine kleine Hymne über Alkohol; doch muss ich jedesmal an Nagel denken, der mal dichtete „Lieder über Alkohol sind so unerträglich harmlos“.

Ein Anspieltipp ist unbedingt „reiche Eltern für alle“. Wobei auch der spacelordig fünfminütige Hammer „unsinn“ macht großen Spaß, diesem repetitiven Song bis zum Ende zu folgen; und dann nochmal. Es gibt nochmal einen, sogar noch etwas längeren, nämlich „schlabbernack“, der dieses erste Album abschließt. Ich versteh den nicht. Ich mag es kaum glauben, aber ich versteh den nicht! Was passiert da?

Abklatsch hat einen Lo-Fi-Sound, gut im NDW zu verorten. Ein bisschen Surf. Sehr Beat-Orientiert, Drumsund Bass stehen da auf jeden Fall im Vordergrund, die Gitarre recht reduziert. Mit einem Schuß Punk und etwas „uhlala“ garniert ist das eine tanzbare, wilde Feierei. I like!

Die Band Abklatsch hat sich inzwischen vermehrt und aus einem Zweier-Projekt ist eine sechs-köpfige Band geworden. Sie meinen es also ernst euch zu beschallen! Hin da.

fanzine: rubberXhead #8

Das neue RubberXHead lag nun ein paar Tage bei mir, ruhte etwas vor sich hin. Denn ich war ein wenig erschreckt. Ich hatte es,als es ankam, in die Hand genommen, mir die Themen auf dem Cover durchgelesen. Tattoos, Bands und dann, im schon Kleingedruckteren, steht „porn better“. Zu diesem Thema war schon mal ein längerer Bericht im Plastic Bomb, ich hab sofort in den Bericht reingeblättert und gelesen. Auch dieser hier ist gut, keine Frage! Doch ich war ein wenig erschreckt gewesen, dass kann ja nicht sein, dass ich davon so schnell getriggert werde. Ich bin jetzt nicht gerade ein Porno-Konsument, oder täglich nach Inhalten suche.
Dann lag das RubberXHead eine Weile und ich nahm es vor ein paar Tagen wieder in die Hand, habe es dann, ganz klassisch, von vorne aufgeschlagen.
Das Vorwort von Brösel (all pronouns) gelesen und finde total richtig und wichtig, was er sagt, denn so sind, funktionieren, Fanzines. Sie sind meistens eine sehr persönliche Sache, die man in seinem Netzwerk teilt. Irgendwo darauf hofft, dass es zwei, fünf, freißig Menschen gibt, die Teil daran haben. Und auch Feedback geben! Das rubberXhead ist ein queer-feministisches, antifaschistisches, DIY-Zine.

Death Pill, ukrainisches Hardcore Trio. Megacoole, erste Platte vor ca. zwei Monaten rausgekommen – ich recherchierte: ausverkauft – die Band scheint absolut steil zu gehen. Hier mal ein Artikel, random, aus der Suchmaschinenrecherche.Wirklich krasser Sound für ein Trio!
Dann bin ich über die Doku KFA gestolpert, der Korean Friendship Association, in die sich ein Spion aus Dänemark eingeschlichen hat. Ich habe die ersten 15 Minuten geschaut – megaspannend!

Ihr merkt, das Heft hat es in sich, macht mich alles neugierig, bin gerade aus Seite 15, hehe.

Also besorgt euch das Heft. rubberXhead.

7inch: bootstour split Panikraum / Ben Racken / pADDELNoHNEkANU

Es wird Zeit, hierrüber zu schreiben.

