Das Tape von Quitter hat den lustigen Titel „quietism“. Ein witziges Wort.
Habe es entdeckt beim Konglomerat Kollektiv, welches ich bisher eher als Label mit Screamo / Emo-Bands wahrgenommen hatte.
Habe reingehört und finde Quitter spannend atmosphärisch bis irgendwie befremdlich belustigend.
Habe es bestellt mit ein paar ganz wunderbaren NoAFD-Aufklebern für die Haustür, so im Sternsinger-Style.
Quitter sind sehr tanzbare New-Wave-Synthie-Mucke. Was ich halt gut finde, dass da auch Gitarren dabei sind und nicht nur Synthie.
Die Stimme, der Gesang ist irgendwo melodischer Darkwave und doch in einer seltsamen Tonalität, die ich so eigentlich nur von Joey kenne, von dem ich die Snäxxx-Compilations rausgebracht habe.
Wenn ihr da mal in beides reinhört, werdetihr wissen, was ich meine!
Ich finds total cool!
Quitter macht was er will und schwelgt zwischen New-Wave und Pop und Gitarren-wasweißich.
Erschienen bei Konglomerat Kollektiv gemeinsam mit Rufen Publishings.
Hört mal rein. Macht sicher im Stream auch Bock.
Aber sagt mal: was mögt ihr lieber digital oder analog?
Das Tape ist in einer faltbaren Pappschachtel. Sehr simples Bauhaus-Style Artwork. Oder sowas. Ich hab da echt keine Ahnung.
Es ist ein Weg durch einen Tennisschläger beschrieben.
Ist ein Risodruck.
Schickes Tape auch.
In diesem Fall 640€ haben 100 Stück gekostet. Was vom Kollektiv, wie immer, transparent gemacht wird durch eine Banderole um die Pappschachtel.