Ein wenig Geschichten zu erzählen. Es begab sich in 2019 als ich mit pADDELNoHNEkANU angefragt wurde, ob wir nicht bei der Bootstour mit Ben Racken und Panikraum dabei sein wollen. Für uns gab es da keine Möglichkeit einer Absage!
Das „Team Peppone„, Band wie auch umtriebige Konzertveranstalter in und um Magdeburg, hatten noch eine Überraschung im Gepäck: alle drei Bands kommen auf eine gemeinsame 7inch; ob wir denn einen Song hätten.
Nun, wir hatten gerade unsere LP „my button is bigger than yours“ draußen und waren schon gefragt worden, ob wir nicht eine Split LP mit unseren Buddies von Krasser-Fahrstil und Ennolicious machen wollen – und zugesagt hatten. Side-Info: wir wollten einen alten und einen neuen Song aufnehmen. Mehr hatten wir nicht. Da mussten also die Würgegriffel des Gitarristen schnell mal was aus dem Handgelenk zaubern.
„chatlag“ kam dabei heraus.
Bei Ben Racken lugten zwei Songs um die Ecke „schwarzer peter“, ein sehr persönliches Stück von Basser Nico geschrieben, und „die kinder“.
Panikraum entschieden sich zu „von allen zwängen“ – beim Hören wusste ich nun auch, dass Peppone hier ganz sicher ein klein wenig abgucken – oder umgekehrt!
März 2020 sollten wir das Boot besteigen, Runde zwei der Bootstour auf der Elbe bei Magdeburg.
Dann kam da so ne Pandemie um die Ecke und, kurz gesagt, es wurde eine Geisterschiff-Edition. So besagt es der Aufkleber auf dem Cover.
Und da 2021 schon eine weitere Bootstour geplant war, waren unsere Seefahrtsträume erstmal ausgeträumt. Und die 7inch trotzdem glücklicherweise ausverkauft.
Wir hatten schon nicht mehr gehofft, dass es zu einem neuen Termin kommen würde. Doch Team Peppone blieb zäh und das Majorlabel sagte auch noch eine zweite 7inch zu. Ist das nicht irre?

Und nach einem echt pickepackevollen, hammergeilen Tag, drei Bands, je zwei Sets, auf einem Boot mit 100 Leuten, sind wir am Sonntag beschwingt nach Hause gedüst. Ole meint, dass das beste Konzert ever gewesen wäre!
Panikraum haben, meiner Meinung nach, das souveränste Set abgeliefert. Ben Racken waren die bekannteste Band mit Mitsing-Garantie und wir, pADDELNoHNEkANU, haben ein paar Menschen von weit weg anreisen sehen, um uns zu sehen.

Glückliche Punks. Yeah.

Mit keinem Wort bisher die inzwischen insgesamt sieben Lieder erwähnt, gell!
Wenn man sie hintereinander in den Player schmeißt ist die Reihenfolge Panikraum, pADDELNoHNEkANU, Ben Racken, pADDELNoHNEkANU und Panikraum. Da hat jemand was ausgefuchst!
A01 – Panikraum – von allen Zwängen

Unseren findet ihr als Bonustrack zu unsere Split LP. Da packen wir dann den Neuen auch mit rein.
A02 – pADDELNoHNEkANU – chatlag

B01 – Ben Racken – die Kinder
B02 – Ben Racken – Schwarzer Peter
————————————————
A01 – Ben Racken – Eisgarten
A02 – pADDELNoHNEkANU – träumerei auf der partyinsel der geköpften

B01 – Panikraum – Waldsterben
auch dieser Track ist noch nicht online.
Erschienen und zu haben bei den Bands direkt in einer 20 Stück Bandauflage oder beim Majorlabel den Rest.

LP: es war mord – utopie der kosmonauten

Eine Utopie ist etwas Schönes, eine Zukunft, die blühend ist, Menscheit gerettet, Erde gesund und munter.
Es War Mord spielen uns hier allerdings eher den Soundtrack zum Untergang. Klar, dieser Soundtrack ist inzwischen auch ziemlichj lang geworden; vermutlich mehr zu hören, als der ganze Untergang dann sein wird.
Die neue Schallplatte ist wieder extrem gut verpackt. Sounds of Subterrania ist da ein Label, welches unheimlich gerne mit speziellen Verpackungen arbeitet. Auch hier wieder Karton in Fomr einer bedruckten Stecktasche, in die die Platte kommt.
Es War Mord, machen dort weiter, wo sie mit ihrer famosen 7inch „in der miesosuppe“ aufgehört haben. Angepisst, dreckig, immer im drückenden Mid-Tempo, jeder Song mit einer Melodie der Lead-Gitarre versehen.

Anfang macht „der traurige Diktator“; und ist geradezu melancholisch. Es folgt „gute reise“ und „falsche uhr“. Ich find die Songs alle großartig. Ab und an mal ein wenig Hall auf dem Gesang. Die Melodien nie quälend oder quiekend, das ist richtig gut gespielt. Ich will schon fast sagen „glatt“. Dabei ist der Sound aber zu bissig, keine Sorge!
Auf Seite zwei find ich „sprung“ wirklich megagut. Die Songs bleiben ja ohnehin in ihrer 2-Minuten-Taktung. Die Solimelodien kurz & knackig. Nichts, was das Lied unnötig verlängert.

ich bin so high, ich brauch eine leiter
um mich selbst zu erreichen

Um mal ein oder zwei Vergleiche in die Runde zu werfen, finde ich, dass Kuballa Ähnlichkeit haben, klar, auch EA80. Mit „aua“, „dunkle töne“ und „foto“ sind auch drei Songs der oben erwähnten 7inch neu aufgenommen und eingerillt.
Wer hier behauptet, dass sei Punk der 80er-Jahre, liegt falsch. Das Rad erfindet heute keiner mehr neu, aber —–>
Schaut mal bei Facebook & youtube rein, ihre Musik gibt es quasi nur dort (oder bei mir aufm Sampler #9 zwei Songs) und dazu herrlich verschrobene, eigenwillige Videoclips und Tourstories. 06.05. in der Alten Hackerei (und ich kann nicht da sein, weil ich aufm Hellfest in Stuttgart bin…)

Erschienen bei Sounds of Subtarrania, dem Label für irre Verpackungen. Diesmal: nach oben aufklappbares Taschen-Cover, Texte auf die Hülle gedruckt, schwarzes Vinyl in Packpapierhülle.

LP: keller compilation

Mit einem Songs aus dem Gruselkabinett des musikalische Einerleis beginnen Tankstelle den Sampler mit ihrem Lied „Benzin“ auf der Keller-Compilation arschienen bei Rilrec.

Da sind echt n riesen Stapel Bands drauf, die ich schon ne Weile kenne und die Rote Flora in Hamburg wird damit finanziell unterstützt. Ich liebe solche Sampler ja, zwei Fliegen mit einer Klappe! Allsda wären zB. Bad Affair (leider inzwischen aufgelöst), Antinational Bass Crew, Brutale Gruppe 5000, Oma Oklahoma, Kapot, Loser Youth, und und und. (hab mal nur Bandcamp verlinkt, gleich zur Musik)
Entweder waren sie schon mal auf einer PP-Compilation mit drauf, oder werden es vllt irgendwann sein. Jedenfalls in meiner Welt ne Top Auswahl und alle Bands, die mit drauf sind, haben den direkten Bezug zur Roten Flora.

Hm, die Trümmerratten kenne ich noch und den Song „glas & stahl“ gibt es auf ihrem aktuellen Album. Weswegen diese Compilation wohl kaum neue Tracks der jeweiligen Bands enthält, aber mir liegt da auch keine genauere Info vor. Nur das, was auch auch der HP von rilrec steht.

Wir als Proberaumbands möchten der Roten Flora etwas zurückgeben. Da jegliche kulturellen und politischen Veranstaltungen und der damit einhergehende Freiraum in Eigenregie betrieben und in Stand gehalten wird, fallen Kosten an, die ohne jegliche staatliche Gelder oder Sponsorings gedeckelt werden müssen.
Deshalb haben wir uns für diesen Sampler zusammen getan, von dem 100 % des Gewinns an die Rote Flora gehen. Gerade in Zeiten ernormen Proberaummangels ist es uns umso bewusster, wie wichtig dieser Ort ist. Wir aus dem Keller geben euch einen Einblick in die musikalische Vielfalt des Hauses. Viel Spaß damit und danke für euren Support.

Ich bin jetzt viel zu faul, das alles für euch zu recherchieren. Kauft euch einfach die vier Seiten A C A B, zu kaufen gibt es die Compilation bei Rilrec, dort auch erschienen. Doppel LP, Gatefoldcover, Geschichte der Roten Flora ab 1987 im Cover. Schön, dass es einen Laden gibt, der so viele klasse Bands beherbergt. Mich überraschen Erregung Öffentlicher Erregung

Textlich sicherlich eine Remineszenz an Trio, musikalisch so herrlich stumpf monoton, Minimal NDW.
Count Count fallen aus dem Rahmen wegen ihres rockigen Sounds, wobei der Basssound mich am meisten anlächelt. Hafenhund sind in etwa im selben musikalischen Fahrwasser. Dieses repetitive „drop me a line“ ist echt spacig, großartig.
Die einzelnen Songs erscheinen so nach und nach bei den Bands selbst bei Bandcamp.